Werbung

Pressemitteilung vom 08.01.2023    

Stunde der Wintervögel: NABU Montabaur hat mitgezählt

Wie jedes Jahr um diese Zeit fand vom 6. bis zum 8. Januar die "Stunde der Wintervögel" des NABU und des LBV statt. Einige Mitglieder der Gruppe "NABU Montabaur und Umgebung" haben sich daher morgens in Holler getroffen, um gemeinsam an zwei verschiedenen Orten alle Vögel zu zählen, die innerhalb einer Stunde zu hören oder zu sehen waren.

Die NABU Gruppe beim Beobachten der Vogelarten. (Fotos: NABU Montabaur)

Holler. Larissa und Johannes haben an der Florianswiese direkt neben dem Naturschutzzentrum in der Alten Schule gezählt. Maurice, Christian, Ernst und Christoph waren an den Teichen an der Kläranlage in Holler unterwegs. Insgesamt sind 18 verschiedene Vogelarten zusammengekommen. Darunter zwei Mäusebussarde, zwei Nilgänse, ein Eisvogel, eine Gebirgsstelze, eine Schwanzmeise und ein Wintergoldhähnchen. Aber auch übliche Gartenvögel wie Amsel, Blaumeise, Buchfink oder Star waren dabei.

Die Gruppe hat die Vogelarten und deren Beobachtungsorte schließlich auf der Website des NABU Bundesverbandes eingetragen. Sie sind somit Teil einer Datenerhebung zu den aktuellen Vogelbeständen in Deutschland. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alkoholfahrt auf der K 113 bei Simmern: Polizei stoppt unsicheren Fahrer

Am Montagnachmittag (3. November) meldeten Zeugen der Polizei einen Pkw-Fahrer, der in Schlangenlinien ...

Sicher am Hörer: Tipps gegen die Maschen der Schockanrufer in Hachenburg

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) hielt Kriminalhauptkommissarin Carolin Blum vom Polizeipräsidium Koblenz ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Förderung für Sporttalente im Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis und der Sportkreis Westerwald setzen sich erneut für die Unterstützung von Nachwuchssportlern ...

Musikalische Reise mit Ramona und Chris im Casino Gambrinus

Am Freitag, 7. November, erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus in Höhr-Grenzhausen ein musikalisches ...

Sanierung der B 255 abgeschlossen: Freie Fahrt zwischen Rothenbach und Langenhahn

Nach intensiven Bauarbeiten wird die B 255 zwischen Rothenbach und Langenhahn wieder für den Verkehr ...

Weitere Artikel


Eisbachtaler mit umfangreichem Testprogramm nach der Winterpause

Die Eisbachtaler Sportfreunde wollen in der Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar nach der Winterpause ...

Frontalzusammenstoß auf der L 288 bei Westerburg fordert zwei Verletzte

Am Sonntag (8. Januar) mussten die Feuerwehren aus Westerburg, Wengenroth und Gershasen zu einem gemeldeten ...

Kartenvorverkauf für die Gala-Kappensitzungen des Hundsänger Carnevalvereins gestartet

Nach dem erfolgreichen Start des Kartenvorverkaufs am heutigen Sonntag (8. Januar) sind noch Karten für ...

Westerwälder Rezepte: Kartoffel-Champignon-Pfanne mit lauwarmem Endiviensalat

Schnell zubereitet ist das saisonale Pfannengericht, zudem gesund, schmackhaft und preiswert. Endiviensalat ...

Badminton: U19 der JSG Westerwald-Sieg sichert sich die Meisterschaft

Im Sommer brachten schon die Badminton-Jugendlichen U12 den Meisterpokal mit nach Hause, nun sind auch ...

Ohne Fahrerlaubnis, aber mit reichlich Alkohol im Blut unterwegs durch Heimborn

Der Mann war schon am Vormittag reichlich betrunken: Bei einer Kontrolle am Samstag (7. Januar) gegen ...

Werbung