Werbung

Pressemitteilung vom 09.01.2023    

Vermisster 94-jähriger Mann aus Horbach konnte nur noch tot geborgen werden

Ein 94 Jahre alter Bewohner eines Seniorenzentrums in Horbach wurde am Sonntagabend (8. Januar) vermisst gemeldet. Für Angehörige und Einsatzkräfte gibt es nun traurige Gewissheit. Wie die Polizei gegen Montagmittag (9. Januar) mitteilt, konnte der Senior trotz intensiver Suche am Vormittag nur noch tot geborgen werden.

(Symbolbild: woti)

Horbach. Der 94-jähriger Bewohner des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach galt seit Sonntagabend, 20 Uhr, vermisst. Aufgrund seines Gesundheitszustands habe bereits zu diesem Zeitpunkt eine Gefahr für Leib und Leben des Vermissten bestanden. Umfangreiche Suchmaßnahmen wurden unmittelbar eingeleitet. Wie die Polizei nachberichtet, dauerten die intensiven Suchmaßnahmen bis in die frühen Morgenstunden und wurden nach einer Unterbrechung wegen der örtlichen Witterungsverhältnisse dann auch wieder aufgenommen. Die am Morgen fortgesetzte Vermisstensuche wurde durch die zuständigen Beamten der Kriminalinspektion Montabaur unter enger Einbindung der Feuerwehr koordiniert und zusätzlich durch Kräfte der Bereitschaftspolizei und weiteren Kräften der Feuerwehr unterstützt. "Nach einem Hinweis aus der Bevölkerung zum Auffinden des Vermissten konnte dieser nur noch tot geborgen werden", vermelden nun die Einsatzkräfte.



Der Einsatz wurde durch die Feuerwehren Eitelborn, Neuhäusel, Montabaur, Welschneudorf, Hübingen, Isselbach, Nentershausen, Großholbach, Heilgenroth, sowie der Führungsstaffel der Verbandsgemeinde Montabaur unterstützt. Insgesamt erfolgte in der Nacht von Sonntag auf Montag der Einsatz von etwa 100 Kräften der Feuerwehr, am heutigen Morgen dann nochmals von 160 Kräften. Hinzu kamen umfangreiche Kräfte der Bereitschaftspolizei, Polizeiinspektion Montabaur und Kriminalinspektion Montabaur, sowie Unterstützung der Diensthundestaffel und Hubschrauberstaffel der Polizei Rheinland-Pfalz. Mitgewirkt haben auch die Rettungshundestaffeln des Bundesverbands Rettungshunde (BRH) Westerwald, Südwestfalen und Rhein-Lahn-Taunus.

Die weiteren Ermittlungen bezüglich der Todesursache des Vermissten erfolgen durch Beamte der Kriminalinspektion Montabaur. Hinweise auf eine Fremdeinwirkung bestehen derzeit nicht, so die Polizei. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wochenende der Begegnung: Kreatives Arbeiten mit Ton für HIV-Betroffene

Vom 1. bis 3. August lädt die Aids-/STI-Beratungsstelle am Gesundheitsamt Montabaur HIV-Betroffene und ...

Bigfoot rockt erneut am Wiesensee

Am 23. Juli kehrt die beliebte Veranstaltungsreihe der Klappstuhl-Konzerte an das Winner Ufer am Wiesensee ...

Jugendrotkreuz Meudt wählt neue Leitung und plant Zeltlager-Erweiterung

Das Jugendrotkreuz Meudt hat in seiner letzten Gruppenstunde vor der Sommerpause wichtige Entscheidungen ...

Molzhainer Dorfmusikanten spielen im Kurpark Bad Marienberg

Am 20. Juli lädt Bad Marienberg zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Die Molzhainer Dorfmusikanten ...

Einbruch in Diez: Vermummte Täter auf der Flucht

In Diez ereignete sich ein ungewöhnlicher Einbruch, bei dem drei vermummte Personen im Mittelpunkt stehen. ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Weitere Artikel


K 65 zwischen Püschen und Enspel wegen Baumfällarbeiten gesperrt

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises teilt mit, dass die K 65 zwischen Stockum-Püschen und Enspel ...

Bei Arbeitslosigkeit muss "Gelber Schein" weiterhin vorlegt werden

Die Agentur für Arbeit teilt mit, dass die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (Gelber Schein) bei Arbeitslosigkeit ...

Mickie Krause eröffnet mit "FLY & HELP" Schule in Kenia

Sänger Mickie Krause kann nicht nur für Partystimmung sorgen, sondern hat auch ein großes Herz für Kinder. ...

Ortsparteitag der FDP Montabaur: Was sind die Ziele für 2023?

Kürzlich wurde der Ortsparteitag der FDP Montabaur durchgeführt. Der Vorsitzende Volker Lopp begrüßte ...

Schenkelberg: Unfall unter Alkoholeinfluss - Zeugen gesucht

Am Sonntag (8. Januar) verursachte ein PKW-Fahrer gegen 12.38 Uhr auf der L 292 zwischen Schenkelberg ...

Unbekannter beschädigt Auto in Hachenburger Parkhaus

Eine Frau hatte ihr Auto am Sonntag (8. Januar) im Parkhaus am Johann-August-Ring in Hachenburg abgestellt. ...

Werbung