Werbung

Pressemitteilung vom 09.01.2023    

Vermisster 94-jähriger Mann aus Horbach konnte nur noch tot geborgen werden

Ein 94 Jahre alter Bewohner eines Seniorenzentrums in Horbach wurde am Sonntagabend (8. Januar) vermisst gemeldet. Für Angehörige und Einsatzkräfte gibt es nun traurige Gewissheit. Wie die Polizei gegen Montagmittag (9. Januar) mitteilt, konnte der Senior trotz intensiver Suche am Vormittag nur noch tot geborgen werden.

(Symbolbild: woti)

Horbach. Der 94-jähriger Bewohner des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach galt seit Sonntagabend, 20 Uhr, vermisst. Aufgrund seines Gesundheitszustands habe bereits zu diesem Zeitpunkt eine Gefahr für Leib und Leben des Vermissten bestanden. Umfangreiche Suchmaßnahmen wurden unmittelbar eingeleitet. Wie die Polizei nachberichtet, dauerten die intensiven Suchmaßnahmen bis in die frühen Morgenstunden und wurden nach einer Unterbrechung wegen der örtlichen Witterungsverhältnisse dann auch wieder aufgenommen. Die am Morgen fortgesetzte Vermisstensuche wurde durch die zuständigen Beamten der Kriminalinspektion Montabaur unter enger Einbindung der Feuerwehr koordiniert und zusätzlich durch Kräfte der Bereitschaftspolizei und weiteren Kräften der Feuerwehr unterstützt. "Nach einem Hinweis aus der Bevölkerung zum Auffinden des Vermissten konnte dieser nur noch tot geborgen werden", vermelden nun die Einsatzkräfte.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Einsatz wurde durch die Feuerwehren Eitelborn, Neuhäusel, Montabaur, Welschneudorf, Hübingen, Isselbach, Nentershausen, Großholbach, Heilgenroth, sowie der Führungsstaffel der Verbandsgemeinde Montabaur unterstützt. Insgesamt erfolgte in der Nacht von Sonntag auf Montag der Einsatz von etwa 100 Kräften der Feuerwehr, am heutigen Morgen dann nochmals von 160 Kräften. Hinzu kamen umfangreiche Kräfte der Bereitschaftspolizei, Polizeiinspektion Montabaur und Kriminalinspektion Montabaur, sowie Unterstützung der Diensthundestaffel und Hubschrauberstaffel der Polizei Rheinland-Pfalz. Mitgewirkt haben auch die Rettungshundestaffeln des Bundesverbands Rettungshunde (BRH) Westerwald, Südwestfalen und Rhein-Lahn-Taunus.

Die weiteren Ermittlungen bezüglich der Todesursache des Vermissten erfolgen durch Beamte der Kriminalinspektion Montabaur. Hinweise auf eine Fremdeinwirkung bestehen derzeit nicht, so die Polizei. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Fortbestand des Frauenhauses im Westerwald ist gesichert

Montabaur. "Es musste dringend eine Lösung gefunden werden, damit das Frauenhaus im Westerwald seine Arbeit weiterführen ...

Arbeitsmarkt im Westerwaldkreis: Arbeitslosenquote sinkt im Mai auf 3,3 Prozent

Montabaur. Die Arbeitslosenquote ist zum dritten Mal in Folge um monatlich 0,1 Prozentpunkte gesunken und liegt nun bei 3,3 ...

Hachenburg: Kollision zweier Pkw - einjähriges Kind ebenfalls im Pkw

Hachenburg. Die Pkw stießen frontal zusammen. Die 63-jährige Fahrerin und ihre Beifahrerin wurden leicht verletzt. Das im ...

Start der Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee

Stahlhofen am Wiesensee. "Eigentlich darf man erst ab drei Veranstaltungen von einer Tradition sprechen, aber so viel sei ...

Pech für 22-Jährigen: Trunkenheitsfahrt, Verdacht auf Drogenkonsum und keine Fahrerlaubnis

Langenbach bei Kirburg. Weiter bestanden Hinweise auf Drogenkonsum. Für das Fahrzeug konnte der 22-Jährige zudem keine entsprechende ...

Schlagerstars sangen in Mexiko für den guten Zweck

Playa del Carmen/Kroppach. Die größte deutsche Schlagerparty wurde in der Karibik an den feinen Sandstränden der Riviera ...

Weitere Artikel


K 65 zwischen Püschen und Enspel wegen Baumfällarbeiten gesperrt

Enspel. Nach Informationen der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises wird der Straßenabschnitt der K 65 zwischen Stockum-Püschen ...

Bei Arbeitslosigkeit muss "Gelber Schein" weiterhin vorlegt werden

Region. Arbeitgeber sind ab Anfang Januar 2023 verpflichtet, die Arbeitsunfähigkeitsdaten ihrer gesetzlich versicherten Beschäftigten ...

Mickie Krause eröffnet mit "FLY & HELP" Schule in Kenia

Kroppach/Ukunda. Nachdem die feierliche Eröffnung der Likunda Primary School in Ukunda in Kenia coronabedingt zweimal verschoben ...

Ortsparteitag der FDP Montabaur: Was sind die Ziele für 2023?

Montabaur. „Immer wieder hört man von Politikverdrossenheit bei den Bürgern, insbesondere auch bei der jüngeren Generation. ...

Schenkelberg: Unfall unter Alkoholeinfluss - Zeugen gesucht

Schenkelberg. Der Fahrer kam mit seinem silberfarbenen Peugeot 206 Cabrio nach rechts von der Fahrbahn ab, durchfuhr den ...

Unbekannter beschädigt Auto in Hachenburger Parkhaus

Hachenburg. Die Autofahrerin parkte ihr Fahrzeug am Sonntag gegen 16.40 Uhr im Erdgeschoss des Parkhauses am Johann-August-Ring ...

Werbung