Werbung

Pressemitteilung vom 18.01.2023    

Landtagsabgeordnete Jenny Groß im Dialog mit Vertretern der Tafeln

Eine demokratische Gesellschaft lebt vom Engagement des einzelnen Menschen oder des einzelnen Bürgers. Ob in Parteien oder in den vielfältigen karitativen Organisationen und Hilfsorganisationen, wie den Tafeln, hier Initiative zu zeigen ist unerlässlich. Dabei ist es auch wichtig, dass sich Parteien und Parlamentarier umfassend über die Arbeit der Hilfsorganisationen und karitativen Einrichtungen informieren.

Vertreter der Tafeln zu Besuch in Mainz
(Foto: Miriam Siefen)

Region. Daher lud die Westerwälder-Landtagsabgeordnete Jenny Groß Vertreter der Westerwälder Tafeln zu einem Besuch des Mainzer Landtages während des Plenums im Dezember ein, um sich über die allgemeine Situation der Tafeln in einer Zeit von Preissteigerungen und Lebensmittelteuerungen auszutauschen.

Die Vertreter der Tafeln nahmen zunächst an der Haushaltssitzung des Landtags teil und erhielten anschließend eine Einführung in Geschichte und Arbeit des Landtages, in der die Wichtigkeit von Besuchen und Kontakten zwischen Parlamentariern betont wurde: Der Landtag als "Haus der Demokratie" müsse "offen und transparent" sein. Anschließend fand das Abgeordnetengespräch mit Jenny Groß und den Vertretern der Tafeln statt, die sowohl aus Montabaur, Ransbach-Baumbach, Wirges und einer Vielzahl weiterer Gemeinden des Westerwaldkreises kamen.

Während des Austausches mit der Christdemokratin wurden die Hauptprobleme der Tafeln sichtbar: Einerseits gäbe es aus Sicht der Tafeln zunehmend Probleme mit dem Erhalten von Lebensmitteln, denn zu wenige Supermärkte und Discounter würden Lebensmittel weiterreichen, zum anderen würden Waren gespendet werden, die nicht mehr zu verwenden seien.



Jenny Groß berichtete hier von eigenen Erfahrungen und regte Gespräche zwischen der Politik, dem lokalen Handel und den gemeinnützigen Organisationen an: "Allein klare und offene Kommunikation kann einiges bewirken", sagte sie. Ein weiterer Themenkomplex des Gesprächs war das Problem der Gewinnung von Ehrenamtlichen, insbesondere der Jüngeren: Die Vertreter und Vertreterinnen der Tafel erläuterten, dass vielfach Arbeitskräfte fehlten und die vorhandenen meist über 65 Jahre alt seien. "Es mangelt an Nachwuchs", so die Ehrenamtlichen der Tafel. Das Bewusstsein um Präsenz und Wichtigkeit der Tafeln müsse in der Bevölkerung, in den Gemeinden vor Ort erhöht werden, so der Tenor der Landtagsabgeordneten Jenny Groß.

Insgesamt, so die CDU-Abgeordnete und die Tafel-Vertreter, habe der Tag einen guten und interessanten Austausch erbracht, dessen Impulse für die weitere landespolitische Arbeit wichtig seien. Der obligatorische Weihnachtsmarktbesuch im Dezember durfte am Ende des Gesprächs natürlich auch nicht fehlen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Heilkräuter als Begleiter in der Trauer

Der Neuwieder Hospizverein lädt Trauernde ein, die heilende Kraft von Kräutern zu entdecken. Zwei Veranstaltungen ...

Aufmerksame Drogeriemitarbeiterin vereitelt Betrug in Bad Ems

In Bad Ems hat eine Mitarbeiterin eines Drogeriemarktes einen Betrugsversuch verhindert. Eine ältere ...

Verfolgungsjagd in Koblenz-Güls endet mit Unfall

Am Montagnachmittag kam es in Koblenz-Güls zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein Fahrer entzog ...

Ast stürzt auf Freileitung: Stromausfall in drei Gemeinden

Ein plötzlicher Stromausfall sorgte am Montagabend für Aufregung in den Gemeinden Eitelborn, Neuhäusel ...

Kreistag Westerwaldkreis: Neue Richtlinien und Weichenstellungen

In einer umfassenden Sitzung hat der Kreistag des Westerwaldkreises entscheidende Richtlinien für die ...

Spirituelle Entdeckungstour auf dem Elisabethpfad

Eine besondere Gelegenheit für Neugierige bietet sich am 19. Juli: Eine Schnupper-Pilgerwanderung auf ...

Weitere Artikel


Agentur für Arbeit informiert: Schwerbehinderte beschäftigen - für Betriebe gilt Meldepflicht

Private und öffentliche Arbeitgeber, die im Jahresdurchschnitt 20 und mehr Mitarbeiter beschäftigen, ...

Vortragsabend Hospizdienste Limburg e.V. im Januar

Die Hospizdienste Limburg e.V. laden am Montag, dem 30. Januar, um 19.30 Uhr zu einem Vortrag in die ...

Richtungsweisende Partien für die Rockets gegen Essen und Krefeld

Nach der verletzungsbedingten Zwangspause greifen die Rockets wieder in das Spielgeschehen der Oberliga ...

Spurensuche im Westerwald: Alte Dokumente und alte Maßeinheiten

Eine Reise in die Vergangenheit gefällig? Zwei Kurse der Kreisvolkshochschule Altenkirchen mit jeweils ...

K 50 zwischen Elsoff und Neunkirchen vom 23. bis 27. Januar gesperrt

Wie die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises mitteilte, ist die K 50 im Zeitraum vom 23. bis 27. Januar ...

Blutspenden im Westerwaldkreis: Die Termine für Februar - jede Spende zählt!

Derzeit besteht ein akuter Versorgungsengpass in Sachen Blut: Leider verlassen sich 97 Prozent der deutschen ...

Werbung