Werbung

Pressemitteilung vom 28.12.2022    

Verbandsgemeinde Rennerod feiert Jubiläum mit Buchausgabe

1972 wurden in Rheinland-Pfalz die Verbandsgemeinden (VG) ins Leben gerufen. Eine Erfolgsgeschichte, wie man rückblickend allgemein feststellt. Auch in Rennerod wurde damals diese Zentralverwaltung eingerichtet. 22 Ortsgemeinden und die Stadt Rennerod fanden sich zu diesem Konstrukt zusammen.

Von links: Carsten Gerz von der Schreibwerkstatt SCHRIFT:gut in Westernohe, Bürgermeister Gerrit Müller und Büroleiter Konrad Groth bei der Buchpräsentation in der Verbandsgemeindeverwaltung in Rennerod. (Foto: Röder-Moldenhauer)

Rennerod. Wurde diese Verwaltungsreform anfangs auch kritisch betrachtet, so ist diese Einrichtung heute nicht mehr wegzudenken. Verbandsgemeinde-Bürgermeister Gerrit Müller spricht dann auch von einem Erfolgsmodell: „Die Verbandsgemeinden haben sich bewährt und sind eine funktionierte Mittelinstanz zwischen Gemeinden und Kreis geworden. Viele in den angrenzenden Bundesländer Hessen und Nordrhein-Westfalen beneiden uns um diese Verwaltungsform.“

Das 50-jährige Bestehen nahm die Verbandsgemeinde Rennerod zum Anlass, in einem Buch Verwaltungsgeschichte und Verwaltungsaufgaben darzulegen. Erstellt hat diese Veröffentlichung die Schreibwerksatt „SCHRIFT:gut“ in Westernohe. Für deren Arbeit fanden Müller und sein Büroleiter Konrad Groth lobende Worte: „Das Buch ist sehr gelungen. Sowohl von der Aufmachung als auch vom Inhalt her haben die Herren Carsten und Wolfgang Gerz hervorragende Arbeit geleistet“. Mitgearbeitet an den Texten hat zudem Konrad Groth. Groth wörtlich: „Das Buch ist sehr gut gestaltet. Von Inhalt nicht zu ausufernd, aber alle Bereiche unserer Verwaltung abdeckend.“

„50 Jahre Verbandsgemeinde Rennerod – Im Dienste ihrer Bürger“
Unter der Überschrift „50 Jahre Verbandsgemeinde Rennerod – Im Dienste ihrer Bürger“ wird zunächst ein geschichtlicher Rückblick auf den Verwaltungssitz Rennerod bis ins 18. Jahrhundert gegeben. Von 1816 bis 1866 war Rennerod dann Sitz einer nassauischen Amtsverwaltung. Vorher residierte hier das Amt Stuhlgebiet, das zunächst in Westernohe ansässig war. In einem weiteren Beitrag wird auf die Entstehung der Verbandsgemeinde eingegangen. Drei Bürgermeister haben diese 50 Jahre geprägt. Von 1972 bis 1983 Karl Boller (Rennerod), dem von 1983 bis 2014 Werner Daum (Neunkirchen) folgte. Seit 2014 steht Gerrit Müller (Rennerod) an der Spitze der Verwaltung.



Gerrit Müller würdigte das Buch als einen Meilenstein in der VG-Historie: „Wir haben uns bewusst für die Darstellung in Buchform entschieden. In Anbetracht von Corona und Ukraine-Krieg hielten wir ein rauschendes Fest für nicht angebracht. Es passte aus unserer Sicht nicht in die Zeit“. In dem Buch werden alle Bereiche der Verwaltung in einzelnen Abschnitten dargestellt. Von den Verbandsgemeindewerken über Brandschutz, Schulen und Sozialleistungen bis hin zu Jugend- und Seniorenbetreuung werden die Aufgaben in kurzen Beiträgen ausgeleuchtet. Aber auch Themen, die nicht in der Hoheit einer Verwaltung liegen werden umrissen. So die medizinische Versorgung, lokale Unternehmen, Tourismus, Kirche sowie Feste und Feiern. Ein Grußwort hat Landrat Schwickert beigesteuert.

Das Buch ist kostenlos bei der Verbandsgemeinde in Rennerod erhältlich. Alle VG-Mitarbeiter, die Mitglieder des Verbandsgemeinderates und die Ortsbürgermeister haben bereits ein Exemplar erhalten. Schriftliche Bestellungen können an die Schreibwerkstatt „SCHRIFT:gut“ in Westernohe gerichtet werden (Tel. 02664/9939923 oder gerz.carsten@gmail.com). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Löwenfest 2025: Hachenburg lädt zum herbstlichen Markttreiben ein

Am dritten Oktoberwochenende verwandelt sich Hachenburg in ein buntes Festgelände. Das Löwenfest bietet ...

Vorfahrtsmissachtung führt zu einem Verkehrsunfall auf der B414 bei Unnau-Korb

Am Dienstag (14. Oktober) kam es auf der B 414 bei Unnau-Korb zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Enrico Förderer triumphiert in Hockenheim: Meistertitel in der ADAC GT4 Germany

Ein spannendes Wochenende auf dem Hockenheimring endete mit einem historischen Erfolg für Enrico Förderer. ...

Jubiläumskonzert der Kreismusikschule Westerwald: Eine musikalische Zeitreise

Die Kreismusikschule Westerwald feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der voll besetzten ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Weitere Artikel


630 Jahre treuer Einsatz für Freiheit, Demokratie und Gesellschaft in der FDP

630 Jahre Mitgliedschaft in der FDP wurden kürzlich im Hotel Lindner standesgemäß geehrt. Pandemiebedingt ...

Neue Hausarztpraxis in Wallmerod mit besonderem Fokus auf Naturheilkunde

Wichtiger Baustein zur Sicherung der medizinischen Versorgung im Westerwald: Am 9. Januar eröffnet eine ...

Gelungene Wichtelweihnachten: Bürger bescheren alleinstehende ältere Menschen

Weihnachten - ein Zeichen des Miteinanders und der Mitmenschlichkeit setzen und alleinlebende Senioren ...

8.200 Geringverdiender im Westerwaldkreis am Limit: "10 Prozent plus X" Lohnschub gefordert

Sie müssen ohnehin schon jeden Cent zweimal umdrehen, aber explodierende Lebenshaltungskosten bringen ...

CDU-Kreistagsfraktion: Mit Zuversicht in das Jahr 2023

Die Westerwälder Christdemokraten gehen mit Zuversicht in das Jahr 2023. Dies machten CDU-Fraktionsvorsitzender ...

KVHS auf gutem Kurs: Neues Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte

Die Kreisvolkshochschulen der Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald haben ihr neues Fortbildungsangebot ...

Werbung