Werbung

Nachricht vom 19.01.2023    

Nach Fördermittelbescheid: Was tut sich alles in Bad Marienberg?

Von Janina Kehrbaum

Das war mal ein Geschenk! Kurz vor Weihnachten bekam die Stadt Bad Marienberg rund 600.000 Euro aus der Städtebauförderung zugesprochen. Mit dieser Förderung ist viel geplant. Jedoch ist dies nicht der Anfang der Erneuerungen. Bereits in den letzten Jahren ist einiges passiert. Was wurde also schon gemacht und was ist für die Zukunft geplant?

Von links: Carolin Grahn, Sebastian von Bredow, Karsten Lucke, Hendrik Hering, Sabine Willwacher, Andreas Heidrich. (Foto: jke)

Bad Marienberg. 600.000 Euro aus der Städtebauförderung für Bad Marienberg. Das ist eine große Summe, mit der die Stadt auch Großes vorhat. In einem ersten Informationsgespräch ließ sich der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering von der Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher, dem Planer der Stadt, Sebastian von Bredow, und Carolin Grahn, Mitarbeitern der VG für den Bereich Bauen - Planen – Umwelt, darstellen, was die Stadt vorhat.

Was wurde bereits gemacht?
Bereits im Jahr 2014 wurden erste Ideen zu Umbauten der Innenstadt geäußert, von welchen in den letzten Jahren bereits einige umgesetzt wurden. So wurde 2021 der neue Buswendeplatz trotz topografischer Schwierigkeiten fertiggestellt. Zudem hat sich auch im südlichen Kurpark einiges getan. Im „Park der Sinne“ gibt es den Apothekergarten sowie einen Barfußpfad, ein Rundweg mit 16 verschiedenen Belägen. Zudem wurde die Konzertmuschel modernisiert. Es gibt nun einen Wetterschutz, eine sogenannte Pergola. Auch das Kneipp-Becken wurde ertüchtigt und es wurden Beleuchtungs- und Pflanzenelemente angebracht.

Was ist noch geplant?
Die Stadt Bad Marienberg ist aber noch lange nicht fertig mit ihren Modernisierungsmaßnahmen. Aus diesem Grund ist die Dankbarkeit der Förderung groß. „Eine Förderung bedeutet vor allem auch Verpflichtung. Denn erst dann kann mit der Planung begonnen werden“, stellte Andreas Heidrich, Bürgermeister der VG, heraus. Vor allem im nördlichen Teil des Kurparks soll viel anstehen. Das Hauptanliegen ist die Errichtung eines barrierefreien Zugangs vom Kurpark zum Rathaus. Sebastian von Bredow hat mit seinem Planungsbüro „Stadt – Land – plus“ bereits eine komplexe Rampenanlage geplant. Wichtig dabei sei vor allem, dass der Bewuchs möglichst erhalten bleiben solle. Demnach würde es mit einer Stahlkonstruktion weniger Rodungserfordernisse geben. Die Rampenanlage habe den Vorteil, dass vor allem Rollstuhlfahrer schneller und einfacher vom Kurpark ins Rathaus – und umgekehrt – gelangen können.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zudem soll die Albrechtstraße auf ihrer Gesamtlänge erneuert werden. Auch dort soll für mehr Barrierefreiheit gesorgt werden. Weiter sollen die Parkplätze modernisiert werden. Mit beispielsweise E-Ladestationen werden diese an die heutige Zeit angepasst. Kleinere, enge Parkplätze sollen vergrößert werden.

Die genannten Pläne sind noch lang nicht alles, was die Verantwortlichen der Stadt vorhaben. Jedoch sind diese ersten Ideen und Planungen ein weiterer Schritt zur Modernisierung und Verbesserung der Lebensqualität für ältere oder körperlich eingeschränkte Bürger. Die Verantwortlichen hoffen, viele der Vorhaben auch in die Realität umsetzen zu können. „Wir haben noch viel zu tun“, resümierte Stadtbürgermeisterin Willwacher schließlich. (jke)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


SG Meudt-Berod holt sich den Bitburger Kreispokal-Titel gegen SG Bitzen/Siegtal

Herschbach (Oberwesterwald). Das Finale des Bitburger Kreispokals der C-/D-Klasse des Kreises Westerwald/Sieg bot den Fußballfans ...

A48: Temporäre Verkehrseinschränkungen im Bereich der Anschlussstelle Bendorf

Bendorf. Während der Arbeiten von Montagabend, 12. Juni, bis Freitagmorgen, 16. Juni, ist die AS Bendorf in Fahrtrichtung ...

Verkehrsunfallflucht in Hilgert - Zeugen gesucht

Hilgert. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste der Geschädigte nach rechts ausweichen, wobei er mit der Leitplanke kollidierte. ...

Die Ludolfs: Es gibt Neuigkeiten von den KFZ-Teilehändlern aus dem Westerwald

Linden. Der WW-Kurier wurde herzlich in der "Firmenzentrale" in Linden empfangen, aber gleich zu Anfang des Interviews machten ...

ERSTMELDUNG: Wohnhausbrand in Westerburg

Westerburg. Zur Zeit befinden sich mehrere Feuerwehren der VG Westerburg sowie die Polizei und weitere Rettungskräfte bei ...

Montabaur: Trunkenheit im Straßenverkehr

Montabaur. Der 52-jährige Fahrzeugführer aus der VG Montabaur stand erheblich unter Alkohol- und Medikamenteneinfluss. Ein ...

Weitere Artikel


Große ARD Produktion: Westerwälder Region erweist sich als filmogen

Region. Er steht auf pompöse Markeninszenierungen, sie ist mit dem äußeren Schein längst durch – und doch sprühen nicht nur ...

Wäller Beats überzeugt ein zweites Mal

Westerburg. Nachdem im Zuge der Corona-Pandemie die kirchliche Gruppen- sowie Jugendarbeit ziemlich brach lag, kam aus dem ...

Buchfinkenland: "555 Schritte - Fit bis ins höchste Alter" gibt nicht auf

Buchfinkenland. Dabei gibt es im Buchfinkenland sicher genug 100 Menschen über 80 Jahre als Zielgruppe der Initiative - und ...

Ohne Fahrerlaubnis sowie unter Alkohol- und Betäubungsmitteleinfluss unterwegs

Neuhäusel. Ein Atemalkoholtest ergab einen Promillewert von 1,12 Promille. Außerdem besteht der Verdacht, dass der Beschuldigte ...

Verkehrsunfallflucht auf A 48 mit geliehenem Pkw - Totalschaden im fünfstelligen Bereich

Ebernhahn. Dabei wurde der gestreifte Pkw gegen einen dort stehenden Lkw gedrückt und verkeilte sich zwischen Zugmaschine ...

Richtungsweisende Partien für die Rockets gegen Essen und Krefeld

Limburg-Diez. Die personelle Situation bei der EGDL hat sich etwas entspannt, der Genesungsprozess der verletzten Spieler ...

Werbung