Werbung

Pressemitteilung vom 14.01.2023    

Burg-Kapelle Hartenfels lädt zum Antoniuskonzert ein

Seit 1954 präsentiert der Musikverein aus Hartenfels anlässlich des Patronatstages (17. Januar) des heiligen Antonius die gleichnamigen Konzerte. Pandemiebedingt konnten diese in den vergangenen beiden Jahren nicht stattfinden. Doch in diesem Jahr knüpft das Orchester an die Tradition an.

Die Burg-Kapelle Hartenfels feiert in diesem Jahr ihr 70-jähriges Bestehen. (Foto: Burg-Kapelle)

Hartenfels. Umso mehr freuen sich die knapp 60 Musiker des Hauptorchesters darauf, am heutigen Samstag, 14. und am Samstag, 21. Januar, die 66-ste Ausgabe der traditionsreichen Konzerte präsentieren zu dürfen. Unter Leitung des Dirigenten Edgar Schichel möchte die Burg-Kapelle die große Bandbreite der Blasmusik unter Beweis stellen: vom klassischen Marsch über Filmmusik und konzertante Kompositionen für symphonisches Blasorchester bis hin zu Rock und Pop. Die mehr als ein Dutzend Stücke des diesjährigen Programms werden durch Vorträge des Jugendorchesters ergänzt.

Die beiden Konzertabende stellen den Auftakt zum Festjahr der Burg-Kapelle dar, die das 70-jährige Bestehen feiert. Weitere Höhepunkte sind ein gemeinsamer musikalischer Abend mit "Joe Wulf & The Gentlemen of Swing“ am 6. Mai sowie ein großes Musikfest vom 30. Juni bis 3. Juli.



Eintrittskarten für die Antoniuskonzerte in der Burghalle in Hartenfels sind über das Kontaktformular, per E-Mail an musikverein@burg-kapelle.de oder telefonisch unter 0151/22912908 verfügbar. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Verbandsgemeinde Hachenburg als "Engagierte Kommune" ausgezeichnet

Die Verbandsgemeinde Hachenburg wurde im Rahmen des Landesprojekts "Engagierte Kommune" für ihr Engagement ...

Brückenarbeiten an der A 3 bei Ransbach-Baumbach vorzeitig abgeschlossen

Die Instandsetzungsarbeiten am Brückenbauwerk über die A 3 im Bereich der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach ...

Kommunale Wärmeplanung für die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen vorgestellt

Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hat ihre kommunale Wärmeplanung präsentiert. Bei einer gut besuchten ...

Neues Bildungs- und Gemeinschaftszentrum entsteht in Westerburg

In Westerburg entsteht ein Bauprojekt, das Bildung, Sport und Gemeinschaft unter einem Dach vereint. ...

Weitere Artikel


Sängervereinigung Frohsinn in Wirges lädt zum Neujahrskonzert ein

Der Wirgeser Traditionschor der Sängervereinigung Frohsinn 1870 Wirges begeht den Start ins Sängerjahr ...

Verlässliche Rente mit Konzept des "Generationenkapitals"?

Die Rentenfinanzierung bekommt ein weiteres Standbein. Mit dem kürzlich vorgestellten Konzept des "Generationenkapitals" ...

Neujahrsempfang: Sparkasse Westerwald-Sieg blickt mit leichtem Optimismus auf das Jahr 2023

Zweimal musste der Empfang der Sparkasse Westerwald-Sieg aufgrund der Pandemie ausfallen. Umso mehr freute ...

Polizei sucht Zeugen einer Unfallflucht in Maxsain

Ein unbekannter Autofahrer ist am Freitag (13. Januar) gegen 15.30 Uhr auf der Hauptstraße in Maxsain ...

Westerwaldwetter: Regen, Sturm und steigende Pegel

Das Wochenende steht bevor und der Wettergott hat kein Erbarmen. Es bleibt wie die letzten Tage: Regen ...

Feierliche Hubertusmesse mit Jagdhornbläsern in Montabaur

Gemeinsam mit Pfarrer Henrich lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur am Samstag, 21. ...

Werbung