Werbung

Nachricht vom 20.01.2023    

Digital-Stammtisch in Wissen: Wie KI-Sprachmodelle die Arbeit digitaler Unternehmen beeinflusst

Von Katharina Behner

Der nächste Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg in Wissen steht an: Am 7. Februar geht es darum, wie KI-Sprachmodelle die Arbeit in digitalen Unternehmen beeinflussen. Im Erfahrungsaustausch werden die Vorteile als auch mögliche Gefahren bei der Verwendung der künstlichen Intelligenzen (KI) beleuchtet.

Seit 2019 trifft sich der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg regelmäßig. Der nächste Termin ist der 7. Februar in der Germania in Wissen. (Foto: Digital-Stammtisch)

Wissen/Region. Der erste Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg für das Jahr 2023 findet am Dienstag, 7. Februar, um 18.30 Uhr im Restaurant der Germania in Wissen statt. Diesmal geht es um das Thema "Wie KI-Sprachmodelle, etwa ChatGPT, die Arbeit in digitalen Unternehmen beeinflussen und wie sie eingesetzt werden können".

Hintergrund zum Thema
KI-basierte Sprachmodelle, wie ChatGPT/GPT-3, haben das Potenzial, die Arbeitsweise von Unternehmen grundlegend zu ändern. Durch die Fähigkeit natürliche Sprache mit hoher Genauigkeit zu verarbeiten, können sie in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden. Beispiele hierfür sind automatisierte Schreib- und Übersetzungsdienste, Chatbots und Textgenerierung. Dies kann Unternehmen helfen Zeit und Ressourcen zu sparen und die Effizienz zu steigern.

Allerdings gibt es auch mögliche Gefahren, die mit der Verwendung künstlicher Intelligenzen, wie GPT-3, einhergehen. Es besteht die Gefahr, dass die Technologie falsche oder irreführende Informationen generiert. Das kann zu Fehlinformationen und Fehlentscheidungen führen. Daher ist es wichtig sicherzustellen, dass die KI-Sprachmodelle in ethisch und verantwortungsvoller Weise eingesetzt werden.



Während des Digital-Stammtisch werden Unternehmer und KI-Anwender ihre Erfahrungen und Einschätzungen zum Einsatz von KI-Sprachmodellen in digitalen Unternehmen teilen und diskutieren. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen an diesem informativen und spannenden Abend teilzunehmen. Veranstaltungsort ist das Restaurant Hotel Germania in der Oststraße 8 in Wissen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei. Bitte am Empfang melden.

Über den Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg
Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg ist eine ehrenamtliche Initiative von Marc Nilius, Markus Bläser und Jonathan Schulte. Die drei Unternehmer aus der Region Wissen haben es sich zur Aufgabe gemacht, einen Treffpunkt und ein Forum für die lokale Digital-Szene zu schaffen. Jeden ersten Dienstag im Monat treffen sich Unternehmer, Führungskräfte und digitale Vorreiter in lockerer Runde. Es ist eine offene Veranstaltung, zu der alle Interessierte eingeladen ist. (PM/KathaBe)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erweiterung des Solarparks Görgeshausen: Spatenstich für den dritten Bauabschnitt

Am Montag (24. November) fiel der Startschuss für die Erweiterung des Solarparks in Görgeshausen. Die ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Verfolgungsjagd von Zell nach Montabaur: Polizei bricht Einsatz ab

Im Raum Zell kam es am Montagnachmittag (24. November 2025) zu einer Verfolgungsfahrt. Der Fahrer eines ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Verstärkte Polizeikontrollen für mehr Sicherheit in Koblenz

Die Polizei in Koblenz erhöht ihre Präsenz in der Innenstadt, um die Sicherheit zu gewährleisten und ...

Vollsperrung der L 292 zwischen Hachenburg und Steinebach

Vom 1. bis 5. Dezember 2025 ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach an der Wied wegen ...

Weitere Artikel


Imkern lernen in Buchholz - sieben Tage voller Theorie und Praxis

Der gemeinnützige Verein Mellifera e. V. bietet im Rahmen seines Ausbildungsverbunds ab dem 11. März ...

Die Westerwälder und ihre Vögel in über 400 Jahren - Vortrag in Hundsangen

Die NABU-Gruppe Hundsangen lädt alle Interessierten am Montag, 23. Januar, zu einem außergewöhnlichen ...

Elektronische Krankschreibung ersetzt "Gelben Schein"

Seit Jahresbeginn wird die typische Krankschreibung – der "gelbe Schein" – durch ein digitales Verfahren ...

Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn lädt zu Besinnungstagen nach Hachenburg und Lahnstein ein

Demnächst haben ehrenamtlich Mitarbeitende in den Kirchengemeinden, in Einrichtungen der Caritas sowie ...

Westerwaldwetter: Schnee und eiskalte Nächte

Nachdem der Januar in diesem Jahr rekordverdächtig warm gestartet ist, kehrte in der Zwischenzeit der ...

Aktualisiert: Tödlicher Verkehrsunfall auf B 8 bei Schenkelberg

Am Freitag (20. Januar) wurde der Polizei Montabaur gegen 15.10 Uhr ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten ...

Werbung