Werbung

Pressemitteilung vom 06.01.2023    

Maxwäll-Energiegenossenschaft feiert ihr 500. Mitglied

Marlene Rhensius aus Maxsain ist von Aufsichtsrat und Vorstand als 500. Mitglied feierlich in den Reihen der Maxwäll-Energie-Genossenschaft willkommen geheißen worden. Die Verantwortlichen von Maxwäll sind stolz darauf, dass immer mehr Westerwälder der Genossenschaft beitreten.

Gerd Stein vom Vorstand begrüßt Marlene Rhensius. Foto: Maxwäll

Region. Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Altenkirchen, die Energie kommt vornehmlich aus dem Westerwaldkreis, und nun wohnt das 500. Mitglied von "Maxwäll" ausgerechnet in "Maxsain"- wenn das nicht passt! Marlene Rhensius wurde vom Vorstand herzlich begrüßt.

Die Energie-Genossenschaft Maxwäll betreibt im Westerwald fünf Solarparks, die Strom für fast 6000 Menschen erzeugen. Die Genossenschaft setzt sich für den Ausbau der erneuerbaren Energien in Bürgerhand ein und treibt den Übergang zu einer nachhaltigen Energieversorgung in der Region voran.

Gerd Stein, Vorstand von Maxwäll: „Wir freuen uns sehr, Marlene Rhensius als Mitglied begrüßen zu dürfen. Die Aufnahme unseres 500. Mitglieds ist ein wichtiger Meilenstein für die Genossenschaft und zeigt, dass immer mehr Menschen in der Region den Wert erneuerbarer Energien schätzen und sich für eine nachhaltige Energieversorgung einsetzen wollen. Wir möchten alle Menschen im Westerwald dazu ermutigen, sich uns anzuschließen und gemeinsam mit uns an einer klimaneutralen Zukunft zu arbeiten.“




Anzeige

Die Maxwäll-Energie-Genossenschaft will an weiteren Projekten arbeiten, um den Klimaschutz und die Energiewende voranzubringen. (PM)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Gemeinsames Projekt: DRK und Uni Siegen unterstützen ukrainische Jugendliche

Siegen. Wie kann man Kindern und Jugendlichen, die durch den Ukrainekrieg ihr gewohntes Lebensumfeld verloren haben, eine ...

Bauarbeiten im Mons-Tabor-Bad kommen gut voran

Montabaur. Der Hubboden im Mons-Tabor-Bad sorgt dafür, dass die Wassertiefe im vorderen Bereich des Beckens variabel auf ...

Geführte Wanderungen im Gebiet der Westerwälder Seenplatte

Westerwälder Seenplatte. Die Wanderungen im Gebiet der Westerwälder Seenplatte werden auch dieses Jahr wieder von der erfahrenen ...

"Anlassen" am Nürburgring: Polizei gibt Sicherheitstipps rund ums Motorrad

Nürburgring. Auf dem Nürburgring dreht sich am Sonntag, 2. April, alles ums Motorrad. Denn dann steht auf der berühmten Rennstrecke ...

Die schokoladige HwK-Verführung "Le Championnat du Chocolat“ kehrt 2023 zurück

Koblenz. Schaustücke, Vorführungen und Leckereien zum Probieren und Kaufen – Chocolatiers aus ganz Deutschland und Europa, ...

Morosche Karottensuppe - Wundermittel gegen Durchfall für Mensch und Tier

Region. Wer kennt es nicht? Der Bauch grummelt, zwickt und zwackt und plötzlich muss man die Beine in die Hand nehmen und ...

Weitere Artikel


Rennerod: Betrüger gibt sich als Vodafone-Mitarbeiter aus

Rennerod. An einem Wohnhaus in der Hauptstraße in Rennerod hat sich ein Mann am Freitag (6. Januar) als Vodafone-Mitarbeiter ...

Montabaur: Autofahrer beschädigt Gartenmauer und flüchtet

Montabaur. Der Verkehrsunfall hat sich am Donnerstag gegen 17.30 Uhr in der Goethestraße in Bad Marienberg ereignet. Der ...

Kulturpolitischer Aschermittwoch Montabaur: "Was können wir aus Mainz erwarten?"

Montabaur. "Wir bringen Kultur ins Land rund um Montabaur", haben sich die im Netzwerk MT-Kulturtreff kooperierenden Kunst- ...

SIN unterstützt Montabaurs neue Partnerstadt Trostjanets in der Ukraine

Montabaur. Die Stadt im Osten der Ukraine ist vom Angriff russischer Truppen schwer mitgenommen. Die Energieversorgung ist ...

Emotionaler Start ins neue Wäller Helfen Jahr - geflüchtete Ukrainerin bringt Baby zur Welt

Hachenburg. Im Juni ist der Vater des damals noch ungeborenen Kindes bereits im Ukraine-Krieg gefallen. Fast von Beginn an ...

Wer spricht mit über "Die Geschichte des Wassers"? - Literaturgespräche in Holler

Holler. Claudia Hülshörster, Referentin der Bildungswerke Westerwald und Rhein-Lahn, leitet die Gesprächsrunde. In netter ...

Werbung