Werbung

Pressemitteilung vom 23.12.2022    

Neuer evangelischer Gemeindepädagoge in Hachenburg

"Konfirmandenunterricht ist ein großes Geschenk", sagt Johannes Sou. Der 53-jährige Gemeindepädagoge ist ab dem 1. Januar 2023 für die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden in den evangelischen Kirchengemeinden Hachenburg, Altstadt, Kroppach und Alpenrod zuständig.

Johannes Sou ist ab Januar in der Konfirmandenarbeit in Hachenburg, Altstadt, Kroppach und Alpenrod tätig. (Foto: Sabine Hammann-Gonschorek)

Hachenburg. „Der Konfirmandenunterricht ist eine Chance, die gemeinsame Zeit gut zu nutzen, um die Jugendlichen für den Glauben und vielleicht sogar die aktive Mitarbeit in der Kirche zu interessieren“, sagt der Pädagoge. Johannes Sou ist in Korea geboren, aber bereits als Grundschüler nach Deutschland gekommen. Er wuchs in Bad Homburg auf, besuchte die Schule in Friedrichsdorf und studierte anschließend an der Evangelischen Fachhochschule in Darmstadt Religionspädagogik. Im Anschluss arbeitete er in der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Kriftel als Gemeindepädagoge und in koreanischen Gemeinden in Frankfurt und Saarbrücken als Jugendreferent und Pastor. Dazwischen lagen mehrjährige Aufenthalte in Korea, wo Sou unter anderem Theologie studierte.



„Für mich ist wichtig, dass ich im Blick habe, was die Jugendlichen interessiert und so ihre Gaben und Kompetenzen entdecke“, sagt Sou. „Ich möchte die Arbeit zukunftsorientiert und kreativ gestalten und aktiv zum Glauben einladen. Ich kann nur Impulse geben, aber darauf freue ich mich.“ Im Evangelischen Dekanat Westerwald sind im Zuge von Regionalisierungen Nachbarschaftsregionen für den gemeindepädagogischen Dienst entstanden. Die Nachbarschaftsregion Hachenburg setzt sich aus den Kirchengemeinden Hachenburg, Altstadt, Alpenrod und Kroppach mit insgesamt rund 8.000 Gemeindemitgliedern zusammen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Instandsetzung der Brexbachtalbrücke auf der A48 beginnt Ende Juni

Die Brexbachtalbrücke auf der A48 zwischen Höhr-Grenzhausen und Dernbach wird umfassend instandgesetzt. ...

Stromausfall in Teilen der Verbandsgemeinden Hachenburg und Selters am 29. Juni

Am 29. Juni kommt es in mehreren Orten der Verbandsgemeinden Hachenburg und Selters zu einem geplanten ...

Erfolgreicher Abschluss für angehende Medizinische Fachangestellte

Zwölf Schülerinnen der BBS Wissen feierten ihren erfolgreichen Abschluss als Medizinische Fachangestellte. ...

Zweite Aktualisierung: Pkw überschlägt sich auf der B 8 - siebenjähriges Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall ereignete sich auf der B 8 an der Auffahrt zur B 255 am Freitag, 20. Juni. Ein Pkw ...

Unfall auf der A48 bei Hilgert sorgt für zwölf Kilometer lange Staus

Ein Reifenschaden führte am Freitag (20. Juni) zu einem Unfall auf der Autobahn A48 bei Hilgert. Die ...

Verkehrsregelungen für die Westerwälder Holztage 2025 in Oberhonnefeld-Gierend

Ende Juni finden die Westerwälder Holztage statt, und die Kreisverwaltung Neuwied hat Verkehrsmaßnahmen ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt... mit einem weihnachtlichen Job-Angebot für Klimakleber!

Frohe Weihnachten allerseits! Der Heiligabend ist da und die Nörgeltante hat sich dieses Jahr weitgehend ...

Weihnachtsbräuche neu entdeckt: Vom Mistelzweig bis zu Gewürzgurke und Christklotz

Weihnachten verbinden viele mit alten Bräuchen. Einer der bekanntesten ist wohl der Mistelzweig, den ...

Willmenrod: Einbruch in ein Einfamilienhaus

Im Zeitraum von Donnerstag (22. Dezember) bis Samstag (24. Dezember) kam es in der
Straße Hofacker zu ...

Jugend forscht im Gymnasium im Kannenbäckerland: Unterstützung für den Nachwuchs

Auch in ihrem achten Jahr bei Jugend forscht hat Lina Ruhfus-Hartmann, Schülerin der Stufe 11 des Gymnasiums ...

Schmitt: Rund 740.000 Euro für neues Gewerbegebiet in Hahn am See

Wie aus dem Newsletter des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau hervorging, ...

Kartenvorverkauf für die Gala-Kappensitzungen des Hundsänger Carnevalverein

Nach zweijähriger Corona-Pause freut sich der Hundsänger Carnevalverein, endlich wieder unter Vollauslastung ...

Werbung