Werbung

Nachricht vom 21.12.2022    

Helferskirchen erhält neues Feuerwehrauto – für den Spielplatz

Von Wolfgang Rabsch

"Zusammen geht es leichter!" Von diesem schon durch Raiffeisen bekannten Gemeinschaftsmotto hat nun auch die Gemeinde Helferskirchen profitiert. Um die Wünsche der Kinder aus dem Ort für den Spielplatz zu erfüllen, haben sich viele Helfer zusammengetan und mit Unterstützung der Aktion "Viele schaffen mehr" der Westerwald Bank ein großes Feuerwehrspielauto organisiert.

Für das neue Feuerwehrauto auf dem Spielplatz haben viele mitgeholfen. (Fotos: Ortsgemeinde Helferskirchen)

Helferskirchen. Zusammen geht es leichter - das gilt für alle Lebensbereicht. Jeder bringt seine Stärken ein und Besonderes wird geschaffen. Vor 150 Jahren war dies der prägende Gedanke Raiffeisens und Schulze-Delitzschs. Jetzt steht eine Umsetzung dieses Gedankens mitten in Helferskirchen. Seit Jahren arbeiten in Helferskirchen Vereine und engagierten Eltern an Verbesserungen der Frei- und Spielräume nach Wünschen, die in der seit 2016 laufenden Dorfmoderation von Kindern geäußert wurden.

Eine Mutter mit zwei quirligen Söhnen war dafür der Motor im Gemeinderat. Nach Bodentrampolin und Basketballkorb 2020 wurde 2021 ein ganzer Spielbereich mit vielen Gemeinschaftsaktionen neu geschaffen. Für ein reparaturanfälliges Großgerät sollte attraktiver Ersatz gefunden werden: Ein Feuerwehrspielauto vom regionalen Anbieter "ABC-Team". Ein weiteres Gemeinderatsmitglied kam auf die Idee, bei der Aktion "Viele schaffen mehr" der Westerwald Bank teilzunehmen.

Helferskirchen konnte nur gewinnen: Ein Gemeinschaftsprojekt für das Dorf, das auch noch Mittel generiert (die die Preissteigerung abfedern) und Luft für eine weitere Spielplatzattraktion lässt. Für die Aktion "Viele schaffen mehr" fiel der Startschuss vor sieben Monaten. "Unser Helferskirchen" e.V., dessen Ziel die Generationenarbeit ist, diente als Plattform. Spannende Wochen folgten, jeden Tag wurde nachgeschaut, wie die Spendenhöhe nach oben kletterte, unablässig wurden die Eingänge veröffentlicht und Werbung gemacht.



Der ganze Aufwand hat sich gelohnt, im August war die Aktion beendet: Unglaubliche 5865 Euro kamen aus dem Dorf und von Freunden und Verwandten für das Spiel- und Klettergerät zusammen. Aber nicht nur das, denn mit der Unterstützung durch die Westerwald Bank von 1190 Euro konnten stolze 7055 Euro vermeldet werden.

Einige Spender entschieden sich für einen größeren Betrag und wurden dafür auf einem Dankeschön-Plakat veröffentlicht, etwas, das zur heimischen Region genauso passt, wie der Gedanken Raiffeisens: Keramik, auch hier waren nochmals viele Hände der Firma Interbau-Blink mit GIGA-Line im Spiel.

Vor der kürzlich erfolgten Montage des Feuerwehrautos waren vor allem Mitglieder des Kindergarten-Fördervereins und der Feuerwehr aktiv, die das Altgerät für den Verkauf demontierten, alle Betonfundamente entfernten, auskofferten und den Kies lagerten.
Mit großer Aktion und Hilfe einer Firma aus dem Dorf gelang das Aufstellen des Feuerwehrautos, aktuell verhindern Beton und Frost noch die endgültige Montage.

Viele neugierige Kinder warten gespannt auf die offizielle Einweihung - und Erwachsene ebenso. Ortsbürgermeisterin Anette Marciniak-Mielke dankt dem Ortsgemeinderat, allen Bürgern aus Helferskirchen und den engagierten Sponsoren, ohne deren finanzielle Beteiligung, und deren Engagement, der Traum von dem neuen Spielgerät nicht hätte realisiert werden können. (Wolfgang Rabsch)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Weitere Artikel


Tiere als Weihnachtsgeschenk?: Worauf man achten sollte

Bei vielen Kindern steht ein Haustier ganz oben auf der Wunschliste. Eine Katze, Vogel oder Hund zu haben, ...

Noel ist das 500. Baby 2022 im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach

Besonderer Anlass zur Freude im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach: Dort erblickte am Dienstag (20. Dezember) ...

Girkenroth: Feuerwehr rettet völlig entkräftetes Pferd

Zu einer Tierrettung in Girkenroth mussten am Mittwoch, dem 21. Dezember gegen 12.30 Uhr die Feuerwehren ...

Preiserhöhungen bei Wasser und Abwasser: VG Montabaur verabschiedet Wirtschaftspläne

Die Verbandsgemeindewerke Montabaur erhöhen ab Januar 2023 die Preise für Wasser und Abwasser. Das hat ...

Lehrstunde in Psychologie beim Jugendschöffengericht in Montabaur

Mit einem sicherlich nicht alltäglichen Fall des versuchten Betrugs hatte sich das Jugendschöffengericht ...

Westerwälder Rezepte: Winterliches Apfel-Creme-Dessert mit Mandelcrunch

Es duftet weihnachtlich nach Bratäpfeln und gebrannten Mandeln und es schmeckt auch genauso lecker, denn ...

Werbung