Werbung

Pressemitteilung vom 07.01.2023    

Wolfgang Birkenstock im Alter von 55 Jahren gestorben

Mit unzähligen Bildern und Texten war er in den vergangenen Jahrzehnten ein steter Begleiter der deutschen Leichtathletik. Sein markanter Hut wurde sein Markenzeichen, seine dezente Kleidung ein Ausdruck seiner Zurückhaltung, denn er rückte lieber andere in den Mittelpunkt. Im Alter von 55 Jahren ist zum Jahresende viel zu früh der Journalist und Fotograf Wolfgang Birkenstock verstorben.

Wolfgang Birkenstock
(Foto: Iris Hensel)

Region. Noch kurz vor Weihnachten ein Telefonat und der Austausch von E-Mails - zu diesem Zeitpunkt war Wolfgang Birkenstock froh, dass er endlich eine Diagnose für seine lange anhaltenden Hüftschmerzen hatte. Ein Tumor. Nichts Unbekanntes für ihn, denn er hatte bereits mehrere davon erfolgreich hinter sich gelassen. Diesmal nicht.
Am Samstag, dem 31. Dezember 2022, ist Wolfgang Birkenstock im Alter von 55 Jahren in Aachen gestorben. Der ehemalige Sprinter, in Andernach aufgewachsen, wurde während seines Studiums an der RWTH Aachen journalistisch tätig und fand Gefallen daran. Er war als freiberuflicher Journalist auf wenige, aber recht unterschiedliche Themenfelder fokussiert. Die meisten kennen ihn als Fotografen mit dem auffälligen Hut. Er berichtete in Wort und Bild von regionalen bis zu internationalen Meisterschaften. Sein Schwerpunkt war die Leichtathletik. Als Diplom-Ingenieur der Luft- und Raumfahrttechnik schrieb er auch Fachartikel für die "Flug Revue". Birkenstock war engagiert im Deutschen-Journalisten-Verband (DJV) und hielt Fachvorträge an Schulen zum Thema Medienkompetenz. Für Vereine und Verbände produzierte er Bücher, Hefte und viele weitere Druckerzeugnisse.



Die Bilder von Wolfgang Birkenstock waren gefragt. Bei Redaktionen aus dem gesamten Bundesgebiet und bei allen Beteiligten im Sport. Das Bild eines Stabhochspringers auf dem Aachener Katschhof, der scheinbar die Spitze des Doms berührt, brachte ihm 2019 den Lokalsportpreis im Journalistenwettbewerb des Verbands Deutscher Lokalzeitungen (VDL).
Mit Wolfgang Birkenstock verlieren wir einen bescheidenen und liebenswerten Menschen. In Dankbarkeit für seinen Einsatz trauert die deutsche Leichtathletik um einen Freund, Kollegen und Geschäftspartner, der immer auch für die Interessen und Arbeitsbedingungen der Journalisten gekämpft hat und bis zum Ende ein offenes Herz für die olympische Kernsportart an den Tag legte. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie, insbesondere seiner Frau Ayse Simsek-Birkenstock. Das Leichtathletik-Team wünscht seinen Angehörigen viel Kraft. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Wichtige Hilfe für an Krebs erkrankte Menschen nun landesweit aus einer Hand

Mehr als 40 Jahre lang haben Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz und Tumorzentrum Rheinland-Pfalz als Partnerorganisationen ...

Ohne Fahrerlaubnis, aber mit reichlich Alkohol im Blut unterwegs durch Heimborn

Der Mann war schon am Vormittag reichlich betrunken: Bei einer Kontrolle am Samstag (7. Januar) gegen ...

Badminton: U19 der JSG Westerwald-Sieg sichert sich die Meisterschaft

Im Sommer brachten schon die Badminton-Jugendlichen U12 den Meisterpokal mit nach Hause, nun sind auch ...

Autofahrerin begibt sich auf Trunkenheitsfahrt in Höhn

Am 7. Januar um 12.10 Uhr wurde eine 43-Jährige Fahrzeugführerin aus der Verbandsgemeinde Westerburg ...

Heeresmusikkorps Koblenz spielt zugunsten Westerwälder Tafel

Das Heeresmusikkorps Koblenz gibt am Mittwoch 19. April, ein Konzert in der Stadthalle Montabaur geben. ...

Kulturpolitischer Aschermittwoch Montabaur: "Was können wir aus Mainz erwarten?"

Das Netzwerk MT-Kulturtreff richtet zum ersten Mal einen kulturpolitischen Aschermittwoch in Montabaur ...

Werbung