Werbung

Pressemitteilung vom 03.01.2023    

Jugendliche lernen während Sommerfreizeiten Europa kennen - jetzt anmelden!

Skifahren, klettern oder chillen am Strand: Auch im Jahr 2023 bietet die Evangelische Jugend im Dekanat Westerwald (EJWW) wieder eine ganze Reihe spannender Freizeiten für junge Menschen an. Diejenigen, die noch teilnehmen möchten, sollten nicht mehr allzu lange mit der Entscheidung warten.

Sie betreuen die Freizeiten des Evangelischen Dekanats Westerwald - und freuen sich schon jetzt auf die Touren: Jugendreferent Emil Huck, Gemeindepädagoge Hieu Duong, Nadine Bongard (Referentin für Gesellschaftliche Verantwortung) und Jugendreferent Marco Herrlich. (Foto: privat)

Westerwaldkreis. Das Interesse an den Touren ist nach zwei Coronajahren immens, und für einige sind schon jetzt nur noch wenige Plätze verfügbar. Die erste Ferienfreizeit richtet sich speziell an junge Erwachsene. Vom 17. Bis zum 24. März geht’s an die Nordseeküste ins niederländische Zuidzande. In einem tollen Gruppenhaus nahe der Grenze zu Belgien erleben die Teilnehmenden eine schöne gemeinsame Zeit mit Ausflügen ans Meer, nach Brüssel und Brügge. Bei dieser wie bei allen anderen Touren gilt: Die jungen Leute können die Freizeit mitgestalten und eigene Vorschläge einbringen, was die Gestaltung angeht. Die Teilnahme kostet 300 Euro.

Skifreizeit in Andermatt
Ein fester Teil des Jahresprogramms ist die Skifreizeit. Dieses Mal geht’s vom 1. bis zum 8. April nach Andermatt in die Schweiz. Dort wohnen die Jugendlichen und die jungen Erwachsenen in einem gut ausgestatteten Gruppenhaus und erleben rasante Abfahrten auf Skiern und Snowboards in einem der schönsten Skigebiete der Schweiz. Der Grundpreis liegt abzüglich Vergünstigungen und zuzüglich Skipass bei 306 Euro pro Person.

Studienreise nach London
Die Premiere im Jahr 2022 war ein voller Erfolg, nun gibt es die Fortsetzung: Am 30. Mai bricht eine Gruppe zur Begegnungs- und Studienreise nach London auf. In der Stadt kommen die Wäller bis zum 7. Juni mit jungen Engländern ins Gespräch und haben Zeit für Touren durch die Metropole. Die Kosten liegen bei 385 Euro.

Erlebnisfreizeit in Südfrankreich
Die Erlebnisfreizeit am französischen Fluss Tarn ist hingegen ein echter Klassiker im Jahresprogramm der EJWW. Auf die Teilnehmenden warten vom 21. Juli bis zum 3. August spannende Kletter- und Kanutouren, Höhlen-Erkundungen; man hat viel Zeit zum Schwimmen und um die tolle Landschaft Südfrankreichs zu erleben. Für 495 Euro ist man dabei.

Sommerfreizeit in Norwegen
Eine andere Sommerfreizeit führt unterdessen in nordische Gefilde: Vom 22. Juli bis zum 5. August geht’s nach Norwegen. In einem Haus direkt am See warten viele tolle Aktionen auf die Teilnehmenden. Aufgepasst: Es sind nur noch vier Plätze für männliche Teilnehmer frei. Die Freizeit kostet 599 Euro.

Zeltfreizeit im Naturpark Nassau
Die Zeltfreizeit für Teenager richtet sich an Kinder von 10 bis 13 Jahre und bleibt in heimischen Gefilden. Vom 22. Juli bis zum 30. Juli erlebt die Gruppe spannende Tage in Ergeshausen, mitten im Naturpark Nassau. Im CVJM-Zeltlager und der Umgebung gibt’s ganz viele Möglichkeiten für sportliche und kreative Aktivitäten. Die Freizeit kostet 200 Euro.
Richtig warm dürfe es vom 15. August bis zum 28. August werden. Das Ziel dieser Freizeit ist das italienische Montaione in der Toskana. Das Gruppenhaus liegt mitten in den Weinbergen, hat einen Pool und einen Pizzaofen, und in der Region gibt es etliche Möglichkeiten, Bella Italia mit allen Sinnen zu genießen. Die Kosten liegen bei 599 Euro.



Nordseefreizeit
Der Sommer klingt an der Nordsee aus. Genauer gesagt: in der Stadt Norddeich, dem Ziel der Nordseefreizeit vom 13. August bis 24. August. Dort können die Teilnehmenden Wind- und Kitesurfkurse besuchen, die Nordseeküste per Fahrrad erkunden, haben am Strand viel Gelegenheit für Sport und Spiele und zum Entspannen. Der Grundpreis liegt bei 200 Euro. Hinzu kommen die Gebühren für die Kurse oder die Kurtaxe.

Alle Freizeiten werden von einem erfahrenen Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen betreut, zu dem auch vier Mitarbeitende des Evangelischen Dekanats Westerwald gehören: Nadine Bongard, Emil Huck, Hieu Duong und Marco Herrlich. Das Team freut sich schon jetzt auf die Touren. „Die Freizeiten sind eine tolle Möglichkeit für die Jugendlichen, um sich auszuprobieren und viel über sich selbst zu lernen“, sagt Nadine Bongard. „Jede und jeder kann so sein, wie er oder sie ist“, glaubt auch Hieu Duong. „Ich erlebe bei den Reisen immer eine große gegenseitige Wertschätzung.“ Außerdem bieten die Touren bei allen Freizeitangeboten immer wieder die Möglichkeit, um innezuhalten und über Gott und die Welt nachzudenken, sagt Mitarbeiter Marco Herrlich: „Es gibt immer wieder kleine, niedrigschwellige Impulse – auch für diejenigen, die mit dem Thema Glauben nicht viel anfangen können. Es geht um Dinge, die die jungen Leute im Alltag bewegen – und darum, wie der Blick aus christlicher Sicht auf diese Dinge aussieht“. Außerdem haben die Teamer stets ein offenes Ohr für die Jugendlichen, unterstreicht Emil Huck: „Es besteht immer die Möglichkeit, tiefer ins Gespräch zu kommen. Wir sind jederzeit ansprechbar.“

Anmeldungen und nähere Infos zu allen Freizeiten auf der Seite der Evangelischen Jugend im Dekanat Westerwald: www.ejww.de (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Es heißt nicht mehr "Krankenschwester" - Versammlung des Ausbildungsverbundes Pflege

Kürzlich trafen sich die Mitglieder des Ausbildungsverbundes Westerwald Pflege zur Mitgliederversammlung ...

Das Neujahrsbaby des Herz-Jesu-Krankenhauses erblickte um 12.18 Uhr das Licht der Welt

Das Dernbacher Neujahrsbaby 2023 heißt Milena Antonia und hat es für seine Eltern besonders spannend ...

Chaos im Ärztlichen Bereitschaftsdienst im Westerwaldkreis: Hendrik Hering rügt Kassenärztliche Vereinigung

Ist die Kassenärztliche Vereinigung (KV) schuld an den Lücken in der hausärztlichen Versorgung im Westerwaldkreis? ...

Tanja Machalet äußert sich zur Verabschiedung der Gas- und Strompreisbremse

Der Deutsche Bundestag hat die Gesetze zur Einführung einer Preisbremse für leitungsgebundenes Erdgas, ...

Trotz Krise: Stabiler Arbeitsmarkt und hoher Fachkräftebedarf im Westerwaldkreis

Der Arbeitsmarkt hat sich 2022 trotz des Ukrainekriegs und Nachwirkungen der Pandemie stabil gezeigt. ...

VG Hallenpokal Altenkirchen-Flammersfeld findet wieder statt

Nach zwei Jahren Pause wird am 8. Januar wieder der Verbandsgemeinde Hallenpokal der VG Altenkirchen-Flammersfeld ...

Werbung