Werbung

Nachricht vom 14.01.2023    

Neujahrsempfang: Sparkasse Westerwald-Sieg blickt mit leichtem Optimismus auf das Jahr 2023

Von Simone Schwamborn

Zweimal musste der Empfang der Sparkasse Westerwald-Sieg aufgrund der Pandemie ausfallen. Umso mehr freute sich der Vorstand der Sparkasse, Vertreter aus Wirtschaft und Politik, Kunden und Kollegen aus der großen Sparkassenfamilie am Freitagabend (13. Januar) zum 23. Neujahrsempfang willkommen heißen zu können.

Von links: Andreas Görg (Mitglied Vorstand), Dr. Andreas Reingen (Vorstandsvorsitzender), Landrat Dr. Peter Enders (Verwaltungsratsvorsitzender) und Michael Bug (Mitglied Vorstand) beim Neujahrsempfang. (Foto: Simone Schwamborn

Kreis Altenkirchen/Westerwaldkreis. Die Kundenhalle des Altenkirchener Sparkassen-Beratungscenters füllte sich am frühen Freitagabend mehr und mehr mit gut gelaunten Gästen. Während Kollegen, Kunden, Ehrengäste und Vertreter politischer und wirtschaftlicher Gremien in ersten lockeren Gesprächen vertieft waren, spielte die Musikformation "City Rhythm" im Hintergrund ansprechende Lounge-Musik.

"Ich freue mich sehr, in so viele bekannte Gesichter blicken zu können", begrüßte dann Dr. Andreas Reingen, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Westerwald-Sieg, stellvertretend für die beiden weiteren Vorstandsmitglieder, Andreas Görg und Michael Bug, die geladenen Gäste. "Wir freuen uns, ein paar gesellige Stunden in Gemeinschaft zu verbringen, denn wir haben ja lange genug darauf verzichten müssen." Reingen hieß Vertreter von Wirtschaftsverbänden, regionalen Unternehmen, Abgeordnete der Parlamente auf Landes-, Bundes- sowie EU-Ebene und Kommunalpolitiker herzlich willkommen, darunter auch Landrat und Sparkassen-Verwaltungsratsvorsitzender Dr. Peter Enders sowie Roman Frank, Verbandsgeschäftsführer des Sparkassenverbandes Rheinland-Pfalz.

Bevor der Neujahrsempfang in den geselligen Teil mit Musik und Flying Dinner überging, blickte Reingen auf das abgelaufene Geschäftsjahr und gab einen vorsichtigen Ausblick auf 2023. In diesem Zusammenhang verkündete der Vorstandsvorsitzende eine erfreuliche Nachricht: "Erstmals übersprang die Bilanzsumme der Sparkasse den Wert von vier Milliarden Euro". Seit der Fusion habe die Bilanzsumme um mehr als eine Milliarde Euro zugelegt. "Ein sehr erfreuliches Ergebnis, das wir vor allem der Einsatzbereitschaft der Mitarbeitenden zu verdanken haben."



Der Blick auf die Weltpolitik falle deutlich nüchterner aus, sprach Reingen die Pandemie, den Ukraine-Krieg und Herausforderungen wie Preissteigerungen, Lieferkettenstörungen und Inflation an. Das von vielen schon tot geglaubte Gespenst der Inflation sei urplötzlich erwacht und halte Wirtschaft und Politik seither außer Atem. "Wichtig erscheint mir der Hinweis, dass der Ukraine-Krieg die Inflationswelle zwar ausgelöst hat, dass aber die sehr expansive Geldpolitik der EZB in den Jahren davor den Boden für diese Entwicklung bereitete", begründete Reingen dies in seinen weiteren Ausführungen. In mehreren, teils drastischen Schritten habe die EZB den kurzfristigen Kreditzins von 0 auf 2,5 Prozent angehoben. "Weitere Zinsschritte im Laufe dieses Jahres gelten als sicher", sagte der Vorstandsvorsitzende außerdem: "Die Inflation ist noch keineswegs besiegt und sie wird uns noch eine ganze Weile beschäftigen".

Die Sparkasse geht insgesamt leicht optimistisch in das Jahr 2023. Sie geht von einer allenfalls leichten Rezession aus und von rückläufigen Inflationsraten, allerdings auf hohem Niveau. "Die Unternehmen im Westerwald und an der Sieg sind in der Regel gut aufgestellt und werden es mithilfe ihrer Mitarbeitenden schaffen, die Herausforderungen des laufenden Jahres zu meistern. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihnen", sagte Reingen und wünschte für den weiteren Abend viele gute Gespräche. Bis in den späten Abend hinein wurde der Neujahrsempfang von den zahlreichen Gäste rege zum Netzwerkeln genutzt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Lions Club Bad Marienberg und Montabaur-Hachenburg luden zum Empfang: Positiv ins neue Jahr

Barbara Hombach, Präsidentin des Lions Clubs Bad Marienberg, und ihr „Amtskollege“ vom befreundeten Lions ...

Job, Familie und Karriere: So klappt das Zusammenspiel - online-Workshops der Arbeitsagentur

Familie und Job unter einen Hut bekommen: Das ist wichtiger denn je. Auch und gerade für Frauen darf ...

Gullydeckel in Atzelgift herausgehoben: Gefährlicher Eingriff in den Verkehr

In der Nacht auf Sonntag (15. Januar) kam es in Atzelgift im Marienstätter Weg zu einem gefährlichen ...

Verlässliche Rente mit Konzept des "Generationenkapitals"?

Die Rentenfinanzierung bekommt ein weiteres Standbein. Mit dem kürzlich vorgestellten Konzept des "Generationenkapitals" ...

Sängervereinigung Frohsinn in Wirges lädt zum Neujahrskonzert ein

Der Wirgeser Traditionschor der Sängervereinigung Frohsinn 1870 Wirges begeht den Start ins Sängerjahr ...

Burg-Kapelle Hartenfels lädt zum Antoniuskonzert ein

Seit 1954 präsentiert der Musikverein aus Hartenfels anlässlich des Patronatstages (17. Januar) des heiligen ...

Werbung