Werbung

Nachricht vom 29.07.2011    

Westerwald Bank pflanzte 1000 Bäume

Die vom Sturm "Xynthia" zerstörte Waldfläche bei Flammersfeld wurde neu bepflanzt. Im Rahmen ihres Leitbildes hat die Westerwald Bank nun 1000 Bäume in Zusammenarbeit mit den Landesforsten Rheinland-Pfalz gepflanzt. Auszubildende der Bank und der Landesforstverwaltung führten die Pflanzung durch.

Auszubildende der Westerwald Bank und der Landesforsten pflanzten 1000 Bäume.

Flammersfeld/Hachenburg. Für jedes neue Mitglied will die Westerwald Bank ab dem Jahr 2011 einen Baum pflanzen. Diese Absicht hat die heimische Genossenschaftsbank zum Bestandteil ihres auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Leitbildes erklärt. "Allerdings sollen es mindestens 1000 Bäume pro Jahr sein", unterstreicht Vorstandsprecher Wilhelm Höser. Das Projekt wird gemeinsam mit den Landesforsten Rheinland-Pfalz nach fest definierten Qualitätskriterien für eine nachhaltige Wiederaufforstung durchgeführt.

Das "Soll" ist für 2011 bereits erfüllt: Unterstützt von Auszubildenden der Landesforstverwaltung pflanzten die zwölf Auszubildenden der Bank im ersten Ausbildungsjahr in diesem Frühjahr über tausend Bergahorne, Hainbuchen und Traubeneichen im Waldgebiet Hück nördlich von Flammersfeld an der Verbindungsstraße zwischen Orfgen und Kescheid. Darauf weist nun auch eine Schautafel hin. Im Februar 2010 waren hier 70jährige Fichten auf einer Fläche von etwa einem Hektar dem Sturm Xynthia zum Opfer gefallen.
Für den Altenkirchener Forstamtsleiter Franz Kick und Revierleiter Hans-Jürgen Rübesam war die Pflanzaktion der Auszubildenden eine gelungene Gemeinschaftsaktion, die allen Beteiligten sichtlich Spaß gemacht hat. Neben dem Setzen der Bäume in so genannten Klumpen (Pflanzen-Gruppen) mussten diese zudem mit Netzgeflechten zum Schutz vor Wildverbiss geschützt werden. "Neben den gepflanzten Bäumchen", so Kick, "werden sich ohne weiteres Zutun eine Vielzahl von Birken, Fichten, Douglasien und Lärchen ansamen". Diese Mischung mache den Wald zukünftig widerstandsfähig.



Für Wilhelm Höser ist die Aktion - auch mit Blick auf das von den Vereinten Nationen ausgerufene Internationale Jahr der Wälder 2011 - ein wichtiges Projekt, "um über das Alltagsgeschäft hinaus die Verbundenheit mit der Region zu leben. Wir agieren regional im Westerwald, und auch deshalb versuchen wir, nachhaltig in der Region und für die Region zu arbeiten, und zwar dauerhaft und beständig, so wie das Wachstum der Bäume".


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Greenpeace Westerwald setzt sich für Waldschutz ein

Im Internationalen Jahr der Wälder informierte die Greenpece Ortsgruppe Westerwald mit einem Infostand ...

Zu schnell: Auf der Leitplanke "geparkt"

Der junge Fahrer blieb bei der "Landung" auf der Leitplanke nahe Streithausen glücklicherweise unverletzt. ...

Kirmes in Montabaur mit Riesenprogramm

Die Kreisstadt Montabaur lädt zur Kirmes vom 5. bis 8. August ein. Mit drei Open-Air-Bühnen in der Innenstadt ...

Tatverdächtiger festgenommen und in U-Haft

(Aktualisiert)Einen schnellen Fahndungserfolg konnten die Polizeikräfte der "EG Shark" vermelden. Der ...

4. Internationales Großseglertreffen in Ingelbach

Der Modellflugclub Altenkirchen/Ingelbach veranstaltet das 4. Großseglertreffen auf dem Modellflugplatz ...

Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff erhält Förderung

Mit rund 360.000 Euro wird das Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff im nördlichen Rheinland-Pfalz ...

Werbung