Werbung

Pressemitteilung vom 12.01.2023    

Gelungener Hinrundenabschluss der Badmintonspielgemeinschaft Westerwald

Die DJK Gebhardshain-Steinebach und der TuS Bad Marienberg treten gemeinsam an und konnten zum Ende der Hinrunde mit allen drei Seniorenmannschaften reichlich Punkte sammeln.

Das Team BSG Westerwald. (Foto: BSG)

Gebhardshain/Bad Marienberg. Beide "Muttervereine“ gehören zum Badmintonurgestein im nördlichen Rheinland-Pfalz. Hier konnte in der Hinrunde die nahezu deckungsgleiche Vereinsphilosophie, nämlich den Schwerpunkt auf die Ausbildung und Förderung des Badmintonnachwuchses zu legen, nochmals weiter umgesetzt werden. Das junge BSG-Team 1, das überwiegend aus Nachwuchstalenten besteht, hat sich in der Rückrunde den ersten, und die zweite BSG-Mannschaft den zweiten Tabellenplatz in der Bezirksliga gesichert. "Die dritte Mannschaft, aus alten Hasen, einigen U15-Spielern und Hobbyspielern gemischt, konnte ebenfalls für die Hinrunde einen hervorragenden dritten Rang in der Bezirksklasse erreichen", berichtet die Spielgemeinschaft. "Es wurden spannende Matches in jeder Mannschaft ausgetragen und viele Erfahrungen für Jung und Alt mitgenommen. Alle Spieler sind hochmotiviert und freuen sich auf eine sportliche Rückrunde in 2023". (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Spannung beim Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels

Die SG Mittelhof/Niederhövels lädt erneut zu ihrem beliebten Vorbereitungsturnier ein. Auf dem Rasenplatz ...

Neue Impulse für die Kultur in Elsoff und Rennerod

Der Kulturverein Lasterbach und "Kultur in der Werkstatt" gehen mit einer neuen Zusammenarbeit in die ...

Genussradeln-Tour von Wäller Helfen begeistert trotz Wetterkapriolen

Auch bei wechselhaftem Wetter ließen sich zahlreiche Radbegeisterte nicht abschrecken und nahmen an der ...

TuS Dierdorf setzt auf Erneuerung und Wachstum

Der TuS Dierdorf plant eine Neuausrichtung, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Mit frischem Personal ...

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Weitere Artikel


Nentershausen: Verkehrsunfall mit schwer verletzter Fußgängerin

Donnerstagabend (12. Januar) kam es gegen 19 Uhr auf der Niedererbacher Straße in Nentershausen zu einem ...

"10 Gebote" für Equipe-Radler - Einsatz für Europa im Mittelpunkt

Die zehn Gebote des sicheren Radfahrens sollten alle Radler kennen. Sie helfen dabei, auf dem Fahrrad ...

Verkehrsunfallflucht in Marienrachdorf - Zeugen gesucht

Donnerstagmittag (12. Januar) kam es gegen 14.20 Uhr in Marienrachdorf in der Roten Erde zu einer Verkehrsunfallflucht, ...

Ausstellung "WeibsBilder" in Selters - Vernissage mit Gitarrenduo G2

Das Forum Selters stellt Aquarelle von fünf Selterser Künstlerinnen aus. Eröffnet wird die Ausstellung ...

Beim Trommeln gemeinsam kreativ werden: "DrumCircle" im b-05 pop-up Café

Trommeln gehört wohl mit zur ursprünglichsten Art des Musizierens. Mit einem "DrumCircle" bietet Andreas ...

Acht Monate Freiheitsstrafe wegen Verbreitung von Rassenhass im Internet

Das Amtsgericht in Montabaur hatte unlängst einen unappetitlichen Fall zu verhandeln, bei dem es um die ...

Werbung