Werbung

Nachricht vom 06.08.2011    

Fachgroßhandel beliefert ganz Deutschland

Die Unimet-Gruppe ist in der Branche bekannt als ein Dienstleister, der dem Haushalts- und Eisenwarenfachhandel entscheidende Vorteile bietet. Mehr über diesen deutschlandweit tätigen Fachgroßhandel erfuhren der Bürgermeister Peter Klöckner und der erste Beigeordnete Karl Wilhelm Roettig bei einem Besuch des Unimet-Zentrallagers West in Hachenburg. In Hachenburg werden rund 13,5 Millionen Euro in den Standort investiert.

Hachenburgs Bürgermeister Peter Klöckner (rechts) zeigte sich nach der Firmenbesichtung begeistert.

Hachenburg. Bei einem gemeinsamen Rundgang durch das neue Lager und dem noch in Bau befindlichen Verwaltungsgebäude erläuterten die beiden Geschäftsführer Michael Lowack und Gerd Rosenkranz Hachenburgs Bürgermeister Peter Klöckner und dem 1. Beigeordneten Karl Wilhelm Roettig die in fast 40 Jahren konsequent gelebte Firmenphilosophie, welche die Fachhandelstreue, Zuverlässigkeit, Flexibilität und jederzeitigen Service in den Vordergrund stellt.
Unimet hat sich zu einem führenden Fachgroßhandel sowohl für die Eisenwaren-, Elektro- und Gartenbranche als auch für den Handel mit Glas, Porzellan, Keramik, Haushaltwaren und Geschenkartikeln entwickelt. Von insgesamt fünf Standorten aus bietet das Unternehmen sein gesamtes Liefer- und Leistungsspektrum bundesweit an. Der zentrale Firmensitz befindet sich in Oyten bei Bremen, weitere selbständige Niederlassungen mit eigener Geschäftsleitung sind in Hildesheim, Neuruppin, Burgthann und Hachenburg/Westerwald angesiedelt.
Insgesamt sind 800 Mitarbeiter motiviert bei der Sache, um als "Lager des Fachhandels" die Kunden bestmöglich zufrieden zu stellen. So wurde Unimet bereits mehrfach zum „Lieferanten des Jahres“ von verschiedenen Einkaufskooperationen ausgezeichnet.
Gerd Rosenkranz, seit Mitte 2008 Geschäftsführer der Unimet West in Hachenburg und damit zuständig für die Region West erläuterte Bürgermeister Peter Klöckner und dem ersten Beigeordneten Karl Wilhelm Roettig, dass durch die bundesweite Aufstellung eine mindestens zweimal wöchentliche zuverlässige Warenlieferung an die Kunden gewährleistet wird. Die kurzen Wege, welche die Unimet-Flotte von über 120 Lkws zu fahren hat, sind auch im Sinne eines nachhaltigen Transportes zu sehen.
Fast 18.000 Partner aus dem gesamten Bundesgebiet nutzen zurzeit die Erfahrung und Kompetenz von Unimet – mit deutlich wachsender Kundenzahl.
Die Einzelhändler fühlen sich durch das Unimet-Warensortiment positiv angesprochen und finden darin viele Anregungen für ihre Sortimentsgestaltung. Sie wählen aus einem lagermäßig geführten Unimet-Sortiment von über 36.000 Artikeln – das erspart ihnen in großem Maße die eigene Lagerhaltung samt Raumkosten. Die Einkäufer sind auf allen großen nationalen und internationalen Messen unterwegs, um erfolgversprechende Trend- und Qualitätsprodukte aufzuspüren. Weil Kunden auf Qualität vertrauen, spielt Markenware bei Unimet eine große Rolle. Unimet führt über 900 handelsüblich bekannte Markenhersteller, darunter viele deutsche und europäische Premiummarken.
Unterstützung bei der marktgerechten Sortimentsauswahl und -präsentation bis hin zur Ladenplanung und -einrichtung bieten die freundlichen und kompetenten Unimet-Mitarbeiter sowohl im Innen- als auch im Außendienst.
Zudem führt die Unimet-Gruppe auch Seminare und Schulungen durch und berät bei vielen Handels- und Investitionsfragen.



