Werbung

Pressemitteilung vom 09.01.2023    

Ortsparteitag der FDP Montabaur: Was sind die Ziele für 2023?

Kürzlich wurde der Ortsparteitag der FDP Montabaur durchgeführt. Der Vorsitzende Volker Lopp begrüßte die anwesenden Mitglieder und stellte sogleich den größten Erfolg der FDP Montabaur heraus: Die Mitgliederanzahl wuchs erneut um rund ein Drittel, wobei das Durchschnittsalter weiter gesunken ist, auf gerade mal 43 Jahre.

Von links: Ortsvorsitzender Volker Lopp, Fraktionsvorsitzender im VGRat Montabaur Dennis Liebenthal und Kreisvorsitzender Thorsten Koch. (Foto: privat)

Montabaur. „Immer wieder hört man von Politikverdrossenheit bei den Bürgern, insbesondere auch bei der jüngeren Generation. Aber wir stellen uns gegen den Trend und dies ist sicher auch der konstruktiven, sachlichen und engagierten Arbeit des Ortsverbands, der Fraktion im Stadtrat und der Fraktion im Verbandsgemeinderat zu verdanken“, so Lopp. Anschließend hielt der Kreisvorsitzende Thorsten Koch ein Grußwort, indem er sich ausdrücklich für das große Engagement durch die FDP in der Verbandsgemeinde Montabaur bedankte.

Sodann wurde Dennis Liebenthal aus Girod, Fraktionsvorsitzender der Fraktion der FDP im Verbandsgemeinderat, das Wort erteilt. Liebenthal ging auf die am 16. Dezember 2022 verabschiedete Haushaltssatzung ein, erörterte die Belastungen der Ortsgemeinden durch das neue Landesfinanzausgleichsgesetz und strich die Erfolge der Fraktion heraus. „Die Gemeindeordnung wird dahingehend geändert, dass die Jugend zu beteiligen ist, wenn ihre Interessen berührt werden. Es ist unserer Initiative zu verdanken, dass die Verbandsgemeinde Montabaur da mit dem Projekt JumaZu schon einen guten Schritt gegangen ist. Wir wollen dies weiter institutionalisieren. In finanziell herausfordernden Zeiten war auch die Frage zu klären, wie Preissteigerungen betreffend das Schulessen weitergegeben werden. Auch hier haben wir unseren Beitrag geleistet, dass die Eltern dies nicht alleine Schultern müssen, sondern Träger und Eltern anteilig die Preissteigerungen tragen. Aus unserer Fraktion heraus wurde angeregt, neue Wege bei der Personalgewinnung zu gehen. Wir arbeiten konzentriert und lösungsorientiert. Dies wird auch von den politischen Mitbewerbern anerkannt.“



Die Mitglieder der Stadtratsfraktion, Thomas Ibron und Thomas Selbach, waren beide verhindert. Lopp lobte aber auch hier das hohe Engagement von beiden. Sie griffen unter anderem auch die Thematik Jugendbeteiligung auf und waren hier auf Stadtratsebene erfolgreich. Lopp gab dann die Ziele für das Jahr 2023 aus. Die Mitgliederzahlen sollen weiter steigen. Insbesondere mehr Frauen sollen für die Liberalen in Montabaur gewonnen werden. Außerdem möchte man die Listen für die Kommunalwahlen im Jahr 2024 mit einer großen Bandbreite an Kandidaten füllen. Bereits im Dezember möchte man die dazu erforderliche Mitgliederversammlung abhalten. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Dr. Ulrich Richter-Hopprich neuer Vorsitzender der KPV Westerwald

In der Studentenmühle in Nomborn kam es zu einem bedeutenden Wechsel an der Spitze der Kommunalpolitischen ...

ÖPNV im Westerwald: Herausforderungen und Chancen

Die CDU-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat sich mit der neuen Struktur im Öffentlichen Personennahverkehr ...

Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

Der neue SPD-Generalsekretär aus Rheinland-Pfalz: Gregory Scholz

Mit einem bekannten Namen und einer spannenden Biografie tritt der neue Generalsekretär der rheinland-pfälzischen ...

Postversorgung im Wandel: Gespräche zwischen Jenny Groß MdL und DHL-Regionalbeauftragtem

In einem intensiven Austausch diskutierten die Landtagsabgeordnete Jenny Groß (CDU) und Peter Mayer, ...

Hausaufgabenüberprüfung: FREIE WÄHLER kritisieren Bildungsminister Teuber

Zum Schuljahresstart 2025/2026 hat Bildungsminister Sven Teuber unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ...

Weitere Artikel


Vermisster 94-jähriger Mann aus Horbach konnte nur noch tot geborgen werden

Ein 94 Jahre alter Bewohner eines Seniorenzentrums in Horbach wurde am Sonntagabend (8. Januar) vermisst ...

K 65 zwischen Püschen und Enspel wegen Baumfällarbeiten gesperrt

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises teilt mit, dass die K 65 zwischen Stockum-Püschen und Enspel ...

Bei Arbeitslosigkeit muss "Gelber Schein" weiterhin vorlegt werden

Die Agentur für Arbeit teilt mit, dass die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (Gelber Schein) bei Arbeitslosigkeit ...

Schenkelberg: Unfall unter Alkoholeinfluss - Zeugen gesucht

Am Sonntag (8. Januar) verursachte ein PKW-Fahrer gegen 12.38 Uhr auf der L 292 zwischen Schenkelberg ...

Unbekannter beschädigt Auto in Hachenburger Parkhaus

Eine Frau hatte ihr Auto am Sonntag (8. Januar) im Parkhaus am Johann-August-Ring in Hachenburg abgestellt. ...

Auto kommt von A 3 bei Oberhonnefeld-Gierend ab und durchschlägt Zaun

Die Autobahnpolizei Montabaur wurde am vergangenen Wochenende zu einem Einsatz bei Oberhonnefeld-Gierend ...

Werbung