Werbung

Pressemitteilung vom 23.12.2022    

Neuer evangelischer Gemeindepädagoge in Hachenburg

"Konfirmandenunterricht ist ein großes Geschenk", sagt Johannes Sou. Der 53-jährige Gemeindepädagoge ist ab dem 1. Januar 2023 für die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden in den evangelischen Kirchengemeinden Hachenburg, Altstadt, Kroppach und Alpenrod zuständig.

Johannes Sou ist ab Januar in der Konfirmandenarbeit in Hachenburg, Altstadt, Kroppach und Alpenrod tätig. (Foto: Sabine Hammann-Gonschorek)

Hachenburg. „Der Konfirmandenunterricht ist eine Chance, die gemeinsame Zeit gut zu nutzen, um die Jugendlichen für den Glauben und vielleicht sogar die aktive Mitarbeit in der Kirche zu interessieren“, sagt der Pädagoge. Johannes Sou ist in Korea geboren, aber bereits als Grundschüler nach Deutschland gekommen. Er wuchs in Bad Homburg auf, besuchte die Schule in Friedrichsdorf und studierte anschließend an der Evangelischen Fachhochschule in Darmstadt Religionspädagogik. Im Anschluss arbeitete er in der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Kriftel als Gemeindepädagoge und in koreanischen Gemeinden in Frankfurt und Saarbrücken als Jugendreferent und Pastor. Dazwischen lagen mehrjährige Aufenthalte in Korea, wo Sou unter anderem Theologie studierte.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Für mich ist wichtig, dass ich im Blick habe, was die Jugendlichen interessiert und so ihre Gaben und Kompetenzen entdecke“, sagt Sou. „Ich möchte die Arbeit zukunftsorientiert und kreativ gestalten und aktiv zum Glauben einladen. Ich kann nur Impulse geben, aber darauf freue ich mich.“ Im Evangelischen Dekanat Westerwald sind im Zuge von Regionalisierungen Nachbarschaftsregionen für den gemeindepädagogischen Dienst entstanden. Die Nachbarschaftsregion Hachenburg setzt sich aus den Kirchengemeinden Hachenburg, Altstadt, Alpenrod und Kroppach mit insgesamt rund 8.000 Gemeindemitgliedern zusammen. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


MTB-Abenteuer im Westerwald: 11. Stöffel-Race begeistert 209 Teilnehmende in Enspel

Das 11. Stöffel-Race lockte 209 Mountainbiker nach Enspel. Bei bestem Wetter und beeindruckender Kulisse ...

Axt-Angriff in Mendig - Polizei stoppt randalierenden Mann

Ein dramatischer Vorfall ereignete sich in Mendig, als ein Mann mit einer Axt Fensterscheiben zerstörte ...

Postversorgung in Rennerod: Fehlende Filiale sorgt für Unmut in der Region

Seit Mai 2025 fehlt in der Stadt Rennerod eine funktionierende Postfiliale. Die Folgen treffen nicht ...

Höhr-Grenzhausen: Weltmusikreihe endet mit brasilianischem Highlight

ANZEIGE | Die beliebte Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" feiert 2025 ihr 30. Jubiläum. Den krönenden ...

Ganztagsschule für Kroppach: VG Hachenburg baut ihr Bildungsangebot konsequent aus

Die Verbandsgemeinde Hachenburg beweist einmal mehr, wie wichtig ihr familienfreundliche Rahmenbedingungen ...

Wasserampel auf Gelb: Hachenburg ruft zum bewussten Umgang mit Trinkwasser auf

Angesichts der anhaltenden Hitze und Trockenheit steht die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt... mit einem weihnachtlichen Job-Angebot für Klimakleber!

Frohe Weihnachten allerseits! Der Heiligabend ist da und die Nörgeltante hat sich dieses Jahr weitgehend ...

Weihnachtsbräuche neu entdeckt: Vom Mistelzweig bis zu Gewürzgurke und Christklotz

Weihnachten verbinden viele mit alten Bräuchen. Einer der bekanntesten ist wohl der Mistelzweig, den ...

Willmenrod: Einbruch in ein Einfamilienhaus

Im Zeitraum von Donnerstag (22. Dezember) bis Samstag (24. Dezember) kam es in der
Straße Hofacker zu ...

Jugend forscht im Gymnasium im Kannenbäckerland: Unterstützung für den Nachwuchs

Auch in ihrem achten Jahr bei Jugend forscht hat Lina Ruhfus-Hartmann, Schülerin der Stufe 11 des Gymnasiums ...

Schmitt: Rund 740.000 Euro für neues Gewerbegebiet in Hahn am See

Wie aus dem Newsletter des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau hervorging, ...

Kartenvorverkauf für die Gala-Kappensitzungen des Hundsänger Carnevalverein

Nach zweijähriger Corona-Pause freut sich der Hundsänger Carnevalverein, endlich wieder unter Vollauslastung ...

Werbung