Großzügige Lagerhallen und modernste Technik sind die Basis für den umfassenden Unimet-Service. Auch am Standort Hachenburg, wo rund 150 Mitarbeiter beschäftigt sind, werden die Räumlichkeiten derzeit auf den neuesten Stand gebracht und zu einem hochmodernen und leistungsfähigen Firmenkomplex auf einen 35.000 m² großen Grundstück ausgebaut.
Die Größe des Lagers wurde verdoppelt, dies bedeutet u.a. zusätzlich 18.000 Palettenplätze und 2.000 Stellplätze für Lagergroßbehälter.
Die Unimet-Gruppe investiert über 13,5 Mio. Euro in den Standort Hachenburg.
Das Unternehmen baut auf seine Mitarbeiter und trägt mit einer solchen Investition zum einen zur Arbeitsplatzsicherung der eigenen Mitarbeiter bei und gewährleistet zum anderen auch zukünftige Arbeits- und Ausbildungsplätze in der Region.
Auch das Thema Umweltschutz wird bei Unimet nicht vernachlässigt. So werden im
Zentrallager Hachenburg neueste LED-Röhren zur Beleuchtung eingesetzt. Diese Leuchten besitzen eine Haltbarkeit von ca. 100.000 Stunden und tragen zu einer Co²-Reduzierung von 75 Prozent gegenüber herkömmlichen Leuchtstoffröhren bei. Außerdem enthält die bei Unimet eingesetzte LED-Röhre keine gefährlichen Chemikalien wie z.B. Quecksilber und endet somit nicht als Sondermüll.
Ferner wird eine Photovoltaikanlage zur Warmwasserbereitung eingesetzt.
Die eingebaute Klimaanlage arbeitet mit Wärmerückgewinnung.
All diese ganzheitlichen Energiesparkonzepte dienen der Unimet als geeignete Maßnahmen zur Schonung natürlicher Ressourcen und dem positiven Einfluss auf den Klimawandel. Unimet versucht in allen Dingen, auch in Details, die Reduzierung des Energieverbrauchs und des Rohstoffeinsatzes stetig zu verbessern. Zum Wohle der Region und der Bürger, die darin wohnen. Bürgermeister Klöckner und erster Beigeordneter Roettig waren nach ihrer Besichtigung bei Unimet begeistert und wünschten den beiden Geschäftsführern alles Gute und viel Erfolg bei der geplanten Umsetzung.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Führungskräfte tanken Kraft in der Falknerei Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand Anfang August eine Veranstaltung für Führungskräfte statt. Der "Frustkiller-Freitag" ...

Rheinland-pfälzische Unternehmen unter Druck: US-Zölle belasten Wirtschaft

Die jüngsten Entwicklungen in der US-Handelspolitik sorgen für Unruhe bei den Unternehmen in Rheinland-Pfalz. ...

ISB-Beratungstag für Gründende und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am 12. August bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen Beratungstag an, ...

Fernlehrgänge der IHK-Akademie Koblenz im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen

Im Oktober 2025 eröffnet die IHK-Akademie Koblenz erneut Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung ...

Neuer Lebensabschnitt für 19 Auszubildende bei der Sparkasse Westerwald-Sieg

In Bad Marienberg beginnt für 19 junge Menschen aus der Region Altenkirchen und Westerwald eine spannende ...

Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Weitere Artikel


Trunkenheit am Steuer und Körpverletzungsdelikte

Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Hachenburg kam es von Freitag, 5. August bis Sonntagmorgen, 7. ...

Orgelkonzert mit John Scott aus New York

Ein besonderes Orgelkonzert findet im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz in der Abteikirche Marienstatt ...

Ausstellung mit Kunst und Kunsthandwerk

Der Keramiker Manfred Calmano lädt zur "Ausstellung im Hof" nach Herschach/OWW für das Wochenende 13. ...

Han´s Klaffl kommt nach Montabaur und packt aus

Jetzt schon vormerken und eventuell Tickets reservieren: Am 4. November kommt der Kabarettist Han´s Klaffl ...

Sozial-ökologischer Umbau - ist das möglich?

Das Westerwälder Forum für soziale Gerechtigkeit lädt zur Informationsveranstaltung am Montag, 15. August, ...

Rettungshubschrauber stärker gefordert

Eine deutliche Zunahme der Einsatzzahlen für die ADAC Rettungshubschrauber im ersten Halbjahr 2011 verzeichnet ...

Werbung