Werbung

Pressemitteilung vom 16.12.2022    

Binary Impact erhält Medienförderung des Landes Rheinland-Pfalz

Das Software-Unternehmen Binary Impact aus Niederelbert wurde von der Jury der Medienförderung des Landes Rheinland-Pfalz bei der zweiten Vergaberunde des Jahres 2022 im Bereich Games mit einer Fördersumme von 37.146,40 Euro bedacht. Damit sichert sich das Unternehmen die Finanzierung eines spielbaren Prototyps aus dem Bereich "Wirtschaftssimulation".

(Symbolbild)

Niederelbert. Kürzlich erhielt die Firma Binary Impact eine Medienförderung in Höhe von 37.146,40 Euro. Damit soll ein spielbarer Prototyp aus dem Bereich „Wirtschaftssimulation“ finanziert werden. Das Ziel ist eine Fertigstellung des Projekts und Veröffentlichung des fertigen Spiels im Jahr 2023/2024.

„Für das Vertrauen der Jury in uns und unser Projekt sind wir sehr dankbar. Nun freuen wir uns auf die Herausforderungen, die ein solches Vorhaben mit sich bringt“, sagt Jens Wiechering, Geschäftsführer von Binary Impact. „Eine solche Förderung ist wichtig, um auch den Medienstandort Rheinland-Pfalz zu stärken und wettbewerbsfähig zu halten“, so Sebastian Pohl, ebenfalls Geschäftsführer von Binary Impact.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Entwicklung des Prototyps beginnt im Januar 2023 und wird drei Monate andauern. Das Vorhaben beinhaltet neben der Neuentwicklung einer 3D-Spielumgebung auch den Kern eines bereits abgeschlossenen Projekts für einen deutschen Automobil-Herstellers. Somit stellt dieser Prototyp einen Technologietransfer aus der Industrie in den Games-Bereich dar.

Nach Erstellung des Prototyps erfolgt die Fertigstellung des Spiels, die mit finanzieller Unterstützung der Computerspielförderung des Bundes umgesetzt werden soll. Zwischenzeitlich steht man in Verhandlungen mit Publishern, um das Spiel nach Fertigstellung zu vermarkten. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf der L 300: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Abend des 27. November ereignete sich auf der L 300 zwischen Westerburg und Winnen ein Verkehrsunfall. ...

Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kindertagesstätte in Unkel hat den prestigeträchtigen Titel "Kita des Jahres 2025" erhalten ...

Weihnachtsmarkt Bad Marienberg trotz Nieselregens gut besucht

Christkind und Nikolaus waren bei der Eröffnung des Bad Marienberger Weihnachtsmarkt am Donnerstagabend ...

Wirges: CDU-Abgeordnete organisieren erfolgreichen Infoabend für Vereine

In Wirges kamen am Dienstag (18. November) über 50 Vereinsvertreter zusammen, um sich über die Zukunft ...

Mit Wurzeln in die Zukunft: KHDS stärkt Umweltbewusstsein durch Baumpflanzung in Hachenburg

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat die Herausforderung der Baumpflanzchallenge ...

Neubau des Feuerwehrhauses Bad Marienberg: Spatenstich für erstes Teilprojekt

Am Mittwoch (12. November) fiel der Startschuss für den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Ab Sonntagabend Regen und gefährliches Glatteis

Die eingeflossene Kaltluft polaren Ursprungs befindet sich unter Zwischenhocheinfluss und sorgt im Westerwald ...

Zum Jahresabschluss bei der "Jugend-Talentschmiede Westerwald Nord" kam Ballartist Julian Hollands

Ballartistik vom Feinsten bietet Fußball Freestyler Julian Hollands, aber er kann auch anders. Das bewies ...

Wirbelwind "Buddy" sucht ein ruhiges Zuhause

Man kann sich immer wieder aufs Neue darüber aufregen, dass Leute sich einen Hund zulegen, um in dann ...

Gottesdienste leiten und gestalten: Pröpstin Bertram-Schäfer beauftragt neue Prädikanten

In der Evangelischen Kirche dürfen nicht nur Pfarrer Gottesdienste leiten. Nach dem Prinzip des "Priestertums ...

Weeser: Mehr als 2,9 Millionen Euro Bundesförderung für Sanierung des Marienbades

Mit der Mehrheit der Ampel-Koalition hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages die Förderung ...

Schöne Nachricht zu Weihnachten: Gerettete Katzenbabys aus der Feuerhölle vermittelt

Kurz vor Weihnachten gibt es auch endlich einmal wieder Nachrichten zu berichten: Die vier pechschwarzen ...

Werbung