Werbung

Pressemitteilung vom 17.01.2023    

Klaus Krämer zum Ehrenvorsitzenden des CDU-Ortsverbandes Hattert-Wiedbachtal ernannt

In ihrer letzten Mitgliederversammlung haben die Hatterter Christdemokraten Klaus Krämer zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Sie wollen damit den vielfältigen ehrenamtlichen Einsatz von Krämer würdigen. Der neue Ortsverbandsvorsitzende Axel Scheffen begann seine Laudatio mit einem Satz von Konrad Adenauer „Ehrungen, das ist, wenn die Gerechtigkeit ihren liebenswürdigen Tag hat.“

Klaus Krämer (links) freut sich über die Ernennung zum Ehrenvorsitzenden durch den neuen Ortsverbandsvorsitzenden Axel Scheffen. (Foto: privat)

Hattert. „Adenauer hat damit etwas sehr Wichtiges zum Ausdruck gebracht. Ehrungen sind wichtig und richtig, ja sie sind gerecht. Denn Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, sich aktiv einbringen, ihre freie Zeit investieren und ihr Herz an eine Sache hängen, haben es verdient, geehrt und ausgezeichnet zu werden“, so Scheffen. Aber leider sei ein dauerhaftes partei- und allgemeinpolitisches Engagement keine Selbstverständlichkeit, heute weniger denn je. Umso besser seien da leuchtende Beispiele wie Klaus Krämer, der zeige, wie politisches Engagement gehe – und dass, ohne es zu seinem Hauptberuf zu machen oder zum Berufspolitiker zu werden.

Der mittlerweile 77-jährige Klaus Krämer trat 1973 in Hachenburg in die dortige CDU ein, der er bis zu seinem Umzug nach Hattert 2002 angehörte. Zwischen 1994 und 2002 saß er für die CDU im Stadtrat Hachenburg und stand ihr in Hachenburg als Ortsvorsitzender zwischen 2000 und 2002 vor. Aber auch der Umzug konnte seine politische Arbeit nicht beenden: Er engagierte sich auch in Hattert, wurde 2004 direkt in den Ortsgemeinderat gewählt und in den Rat der Verbandsgemeinde. Hier sitzt er als einer der „Stimmenkönige“, wie ihn Parteikollegen halb-ironisch, halb-ernst nennen, ob seines wiederkehrenden Erfolges bei den Kommunalwahlen, bis heute. 2005 wurde er Vorsitzender der örtlichen CDU, ein Amt, dass er bis 2022 innehielt. Nachdem er es nun niederlegte, ehrte ihn sein Ortsverband und machte ihn zum Ehrenvorsitzenden.



Der Geschäftsführer der CDU-Westerwald, Harald Orthey, der ebenfalls Teil der CDU Hattert ist, sprach davon, wie wertvoll langjährig engagierte Mitglieder wie Klaus Krämer seien: „Die Substanz der Partei sind Ehrenamtliche, die sich lange und unermüdlich der Kommunalpolitik und der politischen Überzeugungsarbeit vor Ort widmen. Ein solches Engagement verdient auch Anerkennung.“

Auch außerhalb der Kommunalpolitik ist Klaus Krämer ständig auf Achse und wirkt unermüdlich: Ob als Mitgründer der Hatterter Kirmesgesellschaft, als Vorsitzender des Männergesangvereins oder als Hobby-Ornithologe – sein Engagement und seine vielfältigen Interessen sind sehr weitreichend. Der Geehrte selbst freute sich außerordentlich über die Ehrung. Aber der politische Ruhestand ist für ihn trotz seines Rückzuges vom Ortsverbandsvorsitz noch nicht angedacht: Er will sich weiterhin in den Räten Hatterts und der Verbandsgemeinde Hachenburg einbringen – und sich für unsere Heimat ins Zeug legen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kritik an neuen Vorschlägen für Basistarife im Gesundheitswesen

Dr. Tanja Machalet, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, äußert Bedenken ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Jana Gräf startet Wahlkampftour auf dem Fahrrad: Politik im Dialog von Dorf zu Dorf

Mit dem Fahrrad und einem selbstgebauten Anhänger bringt Jana Gräf die Politik direkt zu den Menschen. ...

Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Weitere Artikel


Ministerin übergibt Förderbescheid für Klärschlammverwertung in der Muhlau

Dass es an einem Freitag den 13. auch gute Nachrichten geben kann, das bewies vergangene Woche Klimaschutzministerin ...

Minecraft Trickfilm Workshop in der "Zweiten Heimat" Höhr-Grenzhausen

In dem Minecraft Stop-Motion Trickfilm Workshop lernen Kinder unter professioneller Anleitung der Medienpädagogin ...

Zeit für Neues: Abwechslungsreiches Programm der KF Blau-Gold Ransbach-Baumbach

Endlich ist es wieder so weit: Nach zweijähriger coronabedingter Pause kehrt der Karneval auch wieder ...

Unnau: Pkw fährt auf der B414 in die Schutzplanke, Beifahrerin schwer verletzt

Am Montag (16. Januar) befuhr um 19.25 Uhr ein 26 Jahre alter Pkw-Fahrer die B414 aus Richtung Norken ...

Wäller Helfen eröffnet Anlaufstelle in Hachenburg

Mehr als eine halbe Million Geflüchtete sind 2022 nach Deutschland gekommen, doch welche Behörde soll ...

Kein "Rastal Center": Wie wird das neue Einkaufszentrum in Höhr-Grenzhausen heißen?

Das neue Open-Sky-Einkaufszentrum auf dem ehemaligen Rastal-Gelände am nördlichen Stadteingang von Höhr-Grenzhausen ...

Werbung