Werbung

Pressemitteilung vom 12.01.2023    

Erfolgreiche Proklamation der Karnevalsfreunde Blau-Gold Ransbach-Baumbach

Seit dem 8. Januar, 11.11 Uhr, ist es amtlich: Heiko I. von der Watzemisch regiert die blau-goldene Fastnacht gemeinsam mit Obermöhn Michaela I. nach zwei Jahren coronabedingter Pause in Ransbach-Baumbach. Traditionell fand am Sonntagmorgen die Proklamation der beiden karnevalistischen Oberhäupter in einem festlichen Rahmen in der Stadthalle statt.

(Foto: Karnevalsfreunde Blau-Gold Ransbach-Baumbach)

Ransbach-Baumbach. Wie die Tradition es vorsieht, wurden zunächst die beiden Tollitäten der vergangenen Karnevalssession 2020 aus ihren Ämtern verabschiedet. Uli I. „Karneval von Herzen“ ließ es sich nicht nehmen, sich ein letztes Mal musikalisch mit einer eigenen Interpretation des Bläck Föös Hits „Bye-bye my Love“ vom karnevalistischen Volk zu verabschieden.

Im Anschluss wurden die neuen Regenten durch Bürgermeister Michael Merz in ihre neuen Ämter eingeführt. Nachdem Michaela I. “die närrische Justitia“ in Amt und Würden gehoben wurde, folgte die Inthronisierung des blau-goldenen Oberhauptes, dem sogenannten Kräutscheskönig. Als Heiko I. von der Watzemisch wird Heiko Lemens fortan als Regent in der Töpferstadt wirken. Bereits 2019 plante er mit seiner Gefolgschaft alles für die Session 2021. Niemand hätte gedacht, dass es weitere zwei Jahre dauern würde, bis nun tatsächlich alle Pläne umgesetzt werden können. Heiko ist mit zwei Metern einer der größten Könige der Karnevalsfreunde Blau-Gold Ransbach-Baumbach e.V..

Im „echten Leben“ ist Heiko Lemens Elektrotechniker-Meister mit einem eigenen Fachbetrieb in
Ransbach-Baumbach. Aufgewachsen und bis heute tief verwurzelt ist er in der „Watzemisch“ (Watzenbach), dies ist die Bezeichnung der verlängerten Bahnhofstraße (Jahnstraße) und gleichzeitig auch sein Namensgeber. Ganz unbekannt ist für Heiko Lemens der Posten als karnevalistisches Oberhaupt übrigens nicht: schon 2001 wurde er in Ebernhahn zum Prinzen gekürt. So schloss Lemens am Sonntag mit den Worten ab: „Wir danken euch allen für eure Ausdauer und freuen uns sehr, in der Session 2023 endlich wieder gemeinsam mit euch die Karnevalstradition in unserer Stadt aufleben zu lassen.“



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im diesjährigen Kalender der Karnevalsfreunde gibt es übrigens auch Neuerungen. „Wir haben uns überlegt mal etwas anderes auszuprobieren“, so Christoph Fohr, Präsident der Karnevalsfreunde Blau-Gold. Gab es sonst immer zwei Galasitzungen, wird in diesem Jahr eine Veranstaltung leicht abgewandelt stattfinden. Am zweiten Samstag im Februar findet eine „Warm Up Party“ mit der lokalen Partyband „Fohr Five“ statt. „Der erste Teil wird mit Auftritten des Kräutscheskönigs, Büttenrednern und dem Musikverein sehr ähnlich zu unserer Galasitzung sein. Für den Anschluss haben wir dann die die jungen Musiker von Fohr Five verpflichtet, die uns noch von unserem großen Jubiläumskonzert mit unter anderem Kasalla im vergangenen Jahr bestens im Gedächtnis geblieben sind. Wir freuen uns, dass sie uns am 11. Februar wieder ordentlich einheizen werden“, so Fohr weiter.

