Werbung

Nachricht vom 05.08.2011    

Rettungshubschrauber stärker gefordert

Eine deutliche Zunahme der Einsatzzahlen für die ADAC Rettungshubschrauber im ersten Halbjahr 2011 verzeichnet die ADAC-Luftrettungs-GmbH. Christoph 23 aus Koblenz startet 856 Mal zu Rettungseinsätzen, Christoph 25 aus Siegen flog 662 Einsätze.

Der ADAC-Rettungshubschrauber Christoph 25 flog im ersten Halbjahr 662 Einsätze. Foto: Helga Wienand

Region. Die ADAC Rettungshubschrauber sind stärker gefordert denn je, teilte die Pressestelle des ADAC mit. Christoph 23 aus Koblenz rückte im ersten Halbjahr bereits 856 Mal aus und verzeichnet damit bereits 92 Einsätze mehr als im Vorjahr.
Christoph 25 aus Siegen flog im ersten Halbjahr 2011 662 Einsätze, im Vorjahreszeitraum waren es 605 Einsätze gewesen.
Die häufigsten Gründe für Luftrettungseinsätze sind internistische Notfälle wie akute Herzerkrankungen oder Schlaganfälle. Weitere häufige Einsatzursachen, zu denen die gelben Hubschrauber gerufen werden, sind Unfälle bei der Arbeit, in der Schule, in der Freizeit oder im häuslichen Umfeld, sowie Verkehrsunfälle.
Wenn kein Notarzt zur Verfügung steht, werden die Rettungsteams des ADAC ebenfalls angefordert.
Die Hubschrauber der ADAC-Luftrettung sind im ersten Halbjahr 2011 schon 23.697
Mal zu lebensrettenden Einsätzen abgehoben. Damit absolvierten die "Gelben
Engel der Luft" 1.600 Missionen mehr als im Vorjahreszeitraum (plus sieben
Prozent). Insgesamt waren die Piloten und Rettungsteams der 51 ADAC Helikopter
von Anfang Januar bis Ende Juni 12.734 Stunden in der Luft. Dabei konnten fast
22.000 Patienten versorgt werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alpenrod-App erhält Auszeichnung für innovative Bürgerbeteiligung

Die Alpenrod-App wurde kürzlich mit dem Orts.App-Award in der Kategorie "Innovativste Bürgerpartizipation" ...

Trickdiebstahl in Vallendar: Seniorin beim Geldwechsel bestohlen

In Vallendar wurde eine 85-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Ein unbekannter Mann nutzte die ...

Schwerer Verkehrsunfall bei Bad Marienberg: Zwei Schwerverletzte

Am Freitagabend (17. Oktober 2025) ereignete sich an der Einmündung B 414/L 294 in der Nähe von Bad Marienberg ...

Aktualisiert: Schwerer Frontalzusammenstoß bei Ransbach-Baumbach - fünf Verletzte

Am Freitagnachmittag (17. Oktober 2025) ereignete sich unmittelbar vor dem Ortseingang von Ransbach-Baumbach ...

Startschuss für neuen Schul-Erweiterungsbau in Dernbach

In Dernbach hat der symbolische Spatenstich den Beginn eines bedeutenden Bauprojekts markiert. Die Pfarrer-Giesendorf-Grundschule ...

Fahrerflucht in Lahnstein: Polizei sucht Zeugen

In Lahnstein ereignete sich am 15. Oktober 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem die Verursacherin den Unfallort ...

Weitere Artikel


Fachgroßhandel beliefert ganz Deutschland

Die Unimet-Gruppe ist in der Branche bekannt als ein Dienstleister, der dem Haushalts- und Eisenwarenfachhandel ...

Trunkenheit am Steuer und Körpverletzungsdelikte

Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Hachenburg kam es von Freitag, 5. August bis Sonntagmorgen, 7. ...

Orgelkonzert mit John Scott aus New York

Ein besonderes Orgelkonzert findet im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz in der Abteikirche Marienstatt ...

Alkohol und Drogen führten zum Exzess

Ein 37-Jähriger aus dem Westerwaldkreis hielt am Mittwoch, 3. August, die Polizei in zwei Landkreisen ...

Marmer Frauenstammtisch sucht Unterstützung

Der Marmer Frauenstammtisch, den der SPD-Gemeindeverband Bad Marienberg als überparteilichen Treffpunkt ...

Energieversorgung 2030 war Thema im Wirtschaftsforum

Die Westerwald Bank lud Kunden zum Wirtschaftsforum der Volks- und Raiffeisenbanken, das gemeinsam mit ...

Werbung