Werbung

Pressemitteilung vom 10.01.2023    

Stadtbücherei Selters zieht junge Familien an - Pandemie-Probleme scheinen überwunden

Die Stadtbücherei Selters verzeichnete im Jahr 2022 steigende Besucherzahlen, trotz der 2G- oder 3G-Regeln, die noch bis zum April galten. "Wir blicken zufrieden auf das Jahr zurück", sagt Büchereileiterin Birgit Lantermann. Auffällig ist, dass gerade junge Familien mit kleinen Kindern analoge und digitale Medien ausliehen.

Viele junge Familien nutzen regelmäßig das Angebot der Stadtbücherei Selters. (Foto: privat)

Selters. Spitzenreiter waren dabei die Toniefiguren, von denen die Bücherei ständig Neue anschafft. Zum Jahresende waren es 115 Figuren, die 1.396 Mal ausgeliehen wurden. Besonders beliebt waren Prinzessin Lillifee, der kleine Drache Kokosnuss sowie die „Was ist Was“-Figuren als Dinosaurier und Pferde. Die in der Pandemie erfolgreich gestartete Ausleihe von Gesellschafts- und Tiptoi-Spielen fand 2022 ihre Fortsetzung. Vor allem die Junior-Versionen der Klassiker „Catan – Das Spiel“ oder „Monopoly“ gingen regelmäßig über die Ausleihtheke. Die 93 Spiele der Bücherei wurden 369 Mal entliehen.

Kinder- und Jugendliteratur wurde besonders intensiv während des Lesesommers ausgeliehen. Die fast 3.000 Bücher wurden mehr als 7.100 Mal mit nach Hause oder in den Urlaub genommen. Beim Lesesommer Rheinland-Pfalz machten mehr Kinder mit als in jedem Jahr davor. 151 Kinder meldeten sich an, 104 erlasen sich eine Urkunde. Erstmals bot die Bücherei den Vorlesesommer für Kinder im Kindergartenalter und deren Eltern an. Ziel war es, durch das gemeinsame Anschauen und Vorlesen die Freude an Büchern zu wecken.



Die Bücherei in Selters stellte im Jahr 2022 wieder mehr neue Leseausweise aus. Hatten in den Pandemiejahren nur etwa 64 Leute einen Leseausweis beantragt, waren es im letzten Jahr 93. Auch der Besuch der Stadtbücherei nahm mit dem Abschwächen der Pandemie um 37 Prozent zu. 4.117 Besucher liehen insgesamt 14.219 Medien aus.

„Wir wollen einige Veranstaltungsformate wieder aufnehmen, die vor der Pandemie regelmäßig stattgefunden hatten“, sagt Lantermann. Unter anderem sollen bei „Selters liest vor“ wieder begeisterte Leser ihr Lieblingsbuch vorstellen. Lese- und Vorlesesommer werde in den Sommerferien stattfinden und der nächste Poetryslam am 23. Oktober. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Auf zum Spieleabend in die "Zweite Heimat"

Höhr-Grenzhausen. Das Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" hat die Lösung: Zum einen bietet die Ludothek, der Gesellschaftsspieleverleih ...

Touristischer Arbeitskreis tagte in Waldbreitbach

Waldbreitbach. 33 Vertreterinnen und Vertreter von Partnern der rheinland-pfälzischen Verbandsgemeinden und hessischen Gemeinden ...

Landschaft und Kultur erleben: Geführte Raderlebnisse im Westerwald

Westerwaldkreis. Du bist gerne mit dem Rad an der frischen Luft unterwegs, radelst gerne in der Kleingruppe, bist kein "Höhenmeter-Jäger" ...

Aktion "Saubere Landschaft" am 15. April in Hachenburg

Hachenburg. Um 10 Uhr soll es losgehen. Treffpunkt ist der Parkplatz am Burggarten. Von dort aus werden alle Teilnehmenden ...

Einige Orte der Verbandsgemeinde Rennerod am 16. April zeitweise ohne elektrische Energie

Rennerod. Dadurch kann es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die sowohl ...

Bau im Westerwaldkreis baut "Krisen-Brücke" für Bauarbeiter

Montabaur. "Es ist eine ‚Krisen-Puffer-Prämie‘. Und die gibt es im kommenden Jahr dann noch einmal in gleicher Höhe", sagt ...

Weitere Artikel


Körperverletzung durch Hundebiss - Hinweise zu Halter gesucht

Langenbach bei Kirburg. Die Polizei ermittelt nun wegen Körperverletzung gegen einen Hundehalter, der mit drei Hunden (zwei ...

Verkehrsunfallflucht in Rennerod - Zeugenaufruf

Rennerod. Der PKW flüchtete unmittelbar im Anschluss an den Verkehrsunfall in unbekannte Richtung. Das Fahrzeug dürfte im ...

Ausstellung im Keramikmuseum Westerwald: "Draußen" - Straßenszenen in Steinzeug

Höhr-Grenzhausen. Die Ausstellung in Höhr-Grenzhausen ist ein Gemeinschaftsprojekt des Forums Gestaltung e. V. / Wewerka ...

Nach Förderung für "MarienBad": Wann beginnt die Sanierung und was ist geplant?

Bad Marienberg. Nachdem im Dezember 2022, kurz vor Weihnachten, die frohe Botschaft verkündet wurde, dass das beliebte "MarienBad“ ...

Waldmühlen: 19-jähriger PKW-Fahrer unter Drogeneinfluss

Waldmühlen. Die Weiterfahrt für den 19-Jährigen wurde untersagt, eine Blutprobe entnommen und ein Ordnungswidrigkeiten- sowie ...

Unfallflucht nach verursachtem Verkehrsunfall in Rennerod

Rennerod. Der PKW flüchtete unmittelbar im Anschluss an den Verkehrsunfall in eine unbekannte Richtung. Das Fahrzeug dürfte ...

Werbung