Werbung

Pressemitteilung vom 04.01.2023    

Junge Union sammelt Ideen für Klimaschutz vor Ort

Klimaschutz und Klimaanpassung müssen auch in den Kommunen erfolgen. Der Bezirksverband Koblenz-Montabaur der Jungen Union hat sich beim jüngsten Bezirkstag mit dem Thema beschäftigt. Mehrere Referenten stellten ihre Erfahrungen und Ideen für Klimamaßnahmen vor Ort vor.

Der Bezirksausschuss der Jungen Union kam in Lahnstein zusammen. Foto: JU Koblenz-Montabaur

Region. Der JU-Bezirksverband, der aus den nördlichen Kreisverbänden Ahrweiler, Altenkirchen, Bad Kreuznach, Birkenfeld, Cochem-Zell, Mayen-Koblenz, Neuwied, Rhein-Hunsrück, Koblenz Westerwald und Rhein-Lahn besteht, will nach eigenem Bekunden „vor Ort Lösungen entwickeln statt mit zwielichtigen Protestaktionen einen Bärendienst zu erweisen“. Zum Thema kommunaler Klimaschutz waren sachkundige Referenten eingeladen.

Die Klimaschutzmanagerin des Rhein-Lahn-Kreises, Jasmin Lemler, zeigte insbesondere Fördermöglichkeiten für Projekte auf. „Kommunaler Klimaschutz kann auch wirtschaftlich sein“, betonte die Diplom-Wirtschaftsingenieurin.

Professor Dr. Wolfgang Fröhling, der zuletzt an der Hochschule für Verwaltung des Bundes Klimapolitik- und Klimarecht lehrte, zeigte rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten auf. „Bauplanungs- und Raumordnungsrecht müssen Klima-Aspekte beinhalten“, sagte er.

Zudem sprach Andreas Ludwig, Bau- und Umweltdezernent der Stadt Trier, über aussichtsreiche Methoden zur Erzeugung erneuerbarer Energien. In Trier sei noch vor wenigen Jahren, wie in vielen anderen Kommunen auch, die Kläranlage einer der größten Stromverbraucher gewesen. Nach dem Einsatz innovativer Technologien erzeuge sie inzwischen selbst genug Energie für den alltäglichen Betrieb.



Ludwig nannte weitere Möglichkeiten für Kommunen, insbesondere im Bereich der Solartechnik: Überdachungen von Parkplätzen, die Dächer kommunaler Verwaltungsgebäude, brachliegende Flächen ehemaliger Mülldeponien und vieles mehr. „Bei all dem ist es wichtig, die Bürger mitzunehmen“, schloss er.

Dem schloss sich auch der anwesende Landtagsvizepräsidenten Matthias Lammert an, der gerade im Bereich des Klima- und Umweltschutzes die Junge Union dazu ermunterte, sich auch mal kritisch gegenüber der Mutterpartei zu äußern.

Mit vielen Eindrücken und einigen Ideen für die Umsetzung in den kommunalen Gremien endete dann der Bezirkstag. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Musikalische Reise mit Ramona und Chris im Casino Gambrinus

Am Freitag, 7. November, erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus in Höhr-Grenzhausen ein musikalisches ...

Sanierung der B 255 abgeschlossen: Freie Fahrt zwischen Rothenbach und Langenhahn

Nach intensiven Bauarbeiten wird die B 255 zwischen Rothenbach und Langenhahn wieder für den Verkehr ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Feierliche Einführung: Nadine Bongard als neue Gemeindepädagogin im Hohen Westerwald

Am Reformationstag wurde in der Liebenscheider Kirche ein besonderer Gottesdienst gefeiert. Alle sechs ...

Zukunft der Brexbachtalbahn: Grünes Licht für die Reaktivierung?

In Montabaur fand ein bedeutendes Treffen zur Zukunft der Brexbachtalbahn statt. Mitglieder von BÜNDNIS ...

Verkehrskontrollen auf der A3: Polizei stoppt zahlreiche Verstöße

Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter der Autobahnpolizei Montabaur. Von überladenen Fahrzeugen ...

Weitere Artikel


"SolidAHRität in der Not" – die Hilfe für das Ahrtal geht weiter

Die Flutkatastrophe im Ahrtal im Sommer 2021 hat viele Familien stark getroffen. Nach knapp eineinhalb ...

Offener Treff in Montabaur und Selters gibt Geflüchteten neue Perspektiven

Vor einem Vierteljahr haben die Katholische Familienbildungsstätte und das Diakonische Werk Westerwald ...

Dr. Tanja Machalet begrüßt Chancen-Aufenthaltsrecht

Dr. Tanja Machalet begrüßt das kürzlich vom Bundestag beschlossene neue Chancen-Aufenthaltsrecht: "Geduldeten ...

Bundesweiter Fernstudientag 2023 – die IHK-Akademie Koblenz ist dabei

Am 26. Januar findet der jährliche bundesweite Fernstudientag statt. Auch dieses Jahr ist die IHK-Akademie ...

Plötzlich steht man vor dem Nichts: Spendenaufruf für die Brandopfer von Rennerod

Einen solchen Start in das neue Jahr wünscht man seinem ärgsten Feind nicht: Es war der blanke Horror, ...

Frivoles zum Start ins Neue Jahr bei Kultur im Keller in Montabaur

Kultur im Keller steigt am 17. Januar mit Chansons in die neue Spielsaison ein. Sebastian Haake und Laura ...

Werbung