Werbung

Pressemitteilung vom 18.01.2023    

Achtung, Betrug! Täuschend echte Phishing-Mails im Umlauf, Verbraucherschützer warnen

Vorsicht ist geboten! Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz (LKA) warnen vor betrügerischen Phishing-Mails, die aussehen, als kämen sie von der Hausbank. Mit täuschend echt aussehenden Mails versuchen Kriminelle, persönliche Daten wie Zugangsdaten, Passwörter oder Transaktionsnummern abzugreifen.

(Symbolfoto)

Mainz. In aktuellen Phishing-Mails fordern angeblich die Deutsche Bank oder die Volksbank dazu auf, das neue Web-Sicherheitssystem oder die Kontoinformation zu aktualisieren. Mit einem Link in den fingierten Nachrichten führen sie auf professionell gestaltete Internetseiten, auf denen persönliche Daten eingegeben werden sollen.

In anderen Mails wird angeblich im Namen der DKB zu einer Verifizierung des Kontos aufgrund von "unregelmäßiger Aktivitäten im Zusammenhang mit einer Kreditkarte" aufgerufen oder es wird die Aktualisierung der Kundendaten gefordert, damit das Bundesministerium der Finanzen eine Überweisung tätigen könne. Auch in diesen Fällen ist ein Link beigefügt. In allen Fällen ist äußerste Vorsicht geboten.

Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt raten, keine Links in verdächtigen Mails anzuklicken und keinen Anhang zu öffnen, sondern einen Plausibilitätscheck zu machen, mit dem Phishing-Mails entlarvt werden können:
Fehlerhaftes Deutsch und Grammatikfehler im Text können auf den Einsatz von Übersetzungsdiensten hinweisen.
Viele Phishing-Mails sind in Englisch oder Französisch verfasst.
Oft fehlt eine persönliche Anrede; manche Phishing-Mails enthalten aber auch eine persönliche Ansprache.
Viele Phishing-Mails fordern dazu auf, innerhalb kürzester Zeit zu reagieren. Gleichzeitig drohen sie mit negativen Konsequenzen wie der Sperrung eines Online-Zugangs.
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn man persönliche Daten wie PIN und TAN eingeben soll. Banken schreiben ihren Kunden niemals E-Mails, in denen sie nach PIN-Codes oder anderen Zugangsdaten fragen.
In keinem Fall sollten Datei-Anhänge unerwarteter E-Mails geöffnet werden, denn diese enthalten oft Viren oder andere Schadsoftware.
Auch Internetlinks in E-Mails sollten am besten nicht angeklickt werden. Sie könnten auf gefälschte Seiten führen. Besser ist es, die Internetseite selbst aufzurufen, indem die Adresse in den Browser eingetippt wird.
Auch, wenn die E-Mail noch so gut gemacht ist: Es könnte auch ein Betrugsversuch sein. Im Zweifelsfall auf anderem Wege, beispielsweise durch einen Anruf bei der Bank, nachfragen.



Der Phishing-Radar der Verbraucherzentrale informiert kontinuierlich über aktuelle Phishing-Betrugsmaschen.

Weitere Informationen rund um das Thema Phishing bietet die Verbraucherzentrale.

Weitere Informationen gibt es bei der Beratung der Polizei.

(PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Unfall auf der A3 bei Montabaur: Lkw reißt sich den Tank auf, stundenlange Vollsperrung

Die Sperrungen und Staus dauerten mehrere Stunden: Am Dienstagabend (17. Januar) gegen 23 Uhr befuhr ...

Verkehrsunfallflucht durch schwarzen Transporter auf der B 414 in Höhe Hachenburg

Dienstagmittag (17. Januar) ereignete sich gegen 14.50 Uhr auf der B 414 zwischen Hachenburg und der ...

"Notfellchen": Pekinesin "Emma" will raus aus dem Tierheim

Das Tierheim in Ransbach-Baumbach vermittelt derzeit wieder ein "Notfellchen". Dieses Mal dreht sich ...

Mehr Solarparks in der VG Montabaur: Steuerungsrahmen soll Ansiedlung erleichtern

Klimaneutral werden bis 2045: Dieses Ziel hat sich die Verbandsgemeinde Montabaur (VG) mit dem Klimaschutzkonzept ...

Arbeitsagentur setzt Veranstaltungsreihe mit Online-Angeboten fort

Dass Job und Familie gut zusammenpassen, wird für viele immer wichtiger. Einzelne Lebensphasen wechseln ...

Pfui! Exhibitionist auf Kinderspielplatz in Koblenz-Ehrenbreitstein

Hat ein 44-jähriger Mann sich auf einem Spielplatz in Koblenz-Ehrenbreitstein vor Kindern entblößt? Wie ...

Werbung