Narrenfahrplan der Karnevalsfreunde Blau-Gold Ransbach-Baumbach e.V.:
Samstag, 11. Februar, ab 19.11 Uhr: Blau-Gold Warm Up Party in der Stadthalle Ransbach-Baumbach mit Fohr Five
Sonntag, 12. Februar, ab 14.11 Uhr: Kinderkostümball in der Stadthalle Ransbach-Baumbach
Samstag, 18. Februar, ab 19.11 Uhr: Blau-Gold Galasitzung in der Stadthalle Ransbach-Baumbach
19. Februar, ab 16.11 Uhr: Karnevalsumzug Ransbach-Baumbach

Karten gibt es unter: karten@kf-blau-gold.de oder 02623-1486. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mit der Hilfe des FSV Kroppach: Reiner Meutsch eröffnet Autisten-Schule in Ruanda

Kroppach. Über die Eröffnung der Reiner-Meutsch-Arena in Kroppach hatten die Kuriere bereits im vergangenen Jahr berichtet. ...

AKTUALISIERT: Feuerwehr Montabaur löscht brennendes Gartenhaus unterhalb des Schlosses

Montabaur. Ursache für den Brand dürfte nach ersten Erkenntnissen die Nutzung eines Herdes in der Hütte gewesen sein. Personen ...

Vielfältige Sommerangebote von Juni bis August im Kannenbäckerland

Höhr-Grenzhausen/Ransbach-Baumbach. Ob im modernen weitläufigen international ausstrahlenden Museumsbau, dem Keramikmuseum ...

Brand auf dem Gelände des Sägewerks in Stockum-Püschen - Radlader wird Raub der Flammen

Stockum-Püschen. Als die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr eintrafen, schlugen bereits Flammen aus dem Motorraum eines auf ...

Atzelgifter Kirmesjugend veranstaltet am ersten Juni-Wochenende wieder eine Zeltkirmes

Atzelgift/Streithausen. Am Freitag, 2. Juni, findet mit DJ Markus Deluxe die sogenannte "Vollgas Ackersch Party Night" statt. ...

Wäller Helfen Flüchtlingsbüro in Hachenburg steht vor dem Aus – Hilfe dringend benötigt

Hachenburg. Das Flüchtlingsbüro in Hachenburg sollte ab dem 1. Januar für viele Geflüchtete eine wichtige Anlaufstelle sein. ...

Weitere Artikel


Was tun im Notfall? VG Wirges bestens auf Stromausfall vorbereitet

Wirges. Der Alltag ist in nahezu allen Bereichen von einer sicheren und zuverlässigen Stromversorgung abhängig. Ein sogenannter ...

Energiesparmeister-Wettbewerb: Klimaschutzprojekte an Schulen in Rheinland-Pfalz gesucht

Region. Schulen, die schon einmal teilgenommen haben oder sogar bereits Preisträger sind, können sich ebenfalls bewerben. ...

Expertenvortrag: Richtig Heizen mit Holz - was muss beachtet werden?

Bad Marienberg. Ein Termin für alle, die den Vortrag noch nicht kennen, erst in den letzten zehn Jahren mit der Holzverbrennung ...

"Im Zweifel für den Geblitzten": Polizei Koblenz bestraft Bleifüße nicht

Koblenz. Die fragliche Geschwindigkeitsmessung fand statt am Montag (9. Januar) auf der B42, Höhe Abfahrt Niederlahnstein/Kaserne, ...

Verkehrsunfallflucht durch schwarzen Opel Insignia in Unnau

Unnau. Bei den Fahrzeugteilen handelt es sich unter anderem um eine rechte Außenspiegelkappe. Diese dürfte ersten Erkenntnissen ...

AKTUALISIERT - Serie hält an: Geldautomat in Weyerbusch gesprengt

Weyerbusch. Über den jüngsten Vorfall in Neustadt/Wied hatten die Kuriere hier berichtet. Am Donnerstag, 12. Januar gab es ...

Werbung