Werbung

Pressemitteilung vom 23.01.2023    

Hinter historischem Fachwerk entsteht die Zukunft in Montabaur

Zukunftswerkstatt, Seminarraum und besonderer Ort für private Feste – mit einem hochmodernen Raum für Arbeiten und Feiern beginnt die Zukunft an einem der ältesten Orte von Montabaur: Am Vorderen Rebstock 20 hat mit dem "InnoLab" Montabaur eine neue Arbeits- und Lernwelt eröffnet, die stunden- und tageweise gemietet werden kann.

Bei der Eröffnung gab es einen Vortrag zum Thema "Gesundes Führen" der renommierten Trainerin Birgit Poisel (auf dem Bild zu sehen) und ihrer Kollegin Daniela Wendling. (Fotos: privat)

Montabaur. Die Eröffnung stellt einen Neubeginn dar: Vor gut vier Jahren hatte die Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) die 175 Quadratmeter große Fläche vor allem für eigene Seminare und Veranstaltungen eingerichtet. Doch dann kam Corona mit den Einschränkungen, so dass die ADG den Raum im vergangenen Jahr aufgab.

"Für mich war ganz schnell klar, dass dieser wunderbare Ort weiterleben muss. Also habe ich mich dazu entschlossen, ihn selbst weiterzutreiben", sagt Bettina Lindner-Gehrhardt, die mit ihrem Ehemann André Gehrhardt vor zehn Jahren schon das gesamte Gebäude vor dem Verfall gerettet und aufwendig saniert hatte. "Montabaur braucht einen solchen Raum: Für kreative Workshops von Firmen, als innovativer Tagungsraum – oder auch mal als Ort für gemütliche Familienfeiern", sagt Lindner-Gerhardt. Gemeinsam mit Bastian von Jarzebowski, der in Frankfurt in Berlin verschiedene Coworking-Konzepte realisiert hat, betreibt sie nun das neue "InnoLab" Montabaur. "Wir möchten, dass hier ein Ort entsteht an dem Unternehmen und Selbstständige wachsen können. Deswegen öffnen wir ihn für die gesamte Region", sagt Jarzebowski.

Der Raum kann stunden- oder tageweise (89/ 339 Euro) gemietet werden. Weitere Informationen: www.innnolab-montabaur.de oder 02602/918571.

Info zum Gebäude: Wurzeln bis ins Mittelalter
Auch das Gebäude selbst hat eine Geschichte zu erzählen. Bevor die Eheleute Bettina Lindner-Gerhardt und André Gerhardt es 2013 umfassend sanierten und vor dem Verfall bewahrten, beherberge es unter anderem eine Polsterei, Metzgerei und andere Geschäfte. "Der Rebstock gehört zu den ältesten Wohnplätzen der Stadt. Soweit wir wissen, wurde unser Haus nach dem großen Brand 1534 neu aufgebaut und seitdem intensiv genutzt", erklärt Lindner-Gerhardt. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Intensive Zeit in Schwerin: Konfi-Express übertrifft die Erwartungen

22 Jugendliche erleben ein völlig neues Konfirmationskonzept – Modell mit Zukunft im Westerwaldkreis. ...

Leserumfrage: Ihre Meinung zählt - gestalten Sie die Kuriere mit

Ihre Meinung ist uns wichtig - und sie kann etwas bewegen. Ob Lob, Kritik oder neue Ideen: Mit Ihrem ...

Kurkonzert mit dem Akkordeon-Orchester Hachenburg am 3. August in Bad Marienberg

Am Sonntag, den 3. August findet das nächste Kurkonzert in Bad Marienberg statt. Von 16 bis 17 Uhr spielt ...

Fußball verbindet: Zwei Jugend-Teams aus South Carolina sind zu Gast in Montabaur

"It's far more than soccer!" So begrüßte der Erste Beigeordnete Andree Stein die amerikanischen Gäste ...

Waldferien voll Abenteuer und Naturerlebnisse im Stadtwald in Montabaur

70 Kinder erlebten bei den Waldferien in Montabaur-Horressen eine spannende Woche mitten in der Natur. ...

Schulbuchausleihe hat in den Sommerferien Hochsaison: Spätestens bis 8. August Bestellung aufgeben

Wer noch keine Schulbücher für das nächste Schuljahr bestellt hat und die entgeltliche Schulbuchausleihe ...

Weitere Artikel


Naturschutzinitiative und NABU Altenkirchen stellen sich gegen Industriegebiet im Lager Stegskopf

Dem Vernehmen nach beabsichtigt die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben in Kürze, die ehemaligen Lagerflächen ...

Seminar zum Thema "Sicher in den sozialen Medien bewegen!" - was muss alles beachtet werden?

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV) führt am 14. Februar von 10 bis 15 Uhr in der Hauptgeschäftsstelle ...

Bundesleistungszentrum für Konditoren hat Arbeit in Koblenz aufgenommen

Diese Nachricht zergeht auf der Zunge: Das Bundesleistungszentrum der Konditoren (BLZdK) hat zum Jahresbeginn ...

Evangelische Kantorei sucht Mitsänger für Chorprojekt

Mitsänger gesucht! Wer hat Lust, im ersten Jahresviertel anspruchsvolle Chorliteratur zu singen? Die ...

Andy Borg und G.G. Anderson feierten mit begeisterten Fans "Schlager & Spaß"

Eindrucksvoll bewiesen Andy Borg und G.G. Anderson in der Stadthalle von Ransbach-Baumbach, dass der ...

Eisrettung: Sekunden können Leben retten

Nach Dauerfrost sind Seen, Weiher und Bäche zugefroren. Doch ist das Eis schon tragfähig und wie verhalte ...

Werbung