Werbung

Pressemitteilung vom 04.01.2023    

"SolidAHRität in der Not" – die Hilfe für das Ahrtal geht weiter

Die Flutkatastrophe im Ahrtal im Sommer 2021 hat viele Familien stark getroffen. Nach knapp eineinhalb Jahren gibt es noch viele Notleidende, die sich ihr Leben wieder ganz neu aufbauen müssen. Der Verein Solidarität in der Not e.V. möchte den Menschen im Ahrtal nun anbieten, Kleidung, Haushaltswaren und Dinge des täglichen Bedarfs (außer Lebensmittel) vor Ort zu erhalten.

Ein Einfamilienhaus kurz nach der Flut. (Foto: Bildarchiv „Solidarität in der Not e.V.“)

Ebernhahn. Der Verein Solidarität in der Not e.V. bietet Betroffene an, mittwochs von 17.30 bis 19.30 Uhr zur Ausgabestelle in der Rosenheckhalle in Ebernhahn zu kommen. Es wird darauf hingewiesen, eine Bescheinigung mitzubringen, died die Bedürftigkeit nachweist. Die Ausgabestelle ist ab dem 11. Januar wieder geöffnet. Für Fragen steht der Verein unter hilfe@sinww.de zur Verfügung.

Der Bedarf an Geld- und Sachspenden sowie Helfern hält weiter zudem an. Um Menschen in Not weiterhin unterstützen zu können, freuen sich die Verantwortlichen, wenn Sachspenden in Ebernhahn vorbei gebracht werden (ab dem 17. Januar immer dienstags von 17.30 bis 19.30 Uhr) oder eine Geldspende überwiesen wird.

Das Spendenkonto lautet:
Solidarität in der Not e.V.
IBAN: DE16 5105 0015 0817 1253 62
BIC: NASS DE 55 XXX

(PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kunsthandwerk und Fotografie im Stöffel-Park in Enspel: Zwei faszinierende Ausstellungen

Im Stöffel-Park gibt es derzeit zwei bemerkenswerte Ausstellungen zu entdecken. Eine widmet sich dem ...

Ransbach-Baumbach: Unfall auf Supermarktparkplatz endet auf Bahngleisen

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Samstagmittag in Ransbach-Baumbach. Eine 76-jährige Fahrerin ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer in Montabaur

Vor der Gründung eines Unternehmens stehen viele Fragen im Raum, insbesondere zum Thema Steuern. In Montabaur ...

Karrierechancen bei der Bundeswehr: Von Uniform bis Zivil

Am Donnerstag, 17. Juli, um 16 Uhr lädt die Bundeswehr ins Berufsinformationszentrum (BiZ) Montabaur ...

Wäller Helfen e. V. im Bundestag: Westerwälder Impulse für Berlin

Der Verein Wäller Helfen e. V. aus dem Westerwald war zu Besuch im Deutschen Bundestag. Dabei trafen ...

Hachenburg erweitert Öffnungszeiten für Außengastronomie

Pünktlich zum Start in die Sommersaison hat die Stadt Hachenburg eine neue Regelung beschlossen, die ...

Weitere Artikel


Offener Treff in Montabaur und Selters gibt Geflüchteten neue Perspektiven

Vor einem Vierteljahr haben die Katholische Familienbildungsstätte und das Diakonische Werk Westerwald ...

Dr. Tanja Machalet begrüßt Chancen-Aufenthaltsrecht

Dr. Tanja Machalet begrüßt das kürzlich vom Bundestag beschlossene neue Chancen-Aufenthaltsrecht: "Geduldeten ...

Westerwälder Rezepte: Omas Frikadellen sind am besten

Für die allseits beliebten Frikadellen oder Buletten oder Hackklöße gibt es viele Namen und Rezepte. ...

Junge Union sammelt Ideen für Klimaschutz vor Ort

Klimaschutz und Klimaanpassung müssen auch in den Kommunen erfolgen. Der Bezirksverband Koblenz-Montabaur ...

Bundesweiter Fernstudientag 2023 – die IHK-Akademie Koblenz ist dabei

Am 26. Januar findet der jährliche bundesweite Fernstudientag statt. Auch dieses Jahr ist die IHK-Akademie ...

Plötzlich steht man vor dem Nichts: Spendenaufruf für die Brandopfer von Rennerod

Einen solchen Start in das neue Jahr wünscht man seinem ärgsten Feind nicht: Es war der blanke Horror, ...

Werbung