Werbung

Pressemitteilung vom 20.01.2023    

Web-Seminar zum Thema: Solarstrom zu Hause erzeugen und nutzen

Strom mit Sonnenenergie erzeugen, das geht auf jedem geeigneten Dach. Der Solarstrom lässt sich vielfältig nutzen, beispielsweise für den Strombedarf des Haushalts, für die Betankung eines Elektroautos oder das Heizen mit einer Wärmepumpe. Am Donnerstag, 9. Februar, informiert eine Energieberaterin der Verbraucherzentrale in einem Web-Seminar über Photovoltaik-Anlagen für Privathaushalte.

(Symbolbild)

Region. Welche Anforderungen werden bei der Erzeugung von Solarstrom im eigenen zu Hause an eine Photovoltaik-Anlage gestellt? Wie kann das Zusammenspiel der verschiedenen Nutzungen gelingen? Darüber informiert die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gemeinsam mit der Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld im Web-Seminar "Solarstrom zuhause erzeugen und nutzen" am Donnerstag, den 9. Februar von 18 bis 19.30 Uhr. Die Energieberaterin der Verbraucherzentrale, Elisabeth Foit, erklärt die Grundregeln für den sinnvollen Einsatz von Photovoltaik und worauf bei der Nutzung von Solarstrom zu achten ist.

Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich hier anmelden.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen/Ww gGmbH
57632 Flammersfeld


Um teilnehmen zu können, wird ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Als Browser werden Mozilla Firefox oder Google Chrome empfohlen – bei anderen Browsern kann die Funktionalität im Web-Seminar eingeschränkt sein.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld (Tel.-Nr.: 02681-85186; E-Mail: julia.stahl@vg-ak-ff.de). (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fledermausnacht im Westerwald: Auf den Spuren der nächtlichen Jäger

Am Samstag, 23. August 2025, lädt die NABU-Gruppe Kroppacher Schweiz gemeinsam mit dem Campingpark Kopper ...

Heimspiel am Nürburgring: Enrico Förderer trotzt Herausforderungen in der GT4 Germany

Am dritten Rennwochenende (8. bis 10. August 2025) der "ADAC GT4 Germany 2025" erlebten 78.000 Zuschauer ...

Schwerer Sturz: Radfahrer auf Zufahrtsstraße zur Hardtermühle verunglückt

Ein schwerer Unfall ereignete sich am Freitag, dem 15. August 2025, auf der Zufahrtsstraße zur Hardtermühle ...

Wälder der Zukunft: Exkursion mit Försterin des Jahres

Der Klimawandel stellt den Wald vor große Herausforderungen. Das Forstamt Hachenburg lädt zu einer spannenden ...

Verbandsgemeinde Montabaur bringt Energiespar-Tipps und Förderinfos nach Gackenbach

Am Donnerstag, 21. August 2025, wird in Gackenbach die Gelegenheit geboten, mehr über die Senkung von ...

Spatenstich für Mensa-Erweiterung an der Overberg Grundschule in Siershahn

Am 14. August 2025 fiel in Siershahn mit einem symbolischen Spatenstich der Startschuss für ein bedeutendes ...

Weitere Artikel


Michael Diehl und sein "Zehn-Finger-Orchester" zu Gast im b-05 Café

Michael Diehl, Fingerstyle Gitarrist mit gehörigem Groove, perkussiven Spielweisen und mitreißenden Pickings ...

Westerwald-Brauerei schaut trotz Kostenexplosion optimistisch in die Zukunft

Mit besonderen Herausforderungen hatte die Westerwald-Brauerei im abgelaufenen Geschäftsjahr 2022 zu ...

Pkw überschlägt sich auf schneebedecker Fahrbahn nahe Wittgert

Eine Autofahrerin musste auf der L 306 zwischen den Ortschaften Wittgert und Wirscheid einem entgegenkommenden ...

Ettersdorf erlebt Kabarettwochenende - letzten Tickets für "Kabarett am Gelbach" sichern

Mit dem Österreicher Stefan Waghubinger kommt wieder eine Größe des deutschsprachigen Kabaretts zu "Kabarett ...

Elektronische Krankschreibung ersetzt "Gelben Schein"

Seit Jahresbeginn wird die typische Krankschreibung – der "gelbe Schein" – durch ein digitales Verfahren ...

Die Westerwälder und ihre Vögel in über 400 Jahren - Vortrag in Hundsangen

Die NABU-Gruppe Hundsangen lädt alle Interessierten am Montag, 23. Januar, zu einem außergewöhnlichen ...

Werbung