Werbung

Nachricht vom 30.07.2011    

Die großen Fragen der Zukunft diskutieren

Das Forum Pro AK betritt mit einer Großveranstaltung, die am 31. August im Kulturwerk Wissen stattfindet Neuland. Die Landkreise Altenkirchen, Neuwied, Westerwaldkreis und der Altkreis Siegen sind angesprochen. Anmeldungen zur Tagung sind möglich.

Ulrich P. Schmalz, Tagungsleiter und Organisator, lädt zur Veranstaltung ein. Foto: Helga Wienand

Wissen/Region. "Zukunft gewinnen – Wirtschaft im Dialog" - so der Titel der Veranstaltung am Mittwoch, 31. August, ab 14 Uhr im Kulturwerk Wissen. "Wirtschaft im Dialog heißt auch Wirtschaft im Dialog mit der Politik, und dies auch auf der regionalen Ebene", sagt Ulrich Schmalz, Vorsitzender von Pro AK und Organisator der Veranstaltung. In die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis sowie den Altkreis Siegen sind die Einladungen an die Politik und die Wirtschaft bereits verschickt. Aber die Tagung ist für jeden Interessierten offen, Anmeldungen sind möglich.
Mit dieser Veranstaltung betritt das Forum für Kultur, Wirtschaft und Politik im Landkreis ein Stück Neuland, denn bislang bezogen sich die Veranstaltungen überwiegend auf den Kreis Altenkirchen. Das nördliche Rheinland-Pfalz als Wirtschaftsraum sehen, um die Zukunft zu gestalten und vor allem die Potentiale der Region kennen zu lernen, ist ebenfalls ein Anliegen der Veranstaltung. "Wir leben in einer Zeitenwende, die Energiewende in Deutschland wird schwierig, aber es ist Anfang. Können wir das als Wirtschaft und Gesellschaft schaffen", fragt Schmalz. Es geht um Fragen der Zukunft, die alle betreffen. Dazu zählt die Eurokrise, die Staatsverschuldung, der Fachkräftemangel, die Energiewende und die demografische Entwicklung. Im Pressegespräch stellte Schmalz den Ablauf und die Referenten vor.
Eine hochkarätige Expertengruppe konnte der ehemalige Bundestagsabgeordnete für die Tagung gewinnen. Moderieren wird der ehemalige Regierungssprecher Friedhelm Ost die Tagung. Mit Impulsreferaten zu drei unterschiedlichen Themen beginnt die Veranstaltung. Ulrich Adams, Vorstandsbeauftragter der Deutschen Telekom wird zum Thema Breitbandversorgung sprechen. Ein aktuelles Infrastrukturproblem in der gesamten Region, das derzeit zu heißen Diskussionen führt.
Seine Fernsehauftritte sind bekannt, seine provokanten Thesen auch. Prof. Dr. Klaus Kocks tritt mit der These: „Verbraucherschutz – eine wohlwollende Entmüdigung“ ans Mikrofon.
Zur Zukunft der Tarif- und Sozialpartnerschaft wird Dr. Reinhard Göhner, Hauptgeschäftsführer und Präsidiumsmitglied der Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände sprechen.
Die Podiumsdiskussion, sozusagen als Schlussakkord, hat das Thema: Staatsschulden – Eurokrise – Facharbeitermangel – Energiewende: Ist das zu stemmen? Teilnehmer der Diskussionsrunde sind Dr. Andreas Reingen, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Altenkirchen, Mahmoud Salehi, Geschäftsführer der Steuler-KCH, Siershahn, Josef Sanktjohanser, Mitglied des Vorstandes der Rewe-Group und Präsident des Handelsverbandes Deutschland, Dr. Markus Schulte von der Generaldirektion Wirtschaft und Finanzen der Europäischen Kommission, Matthias Willenbacher, Gründer und Vorstand der juwi-Holding AG, Wörstadt.
Schmalz will international tätige Personen mit den regionalen Persönlichkeiten zusammenbringen. Deshalb ist auch die regionale Politik eingeladen, ursprünglich sollte auch die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hier ein Forum erhalten. "Das Sekretariat sagte leider ab", so Schmalz.
Es ist keine geschlossene Veranstaltung, sie ist für jeden zugänglich. Infos und Anmeldung bei der Tagungsleitung: Ulrich P. Schmalz, St.-Sebastianusstr. 6, 57537 Wissen, Tel. 02742/723923, Fax 02742/3720, Mail: ulrichp.schmalz@t-online.de
(hw)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Am 9. November den Opfern der Nazi-Euthanasie in Hadamar gedenken

"Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart", sagte der frühere ...

Traditioneller Oktobermarkt in Montabaur findet am 26. Oktober statt

Auch dieses Mal finden sich in der Stadt wieder zahlreiche Lebensmittelerzeuger, Verkaufsstände, Essensstände ...

Benefiz-Premiere: Tim Salabim bringt "MONSTER-ALARM" nach Urbar

Zauberei, Quatsch und Mitmach-Spaß für die ganze Familie – und das für einen guten Zweck: Am Donnerstag, ...

Erneuerung der Kreisstraße 87: Vollsperrung zwischen Elbingen und Mähren ab 22. Oktober

Die Kreisstraße 87 zwischen Elbingen und Mähren wird ab 22. Oktober 2025 umfassend saniert und dafür ...

Schützen feiern Bezirksball in Betzdorf: Julia Niederhausen ist neue Bezirkskönigin

Mit Tanz, Ehrungen und Überraschungen feierte der Bezirk 13 im Rheinischen Schützenbund seinen traditionellen ...

Verkehrsunfall in Bad Marienberg: Zwei Verletzte nach Vorfahrtsmissachtung

In Bad Marienberg ereignete sich am Mittwochabend (15. Oktober 2025) ein Verkehrsunfall mit zwei Verletzten. ...

Weitere Artikel


Viel Arbeit für die Westerburger Polizei

Verkehrsunfälle, Kirmesschlägerei, Körperverletzung, Diebstähle, Vandalismus, Sachbeschädigungen - im ...

HwK Koblenz zur Ausbildungssituation im Kammerbezirk

2.578 Lehrverträge wurden in die Lehrlingsrolle eingetragen

KOBLENZ. 2.578 Lehrverträge wurden bis ...

"Westerwälder Gespräche" gehen in die nächste Runde

Mit Petra Gerster und Christian Nürnberger sind die Gäste der nächsten "Westerwälder Gespräche". In ...

Zu schnell: Auf der Leitplanke "geparkt"

Der junge Fahrer blieb bei der "Landung" auf der Leitplanke nahe Streithausen glücklicherweise unverletzt. ...

Westerwald Bank pflanzte 1000 Bäume

Die vom Sturm "Xynthia" zerstörte Waldfläche bei Flammersfeld wurde neu bepflanzt. Im Rahmen ihres ...

Tatverdächtiger festgenommen und in U-Haft

(Aktualisiert)Einen schnellen Fahndungserfolg konnten die Polizeikräfte der "EG Shark" vermelden. Der ...

Werbung