Werbung

Pressemitteilung vom 09.01.2023    

Patricia Lürmann mit "Flucht nach vorn" in Höhr-Grenzhausen

Die Welt ist kompliziert und es gibt überhaupt nur drei Dinge, die immer ohne Umschweife die Wahrheit sagen. Kinder, Besoffene und Leggings. Warum aus dieser Erkenntnis ein Solo-Programm einer Ruhrpott-Kabarettistin entstand, erfahren die Zuschauer Ende Januar in Höhr-Grenzhausen.

Patricia Lürmann kommt nach Höhr-Grenzhausen. (Foto: Patricia Lürmann)

Höhr-Grenzhausen. Da Patricia Lürmann kein Kind bleiben konnte, sich permanent betrinken ihr irgendwie ungesund erschien und ihre Leggings ihr überhaupt nichts Nettes zu sagen hatten, trat sie die Flucht nach vorn an und schrieb ihr erstes Soloprogramm.

"Flucht nach vorn" ist das Kabarett-Programm von einer mutigen Künstlerin für ein mutiges Publikum. Für Menschen, die bereit sind, der Realität ins Auge zu sehen, zu lächeln und zu sagen: "Oh, Scheiße … kenne ich. Das mache ich auch so."

Nebenbei lernt man auch noch was. Patricia Lürmann ist ausgewiesene Expertin für nutzloses, aber unterhaltsames Wissen. Es klären sich folgende Fragen: Warum kann die Deutsche Bahn nicht auf der dunklen Seite der Macht stehen? Wo hört Ernährung auf und fängt Missionierung an? Und was haben Rastplatztoiletten und Vulkankrater gemeinsam?

Patricia Lürmann wurde im Herzen des Potts im kernigen Recklinghausen geboren. Aufgewachsen ist sie im identitäts- und dialektfreien Raum Hagen und studierte im schönen München (gilt als Auslandsjahr in Bayern) und dann weiter in Duisburg und Essen, wohnte dabei aber der Liebe wegen in Bottrop. (Logisch, warum wohnt man sonst freiwillig in Bottrop.) Glücklich wurde sie schließlich in Dinslaken. Sie ist also eine echte Ruhrpottkosmopolitin. In ihrem ersten Lebensentwurf wollte sie seriöse Soziologin werden. Sie scheiterte an seriös sein. Darum nahm sie die Soziologie als ihre Beraterin mit auf die Bühne und nun nehmen die beiden mit Witz und Statistik alles auseinander, was sie sehen.



Details:
Wann: Samstag, 28. Januar, um 20 Uhr
Wo: Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen
Karten: Telefon: 02624/7257 oder online unter www.juz-zweiteheimat.de
Kosten: Vorverkauf: 16 Euro, Abendkasse: 18 Euro. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Musikalischer Hochgenuss: Preisträger beim regionalen Wettbewerb "Jugend musiziert" im Keramikmuseum

Höhr-Grenzhausen. Der Wettbewerb "Jugend Musiziert" (JuMu) findet in diesem Jahr zum 60. Mal statt und wird für Kinder und ...

ABGESAGT! John Lees‘ Barclay James Harvest - The Last Tour im "KulturWerk" Wissen

Wissen. "Wir bedauern diese Absage sehr", heißt es laut Pressemitteilung aus dem Umfeld Band, "zumal sich die Musiker sehr ...

„THEATTRAKTION“ arrangiert Treffen zwischen Händel und Bach

Ransbach-Baumbach. Der reiche Händel hat den armen Bach zu einem üppigen Essen eingeladen. Dabei prallen zwei sehr gegensätzliche ...

Bloody Mary - ein literarischer Cocktailabend der kriminellen Art

Lautzenbrücken. Mischa Bach hat bissige Kurzkrimis, geistreiche Erzählungen und bisweilen tödliche Lyrik aus fremder wie ...

Eleganz und Leidenschaft bei "Weltklassik am Klavier"

Altenkirchen. Am Sonntag, 19. März, ist es wieder soweit: „Weltklassik am Klavier!“ lädt ins Altenkirchener Kreishaus ein. ...

TENÖRE4YOU Tour 2023: Mitsingkonzert in Rennerod

Rennerod. Sie laden alle Besucher, die Freude am Singen haben, zu einem Konzert mit Liedern, die jeder kennt, ein. Gleichzeitig ...

Weitere Artikel


Unfallflucht nach verursachtem Verkehrsunfall in Rennerod

Rennerod. Der PKW flüchtete unmittelbar im Anschluss an den Verkehrsunfall in eine unbekannte Richtung. Das Fahrzeug dürfte ...

Waldmühlen: 19-jähriger PKW-Fahrer unter Drogeneinfluss

Waldmühlen. Die Weiterfahrt für den 19-Jährigen wurde untersagt, eine Blutprobe entnommen und ein Ordnungswidrigkeiten- sowie ...

Nach Förderung für "MarienBad": Wann beginnt die Sanierung und was ist geplant?

Bad Marienberg. Nachdem im Dezember 2022, kurz vor Weihnachten, die frohe Botschaft verkündet wurde, dass das beliebte "MarienBad“ ...

Darf eine Kindertagesstätte einfach so die Betreuung kündigen?

Region. Worum ging es in dem Verfahren vor dem Landgericht Koblenz konkret?

Der Sachverhalt:
Die Beklagte betreibt ...

Festliches Neujahrskonzert mit Sopran, Trompete und Orgel in der Abteikirche Marienstatt

Marienstatt. Im normalen Leben würde man sagen, die Kirche platzte aus allen Nähten, denn es mussten sogar Ersatzstühle beschafft ...

SG Alpenrod neuer Sieger beim Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg

Bad Marienberg. Zu Beginn des Turniers setzen sich am Freitag in der Gruppe A die favorisierten Teams des SV Adler Derschen, ...

Werbung