Werbung

Pressemitteilung vom 10.01.2023    

Karte, Kompass, GPS, Komoot und Co - Grundlagenschulung für Wanderer

"Heij worren mer doch grad irscht"? Irgendwie kommt mir das hier überhaupt nicht bekannt vor? Schon wieder verlaufen! Wo bin ich? Damit Wanderer solche Situationen bei ihren Wanderungen nicht erleben müssen, kann es nicht schaden, die Zusammenhänge besser zu verstehen.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Region. War es früher noch wichtig zu wissen, wie Kompass und Karte angewendet werden, um den Weg zu finden, erleichtern heute im digitalen Zeitalter Mobiltelefon oder GPS-Gerät das Zurechtfinden im Gelände. Schwerpunkt der Schulung des Westerwald-Vereins ist die praktische Einweisung in die digitale Tourenplanung am Beispiel einer der erfolgreichsten Outdoor-Apps Europas – Komoot.

Trotz allen Annehmlichkeiten der Digitalisierung kann es sicherlich nicht schaden, die Grundlagen des Kartenlesens und der Navigation kennenzulernen. Wie man diese anwendet, um neue und alte Techniken beim Wandern oder Radfahren miteinander zu kombinieren, um die "umgebende Natur mit der Karte in Einklang zu bringen", wird bei dieser Schulung ebenfalls
erklärt.

Die Fortbildung beginnt und endet im Tertiärum im Stöffel-Park. Im Anschluss an die Schulung
kann auch das Tertiär-Museum kostenfrei besichtigt werden.




Anzeige

Die Grundlagenschulung findet statt:
Wann: 21. Januar, 9.30 Uhr bis ungefähr 14.30 Uhr
Wo: Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Teilnehmen darf jeder, eine Vereinsmitgliedschaft im Westerwald-Verein ist nicht zwingend erforderlich!

Anmeldung bitte mit Kontaktdaten (Name, Anschrift, Telefon, E-Mail) bei: Rainer Lemmer, E-Mail: wanderfuehrer@typisch-westerwald.de oder Mobil: 0178 4 62 86 94.
Teilnahme nur nach Anmeldung und E-Mail-Bestätigung der Anmeldung möglich!

Bemerkungen:
Keine Bewirtung! Bitte selbst für Verpflegung und Getränke sorgen. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behält sich der Verein vor, die Schulung abzusagen. Der Veranstalter ist der Hauptverein des Westerwald-Verein e.V. Montabaur. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Wandern  
Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Auf zum Spieleabend in die "Zweite Heimat"

Höhr-Grenzhausen. Das Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" hat die Lösung: Zum einen bietet die Ludothek, der Gesellschaftsspieleverleih ...

Touristischer Arbeitskreis tagte in Waldbreitbach

Waldbreitbach. 33 Vertreterinnen und Vertreter von Partnern der rheinland-pfälzischen Verbandsgemeinden und hessischen Gemeinden ...

Landschaft und Kultur erleben: Geführte Raderlebnisse im Westerwald

Westerwaldkreis. Du bist gerne mit dem Rad an der frischen Luft unterwegs, radelst gerne in der Kleingruppe, bist kein "Höhenmeter-Jäger" ...

Aktion "Saubere Landschaft" am 15. April in Hachenburg

Hachenburg. Um 10 Uhr soll es losgehen. Treffpunkt ist der Parkplatz am Burggarten. Von dort aus werden alle Teilnehmenden ...

Einige Orte der Verbandsgemeinde Rennerod am 16. April zeitweise ohne elektrische Energie

Rennerod. Dadurch kann es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die sowohl ...

Bau im Westerwaldkreis baut "Krisen-Brücke" für Bauarbeiter

Montabaur. "Es ist eine ‚Krisen-Puffer-Prämie‘. Und die gibt es im kommenden Jahr dann noch einmal in gleicher Höhe", sagt ...

Weitere Artikel


Auf europäischen Spuren im Europäischen Parlament in Straßburg

Region. Auf Einladung des SPD-Europaabgeordneten Karsten Lucke machten sich rund 50 Bürger auf den Weg nach Straßburg, um ...

Sternsinger waren in Hellenhahn-Schellenberg unterwegs und wurden freudig begrüßt

Hellenhahn-Schellenberg. Als Caspar, Melchior und Balthasar sammelten die kleinen Sternsinger Spenden für Kinder in Indonesien ...

Bad Marienberg: Parkendes Fahrzeug touchiert - Verursacher sucht Geschädigten

Bad Marienberg. Da der 36-jährige Fahrer aus der Verbandsgemeinde Rennerod ein entsprechendes Geräusch nicht zuordnen konnte, ...

Wohnungslosigkeit adé - Westerwaldkreis wird Modellkommune für "Housing First" Projekt

Westerwaldkreis. "Jeder hat das Recht auf eine eigene Wohnung und das Bedürfnis nach Schutz, Privatsphäre und Normalität. ...

Quirnbach hat viel vor: Hendrik Hering erkundet mit Uwe Schneider Projekte im Ort

Quirnbach. Wenn man in den kleinen Ort Quirnbach im Westerwald kommt und das Bürgermeisteramt ansteuert, steht man vor einem ...

Ausstellung im Keramikmuseum Westerwald: "Draußen" - Straßenszenen in Steinzeug

Höhr-Grenzhausen. Die Ausstellung in Höhr-Grenzhausen ist ein Gemeinschaftsprojekt des Forums Gestaltung e. V. / Wewerka ...

Werbung