Werbung

Pressemitteilung vom 22.12.2022    

Gemeinde Caan muss die Steuerhebesätze erhöhen

In der jüngsten Sitzung des Gemeinderates in Caan befasste sich das Gemeindegremium in öffentlicher Sitzung unter anderem mit den von der Landesregierung beschlossenen Steuererhöhungen. Der Rat sah keine andere Möglichkeit als die Steuerhebesätze für die Bürger anzupassen, wie aus einer Pressemitteilung der Gemeinde hervorgeht.

(Symbolfoto)

Caan. "Die Landesregierung hat mit der beschlossenen Änderung des Landesfinanzausgleichgesetzes die Steuerhebesätze drastisch erhöht und so die Ortsgemeinden gezwungen, auch ihre Steuerhebesätze zu erhöhen", teilte der Ortsbürgermeister Roland Lorenz mit. "Der Ärger bei den Mitgliedern im Rat war und ist sehr hoch. So wird der Bevölkerung in ohnehin schon instabilen wirtschaftlichen Zeiten eine weitere Verteuerung der Lebenshaltungskosten zugemutet."

Wie hoch die Anhebung für den Einzelnen ist, muss noch von der Verwaltung ermittelt werden. Der Rat hatte aber laut Pressemitteilung "keinen Entscheidungsspielraum", da eine Ablehnung dieser Erhöhung künftige Fördermaßnahmen ausgeschlossen hätte. Auch kann in einem solchen Fall der gesamte Haushalt abgelehnt werden, weil die Ortsgemeinde nicht alle möglichen Einnahmen ausgeschöpft hat. "Eine Zwickmühle für den Ortsgemeinderat", so heißt es weiter. "Unter diesen rechtlichen Voraussetzungen stimmte der Gemeinderat nach ausgiebiger Diskussion der Anhebung der Steuerhebesätze um den geforderten Mindestsatz des Landes zu", so Lorenz weiter.



Ebenso wurden die Hundesteuersätze ab Jahresbeginn 2023 wie folgt festgesetzt: Der erste Hand kostet 35 Euro, der zweite 70 Euro und jeder weitere 90 Euro. Die Steuersätze für sogenannte gefährlich Hunde blieben unverändert.

Weitere Themen waren der Forstwirtschaftsplan sowie das Förderprogramm "Naturnahe Waldwirtschaft - Klimaangepasstes Waldmanagement", welches vom Revierförster Eckhard Niebisch erläutert wurde und dem der Gemeinderat zustimmte. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Deutscher Landkreistag übt Kritik an der Migrationspolitik der Bundesregierung

Höhr-Grenzhausen. Der DLT ist der Zusammenschluss der 294 deutschen Landkreise auf Bundesebene. Seine unmittelbaren Mitglieder ...

27. Harmonika-Treffen in Hachenburg

Hachenburg. Handgemachte Musik, die noch unverfälscht und natürlich klingt. Um das zu erleben, treffen sich Jahr für Jahr ...

Ausbeute der "Kreativen Workshops" im Tertiärum des Stöffel-Parks zu sehen

Enspel. Die Werke sind von Sonntag, 1. Oktober, bis Sonntag, 29. Oktober, zu den Öffnungszeiten im Eingang des Tertiärums ...

Arbeitsagentur Montabaur: Gut qualifiziert zum beruflichen Erfolg

Montabaur. Referentin Anika Heitmann berät bei der Agentur für Arbeit Erwerbstätige und Wiedereinsteiger zu diesem Thema. ...

"Last Call" für einen der 547 freien Ausbildungsplätze im Westerwaldkreis

Westerwaldkreis. "Es ist noch nicht zu spät: In letzter Minute noch die 'Azubi-Ausfahrt' nehmen und die Karriere mit einer ...

Einwohnerversammlung in Caan findet am 12. Oktober statt

Caan. Weitere Themen in der Sitzung des Gemeinderates waren der Sachstand der Dorfmoderation und deren bisherigen Ergebnisse, ...

Weitere Artikel


Geschenke, die das Überleben sichern: Winterhilfe für Montabaurs neue Partnerstadt

Montabaur. Trostjanez hat sich in den vergangenen Jahren sehr gut entwickelt. Dann war die Stadt im Februar heftigen Angriffen ...

22 NSG-Beauftragte engagieren sich für Naturschutz im Westerwaldkreis

Westerwaldkreis. Die NSG-Beauftragte sind freiwillige Helfer, die durch ihre Arbeit nicht nur die Naturschutzbehörden durch ...

Akustik-Trio Mille and More zu Gast im b-05 PopUp Café in Montabaur

Montabaur. Sängerin Milena Lenz-Mester ist vornehmlich im Rock/Pop-Bereich zu Hause, bedient aber auch weitere musikalische ...

Junge Christdemokraten verteilen kostenlose Weihnachtsbäume im Westerwald

Altenkirchen/Hachenburg. So trafen sich die Jungen Christdemokraten diesmal in Hachenburg, um 60 kleinen Tannenbäumchen einen ...

Starker Anstieg der Atemwegserkrankungen-Krankmeldungen erreichen Höchststand

Region. In der vergangenen Woche waren so viele Menschen krankgeschrieben wie nie in diesem Jahr. Verglichen mit den Jahren ...

Das Westerwaldwetter an Weihnachten

Region. Der Wunsch nach einer weißen Weihnacht ist in uns tief verwurzelt. Die Wahrscheinlichkeit liegt aber im langjährigen ...

Werbung