Werbung

Pressemitteilung vom 16.12.2022    

Gottesdienste leiten und gestalten: Pröpstin Bertram-Schäfer beauftragt neue Prädikanten

In der Evangelischen Kirche dürfen nicht nur Pfarrer Gottesdienste leiten. Nach dem Prinzip des "Priestertums aller Gläubigen", das Martin Luther formulierte, sind auch theologische Laien dazu befähigt. In der Evangelischen St. Bartholomäuskirche Altstadt führte Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer fünf neue Laienprediger in den Dienst ein.

Fünf neue Prädikanten wurden in der St. Bartolomäuskirche in Hachenburg-Altstadt eingeführt. (v.l.) Pfarrer Benjamin Schiwietz, Pfarrer Hartmut Failing, Nils Euteneuer, Pfarrer i.R. Michael Dietrich, Pfarrerin Luise Berroth, Charlotte Bosch-Krauß, Ursula Lubitz, Pfarrer Ulrich Schmidt, Bettina Kaiser, Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer, Siegfried Nikesch. (Foto: Sabine Hammann-Gonschorek)

Hachenburg. Die neuen Laienprediger haben in einer zweieinhalbjährigen Ausbildung Theorie und Praxis der Gottesdienstgestaltung eingeübt. Zu den Unterrichtsstunden kommen Eigenstudium und ein Gemeindepraktikum unter der Anleitung einer Mentorin oder eines Mentors hinzu. Eingeführt wurde: Bettina Kaiser aus Kölbingen, sie gehört zur Kirchengemeinde Westerburg, Mentor: Pfarrer Ulrich Schmidt aus Alpenrod; Ursula Lubitz aus Montabaur, Mentor: Pfarrer i. R. Michael Dietrich; Nils Euteneuer aus Höchstenbach, er gehört zur Evangelischen Trinitatis-Gemeinde Westerwald, Mentorin: Pfarrerin Swenja Müller aus Selters und Siegfried Nikesch aus Liebenscheid, Mentor: Pfarrer und stellvertretender Dekan Benjamin Schiwietz. Zu den vier Prädikanten, die im Westerwald Dienst tun werden, wurde auch Charlotte Bosch-Krauß aus dem Dekanat Vogelsberg, Mentorin: Pfarrerin und stellvertretende Dekanin Luise Berroth aus Lauterbach-Maar, eingeführt.

In ihrer Predigt sprach Pröpstin Bertram-Schäfer über das Bibelwort aus dem ersten Korintherbrief, Kapitel 3. Darin spricht Paulus über die dienende Stellung der Lehrenden in der Gemeinde als Mitarbeiter Gottes. „Ämter sind nicht hierarchisch zu verstehen, wie Paulus schreibt, sondern jeder soll nach seiner Gabe mitarbeiten. Und Sie haben die Gabe des Verkündigungsdienstes,“ sagte die Pröpstin. „Jesus Christus ist es, der Grund und Fundament für unser aller Handeln ist. Ohne ihn können wir nichts tun.“ Vers 11: „Denn einen anderen Grund kann niemand legen, außer dem, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus“ möge die neuen Prädikanten in ihrem Dienst und auch persönlich leiten, so Bertram-Schäfer.



Im Anschluss empfingen die neuen Prädikanten den Segen durch die Pröpstin und durch ihre Mentoren und erhielten ihre Urkunden. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst von Volker Siefert an Orgel und E-Piano. Danach war die Gottesdienstgemeinde zu einem Empfang ins Evangelische Gemeindehaus eingeladen. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Binary Impact erhält Medienförderung des Landes Rheinland-Pfalz

Das Software-Unternehmen Binary Impact aus Niederelbert wurde von der Jury der Medienförderung des Landes ...

Westerwaldwetter: Ab Sonntagabend Regen und gefährliches Glatteis

Die eingeflossene Kaltluft polaren Ursprungs befindet sich unter Zwischenhocheinfluss und sorgt im Westerwald ...

Zum Jahresabschluss bei der "Jugend-Talentschmiede Westerwald Nord" kam Ballartist Julian Hollands

Ballartistik vom Feinsten bietet Fußball Freestyler Julian Hollands, aber er kann auch anders. Das bewies ...

Weeser: Mehr als 2,9 Millionen Euro Bundesförderung für Sanierung des Marienbades

Mit der Mehrheit der Ampel-Koalition hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages die Förderung ...

Schöne Nachricht zu Weihnachten: Gerettete Katzenbabys aus der Feuerhölle vermittelt

Kurz vor Weihnachten gibt es auch endlich einmal wieder Nachrichten zu berichten: Die vier pechschwarzen ...

Bandendiebstähle beschäftigen die Polizei in Wirges und Montabaur

Unbekannte Täter haben am Donnerstag (15. Dezember) in zwei verschiedenen Einkaufsmärkten zugelangt. ...

Werbung