Werbung

Pressemitteilung vom 23.01.2023    

Naturschutzinitiative und NABU Altenkirchen stellen sich gegen Industriegebiet im Lager Stegskopf

Dem Vernehmen nach beabsichtigt die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben in Kürze, die ehemaligen Lagerflächen am Stegskopf im Rahmen des Erstzugriffes an die Ortsgemeinde Emmerzhausen zu übertragen. Die Ortsgemeinde will diese nach eigenem Bekunden unmittelbar danach an den Industrieentwickler Revikon aus Hessen veräußern. Dieser will dort ein großes Logistiklager mit Schwerlastverkehr und 30 Meter hohe Logistikhallen errichten.

Ehemaliges Truppenlager Stegskopf,
(Foto: Harry Neumann/NI)

Emmerzhausen. "Das 50 Hektar große Lager Stegskopf mit ungefähr 80 denkmalgeschützten Gebäuden ist unmittelbar umgeben vom Nationalen Naturerbe Stegskopf, das gleichzeitig auch europäisches Vogelschutz- und FFH-Gebiet ist sowie von weiteren Schutzgebieten in Nordrhein-Westfalen. Diese grenzen parzellenscharf an das ehemalige Truppenlager an", betonten Harry Neumann, Landesvorsitzender der Naturschutzinitiative e.V. (NI) und Harry Sigg, zweiter Vorsitzender des NABU Altenkirchen.

"Wir halten diese Pläne in Anbetracht des Artensterbens, dem Verlust an Biodiversität und des Klimawandels für unverantwortlich. Während vor kurzem auf der Weltnaturkonferenz in Montreal die Fahne des Naturschutzes und der Biodiversität hoch gehalten wurde, sogar 30% der Land- und Meeresflächen unter Schutz gestellt werden sollen, soll der Naturschutz nach dem Willen der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), der Gemeinde Emmerzhausen und regionaler Politiker hier offensichtlich begraben werden", erklärten Harry Neumann (NI) und Harry Sigg (NABU AK).

Es entspreche nämlich nicht den Beschlüssen der Bundesregierung im aktuellen Koalitionsvertrag (Seite 29/30), der die Veräußerung von für den Klima-, Arten- und Naturschutz bedeutsamen Bundesflächen im Außenbereich untersage. Dies wäre hier in geradezu beispielloser Weise der Fall: Schwerlastverkehr im 24-Stunden-Betrieb mitten im Nationalen Naturerbe und Natura 2000-Gebieten und 30 Meter hohe Logistikhallen werden zu erheblichen Beeinträchtigungen der Dörfer, der Menschen, der Natur, des Landschaftsbildes und des Denkmalschutzes führen. Diese Pläne seien Betonpolitik von vorgestern, so der NABU Altenkirchen und die NI.



"Wir haben daher den Sprecher des Vorstandes der BImA, Herrn Dr. Krupp angeschrieben und gebeten, eine Veräußerung der Lagerflächen und der Zufahrtstraßen zu verhindern. Denn diese steht im Gegensatz zu den Vereinbarungen der Ampelkoalition im Koalitionsvertrag", so Harry Neumann.

In dem Schreiben an die BImA heiße es unter anderem: "Wir bitten Sie daher um einen Abbruch der Verkaufsverhandlungen. Stattdessen sollte der ehemalige Lagerbereich in das Nationale Naturerbe eingegliedert werden". (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflege verbindet: Mutter und Tochter im Team

Am Montag, 12. Mai, wird weltweit der Internationale Tag der Pflegenden gefeiert, um den Einsatz von ...

VIDEO: Unfall auf der L305 - Zwei Leichtverletzte bei Kollision

Am Sonntagnachmittag (11. Mai) ereignete sich, ersten Berichten zufolge, ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße ...

VIDEO: Neun Verletzte bei Verkehrsunfall auf der B255

AKTUALISIERT. Am Sonntag (11. Mai) ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B255 zwischen Rennerod und ...

Friedliche Versammlung in Hachenburg für ein AfD-Verbot

Am Sonntag (11. Mai) versammelten sich rund 150 Menschen in Hachenburg, um unter dem Motto "Demokratie ...

Beselicher Basin Street Band bringt Dixieland-Flair nach Montabaur

Die Beselicher Basin Street Band kehrt mit ihrem unverfälschten Sound und einem abwechslungsreichen Programm ...

Jazz-Abend in Höhr-Grenzhausen: "Jazz for Fun" begeistert

Am Freitag, 23. Mai, wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Weitere Artikel


Seminar zum Thema "Sicher in den sozialen Medien bewegen!" - was muss alles beachtet werden?

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV) führt am 14. Februar von 10 bis 15 Uhr in der Hauptgeschäftsstelle ...

Bundesleistungszentrum für Konditoren hat Arbeit in Koblenz aufgenommen

Diese Nachricht zergeht auf der Zunge: Das Bundesleistungszentrum der Konditoren (BLZdK) hat zum Jahresbeginn ...

Uni Koblenz startet in die Eigenständigkeit

Mit dem Jahreswechsel ist die Universität Koblenz nun offiziell in die Eigenständigkeit gestartet. Die ...

Hinter historischem Fachwerk entsteht die Zukunft in Montabaur

Zukunftswerkstatt, Seminarraum und besonderer Ort für private Feste – mit einem hochmodernen Raum für ...

Evangelische Kantorei sucht Mitsänger für Chorprojekt

Mitsänger gesucht! Wer hat Lust, im ersten Jahresviertel anspruchsvolle Chorliteratur zu singen? Die ...

Andy Borg und G.G. Anderson feierten mit begeisterten Fans "Schlager & Spaß"

Eindrucksvoll bewiesen Andy Borg und G.G. Anderson in der Stadthalle von Ransbach-Baumbach, dass der ...

Werbung