Werbung

Pressemitteilung vom 20.01.2023    

Elektronische Krankschreibung ersetzt "Gelben Schein"

Seit Jahresbeginn wird die typische Krankschreibung – der "gelbe Schein" – durch ein digitales Verfahren ersetzt: Die elektronische Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigung (eAU). Das hat Auswirkungen für Firmen und ihre gesetzlich krankenversicherten Beschäftigten. Wie die DAK-Gesundheit Neuwied» informiert, wird die Meldung nun von den Arztpraxen oder Krankenhäusern direkt an die zuständige Krankenkasse elektronisch übermittelt.

Symbolbild
(Foto: Pixabay)

Region. Bei der Krankenkasse rufen Arbeitgebende die Daten selbst ab, das mit Jahresbeginn verpflichtend ist. Insbesondere werden die Beschäftigten damit entlastet.

Durch das neue Verfahren sparen Patientinnen und Patienten Porto und Zeit, da sie die AU-Bescheinigung nicht mehr an Krankenkasse und Arbeitgeber weiterleiten müssen. Verantwortlich für die Übermittlung sind die Ärztinnen und Ärzte. So kann es grundsätzlich auch nicht mehr zu einer verspäteten Meldung und dadurch zu einem möglichen Krankengeldverlust oder Schwierigkeiten bei der Lohnfortzahlung kommen.

"Die eAU ist ein wichtiger Meilenstein in der Digitalisierung", sagt Matthias Schwarz von der DAK-Gesundheit Neuwied "Das neue Verfahren wird, wenn es sich eingespielt hat, den gesamten Prozess schneller und unkomplizierter machen. Zudem entfällt für Patientinnen und Patienten das Risiko von Einbußen bei der Lohnfortzahlung oder beim Krankengeld."

Mitteilungspflicht gegenüber dem Arbeitgebenden bleibt
Auch wenn Arbeitnehmende die eAU nicht mehr selbst bei der Krankenkasse oder der Firma einreichen müssen, sind sie weiterhin verpflichtet, das Unternehmen umgehend über die Arbeitsunfähigkeit zu informieren und diese ärztlich feststellen zu lassen. "Gerade in der Einführungsphase sollten sich Arbeitnehmende und Arbeitgebende zum konkreten Prozedere verständigen", rät Schwarz.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Datenschutz wird eingehalten
Wie bei allen elektronischen Verfahren gibt es auch bei der eAU strenge Datenschutz-Vorgaben. Die AU-Daten können über eine Software vom Arbeitgebenden individuell abgerufen werden. Ein pauschaler Abruf der Daten ist nicht möglich. Zudem werden keine Diagnosen oder Angaben zum Arzt oder zur Ärztin an den Betrieb übermittelt.

Für Arbeitssuchende, Mini-Jober und Privatversicherte ändert sich zunächst nichts: Sie erhalten weiterhin die bisherigen Papier-Ausdrucke. Weitere Informationen gibt es unter: hier (PM)


Mehr dazu:   Ratgeber  


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


SG Meudt-Berod holt sich den Bitburger Kreispokal-Titel gegen SG Bitzen/Siegtal

Herschbach (Oberwesterwald). Das Finale des Bitburger Kreispokals der C-/D-Klasse des Kreises Westerwald/Sieg bot den Fußballfans ...

A48: Temporäre Verkehrseinschränkungen im Bereich der Anschlussstelle Bendorf

Bendorf. Während der Arbeiten von Montagabend, 12. Juni, bis Freitagmorgen, 16. Juni, ist die AS Bendorf in Fahrtrichtung ...

Verkehrsunfallflucht in Hilgert - Zeugen gesucht

Hilgert. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste der Geschädigte nach rechts ausweichen, wobei er mit der Leitplanke kollidierte. ...

Die Ludolfs: Es gibt Neuigkeiten von den KFZ-Teilehändlern aus dem Westerwald

Linden. Der WW-Kurier wurde herzlich in der "Firmenzentrale" in Linden empfangen, aber gleich zu Anfang des Interviews machten ...

ERSTMELDUNG: Wohnhausbrand in Westerburg

Westerburg. Zur Zeit befinden sich mehrere Feuerwehren der VG Westerburg sowie die Polizei und weitere Rettungskräfte bei ...

Montabaur: Trunkenheit im Straßenverkehr

Montabaur. Der 52-jährige Fahrzeugführer aus der VG Montabaur stand erheblich unter Alkohol- und Medikamenteneinfluss. Ein ...

Weitere Artikel


Ettersdorf erlebt Kabarettwochenende - letzten Tickets für "Kabarett am Gelbach" sichern

Montabaur-Ettersdorf. Es gibt für beide Abende nur noch wenige Karten im Vorverkauf bei der Tourist-Info in Montabaur. Reservierungen ...

Web-Seminar zum Thema: Solarstrom zu Hause erzeugen und nutzen

Region. Welche Anforderungen werden bei der Erzeugung von Solarstrom im eigenen zu Hause an eine Photovoltaik-Anlage gestellt? ...

Michael Diehl und sein "Zehn-Finger-Orchester" zu Gast im b-05 Café

Montabaur. Michael Diehl versteht es auf seine ganz besondere Art, die Zuhörer anzusprechen und zu begeistern und überzeugt ...

Die Westerwälder und ihre Vögel in über 400 Jahren - Vortrag in Hundsangen

Hundsangen. Es hat im Westerwald Entenkojen wie an der Nordsee und sogenannte Vogelherde für den Massenfang von Singvögeln ...

Imkern lernen in Buchholz - sieben Tage voller Theorie und Praxis

Buchholz. Das Halten eigener Bienen ist in Mode – immer mehr Menschen entscheiden sich für die Imkerei als nachhaltiges Hobby. ...

Digital-Stammtisch in Wissen: Wie KI-Sprachmodelle die Arbeit digitaler Unternehmen beeinflusst

Wissen/Region. Der erste Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg für das Jahr 2023 findet am Dienstag, 7. Februar, um 18.30 Uhr ...

Werbung