Werbung

Pressemitteilung vom 12.01.2023    

Erfolgreiche Proklamation der Karnevalsfreunde Blau-Gold Ransbach-Baumbach

Seit dem 8. Januar, 11.11 Uhr, ist es amtlich: Heiko I. von der Watzemisch regiert die blau-goldene Fastnacht gemeinsam mit Obermöhn Michaela I. nach zwei Jahren coronabedingter Pause in Ransbach-Baumbach. Traditionell fand am Sonntagmorgen die Proklamation der beiden karnevalistischen Oberhäupter in einem festlichen Rahmen in der Stadthalle statt.

(Foto: Karnevalsfreunde Blau-Gold Ransbach-Baumbach)

Ransbach-Baumbach. Wie die Tradition es vorsieht, wurden zunächst die beiden Tollitäten der vergangenen Karnevalssession 2020 aus ihren Ämtern verabschiedet. Uli I. „Karneval von Herzen“ ließ es sich nicht nehmen, sich ein letztes Mal musikalisch mit einer eigenen Interpretation des Bläck Föös Hits „Bye-bye my Love“ vom karnevalistischen Volk zu verabschieden.

Im Anschluss wurden die neuen Regenten durch Bürgermeister Michael Merz in ihre neuen Ämter eingeführt. Nachdem Michaela I. “die närrische Justitia“ in Amt und Würden gehoben wurde, folgte die Inthronisierung des blau-goldenen Oberhauptes, dem sogenannten Kräutscheskönig. Als Heiko I. von der Watzemisch wird Heiko Lemens fortan als Regent in der Töpferstadt wirken. Bereits 2019 plante er mit seiner Gefolgschaft alles für die Session 2021. Niemand hätte gedacht, dass es weitere zwei Jahre dauern würde, bis nun tatsächlich alle Pläne umgesetzt werden können. Heiko ist mit zwei Metern einer der größten Könige der Karnevalsfreunde Blau-Gold Ransbach-Baumbach e.V..

Im „echten Leben“ ist Heiko Lemens Elektrotechniker-Meister mit einem eigenen Fachbetrieb in
Ransbach-Baumbach. Aufgewachsen und bis heute tief verwurzelt ist er in der „Watzemisch“ (Watzenbach), dies ist die Bezeichnung der verlängerten Bahnhofstraße (Jahnstraße) und gleichzeitig auch sein Namensgeber. Ganz unbekannt ist für Heiko Lemens der Posten als karnevalistisches Oberhaupt übrigens nicht: schon 2001 wurde er in Ebernhahn zum Prinzen gekürt. So schloss Lemens am Sonntag mit den Worten ab: „Wir danken euch allen für eure Ausdauer und freuen uns sehr, in der Session 2023 endlich wieder gemeinsam mit euch die Karnevalstradition in unserer Stadt aufleben zu lassen.“



Im diesjährigen Kalender der Karnevalsfreunde gibt es übrigens auch Neuerungen. „Wir haben uns überlegt mal etwas anderes auszuprobieren“, so Christoph Fohr, Präsident der Karnevalsfreunde Blau-Gold. Gab es sonst immer zwei Galasitzungen, wird in diesem Jahr eine Veranstaltung leicht abgewandelt stattfinden. Am zweiten Samstag im Februar findet eine „Warm Up Party“ mit der lokalen Partyband „Fohr Five“ statt. „Der erste Teil wird mit Auftritten des Kräutscheskönigs, Büttenrednern und dem Musikverein sehr ähnlich zu unserer Galasitzung sein. Für den Anschluss haben wir dann die die jungen Musiker von Fohr Five verpflichtet, die uns noch von unserem großen Jubiläumskonzert mit unter anderem Kasalla im vergangenen Jahr bestens im Gedächtnis geblieben sind. Wir freuen uns, dass sie uns am 11. Februar wieder ordentlich einheizen werden“, so Fohr weiter.

Narrenfahrplan der Karnevalsfreunde Blau-Gold Ransbach-Baumbach e.V.:
Samstag, 11. Februar, ab 19.11 Uhr: Blau-Gold Warm Up Party in der Stadthalle Ransbach-Baumbach mit Fohr Five
Sonntag, 12. Februar, ab 14.11 Uhr: Kinderkostümball in der Stadthalle Ransbach-Baumbach
Samstag, 18. Februar, ab 19.11 Uhr: Blau-Gold Galasitzung in der Stadthalle Ransbach-Baumbach
19. Februar, ab 16.11 Uhr: Karnevalsumzug Ransbach-Baumbach

Karten gibt es unter: karten@kf-blau-gold.de oder 02623-1486. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Hachenburger CDU verabschiedet langjährige Ehrenamtler

In einer feierlichen Fraktionssitzung wurden in Hachenburg fünf verdiente Mitglieder für ihre jahrzehntelange ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Weitere Artikel


Was tun im Notfall? VG Wirges bestens auf Stromausfall vorbereitet

Plötzlich gehen die Lichter aus, die Wohnungen werden kalt, Supermärkte und Privathaushalte können ihre ...

Energiesparmeister-Wettbewerb: Klimaschutzprojekte an Schulen in Rheinland-Pfalz gesucht

Der bundesweite Energiesparmeister-Wettbewerb sucht wieder das beste Klimaschutzprojekt an Schulen. Ob ...

Expertenvortrag: Richtig Heizen mit Holz - was muss beachtet werden?

Durch die Preisanstiege bei Öl, Gas und Strom heizen viele nun mit Holz oder überlegen, das demnächst ...

"Im Zweifel für den Geblitzten": Polizei Koblenz bestraft Bleifüße nicht

Aus dem Grundsatz "In dubio pro reo" hat die Polizei Koblenz "Im Zweifel für den Geblitzten" gemacht: ...

Verkehrsunfallflucht durch schwarzen Opel Insignia in Unnau

Im Zeitraum von Dienstag (10. Januar, 22.30 Uhr) bis Mittwoch (11. Januar, 5 Uhr) wurde in der Erbacher ...

AKTUALISIERT - Serie hält an: Geldautomat in Weyerbusch gesprengt

Nachdem erst gestern ein Geldautomat in Neustadt/Wied gesprengt worden war, ging die Serie derartiger ...

Werbung