Werbung

Pressemitteilung vom 15.12.2022    

Hunderte Gäste feierten ein "Weihnachten für alle" in Westerburg

Es sollte ein "Weihnachten für alle" werden – und viele sind der Einladung gefolgt: Rund 250 Gäste haben auf dem Westerburger Rathausplatz die Vorweihnachtszeit genossen. Bei warmen Getränken, leckeren Speisen und viel Musik verbrachten junge und ältere Einheimische und Geflüchtete schöne gemeinsame Stunden.

Zahlreiche Besucher kamen bei "Weihnachten für alle" in Westerburg zusammen. (Fotos: privat)

Westerburg. Die Idee zu dem Fest hatte der Arbeitskreis „Soziales Westerburg“. Dessen Mitglieder wollten das schwierige Jahr mit einem hoffnungsvollen Zeichen beenden. „Unser Anliegen war uns und denjenigen, die von den Krisen dieses Jahres besonders betroffen sind, eine Freude in der Weihnachtszeit zu bescheren“, sagt Nadine Bongard, Koordinatorin des Diakonischen Werkes für die Arbeit mit Ehrenamtlichen in der Flüchtlingsarbeit.

Daraus entstand in Kooperation mit den Haupt- und Ehrenamtlichen der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS), den Westerwälder Clowndoktoren und dem Café International ein liebevoll konzipierter Nachmittag, der zunächst mit einem Theaterstück für Kinder in der Westerburger Stadthalle begann: Das Figurentheater „Happy End“ zeigte im Stück „Ein Nasenbär kracht durchs Dach“, wie wichtig Freundschaften sind. Das Besondere: Die Schauspieler ließen ihre Puppen in einer Fantasiesprache miteinander sprechen. Die verbindende Botschaft kam an. Und zwar ganz gleich, aus welchem Land er oder sie kommt: Viele Besucher sind vor dem Krieg aus der Ukraine geflüchtet.

Schon während des Theaters wuselten die Westerwälder Clowndoktoren durchs Publikum. