Werbung

Pressemitteilung vom 06.01.2023    

Unbekannte wollten offenbar Wasser aus dem Wiesensee ablassen

Einen ungewöhnlichen Einsatz hatte die Feuerwehr am Donnerstagabend (5. Januar) am Wiesensee bei Stahlhofen. Weil der Schieber an der Wasserablaufvorrichtung defekt war, wurde sie von Mitarbeitern der Verbandsgemeinde Westerburg alarmiert. Das Wasser aus dem See drohte unkontrolliert abzulaufen. Jetzt geht die Verbandsgemeinde von Sabotage aus.

Die Feuerwehr wurde zum Wiesensee gerufen. (Foto: Feuerwehr VG Westerburg)

Stahlhofen. Nachdem festgestellt wurde, dass der Schieber der Ablaufvorrichtung defekt war und Wasser unkontrolliert auslaufen konnte, ist die Feuerwehr Stahlhofen alarmiert worden. Unterstützung erhielt sie von den Feuerwehren Westerburg, Höhn und der Wehrleitung der Verbandsgemeinde Westerburg, sodass letztendlich 29 Einsatzkräfte vor Ort waren. Bis zum Donnerstagabend konnte der Abfluss provisorisch geschlossen werden.

Inzwischen hat sich herausgestellt, dass es sich offenbar um einen Sabotageakt handelt. Wie die Feuerwehr der Verbandsgemeinde am heutigen Samstag (7. Januar) berichtet, haben sich Mitarbeiter der Verbandsgemeinde-Verwaltung sowie Bürgermeister Markus Hof einen Tag nach dem Einsatz noch einmal einen Überblick vor Ort verschafft.



Bei dem Treffen vor Ort wurde festgestellt, dass ein Sicherungsschloss am Bedienteil des Ablaufbauwerkes zerstört war und der Schieber offensichtlich von Unbekannten geöffnet wurde. Durch das Öffnen des Schiebers drohte der Wiesensee unkontrolliert leer zu laufen. Ohne den Einsatz der Feuerwehr wären die Fische im Wiesensee nach Ablauf des Wassers verendet. Durch die Verbandsgemeinde Westerburg wurde inzwischen bei den Strafverfolgungsbehörden Strafanzeige gegen Unbekannt gestellt. (PM/sol)






Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Ellenhausen: Versuchter Einbruchsdiebstahl in zwei Waldhütten - Zeugenaufruf

Im Zeitraum von Sonntag (1. Januar) bis Donnerstag (5. Januar) wurden in Ellenhausen durch bislang unbekannte ...

Verkehrsunfallflucht in Nistertal - Gartenmauer beschädigt

Im Zeitraum von Mittwoch (4. Januar, 19 Uhr) bis Donnerstag (5. Januar, 19.30 Uhr wurde in Nistertal ...

Wer spricht mit über "Die Geschichte des Wassers"? - Literaturgespräche in Holler

Am Dienstag, 24. Januar, um 20 Uhr geht es in der Bücherei Holler/Untershausen, Pfarrheim, Hauptstraße ...

Westerwaldwetter: Kein Winter in Sicht

Normalerweise sollten wir im Januar die kälteste Phase des ganzen Jahres haben. Seit Weihnachten ist ...

Feuer in der Teeküche: Mitarbeiter evakuieren Bewohner des Altenheims Gertrud-Bucher-Haus in Westerburg

Zu einem Brand im Altenheim Gertrud-Bucher-Haus in Westerburg musste am Donnerstag (5. Januar) die Feuerwehr ...

Grabenkämpfe zum Thema Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Wo bleibt der Patient?

Seit Tagen nehmen die Diskussionen inklusive breit gestreuter Berichterstattung rund um lange Warteschlangen ...

Werbung