Werbung

Nachricht vom 01.08.2011    

Brückenfest an der Hardter Mühle gefiel

Das Wetter konnte die Wanderer des Westerwaldvereins Bad Marienberg nicht abhalten zum Brückenfest an der Hardter Mühle zu wandern. 100 Jahre Brücke waren ein Fest wert und viele Leute kamen, um zu feiern.

Dr. Hans-Jürgen Wagner (links) und Mitglieder des Westerwaldvereins beim Brückenfest in Hardt.

Bad Marienberg. "Ėt reend net, ėt fisseld bluus - mier giehn zė Foss!"
Nach dieser einhelligen Entscheidung wanderte eine kleine Gruppe des Westerwaldvereins Bad Marienberg - trotz "feuchter Luft" - zur Hardter Mühle. Als erstes sah man sich die sehr informative Fotoausstellung über den Bau und die aktive Zeit der Brücke an. Hier wurden Erinnerungen wach und sogleich machten launige "Verzellsches" die Runde; haben doch einige die Zeit, als hier noch die Eisenbahn fuhr, "live" miterlebt! Danach wurde es Zeit, den Reden, die die Bürgermeisterin Ursula Martain, Verbandsbürgermeister Jürgen Schmidt und Ex-Minister Hendrik Hering hielten, zuzuhören.
Man bestaunte das vom MEC Dill liebevoll gestaltete Modell der Brücke ebenso wie ein weiteres Brückenmodell, einen Nachbau des Cafés Windlück in Rehe und die Info-Tafeln der Westerburger Eisenbahnfreunde.
Bei Riewesplätzjer und anderen Leckereien verbrachten wir einen gemütlichen Nachmittag, der von Tanz- und Musikgruppen umrahmt wurde. Ein herzliches Dankeschön ging an die Gemeinden und Vereine, die dieses Fest möglich machten.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Kirmes in Westerburg bietet Überraschungen

Auf zur Kirmes nach Westerburg, sie startet am wie immer am ersten August-Wochenende. Die Kirmesgesellschaft ...

HwK Koblenz zur Ausbildungssituation im Kammerbezirk

2.578 Lehrverträge wurden in die Lehrlingsrolle eingetragen

KOBLENZ. 2.578 Lehrverträge wurden bis ...

Zum Zensus 2011 Wiederholungsbefragung

In Montabaur und angrenzenden Stadtteilen werden 144 Bürgerinnen und Bürger erneut befragt. Dies dient ...

Viel Arbeit für die Westerburger Polizei

Verkehrsunfälle, Kirmesschlägerei, Körperverletzung, Diebstähle, Vandalismus, Sachbeschädigungen - im ...

Arbeitsreiches Wochenende für PI Hachenburg

Die Polizei in Hachenburg hatte viel zu tun: Von Freitag bis Sonntagmorgen gab es eine Reihe von Verkehrsunfällen. ...

Die großen Fragen der Zukunft diskutieren

Das Forum Pro AK betritt mit einer Großveranstaltung, die am 31. August im Kulturwerk Wissen stattfindet ...

Werbung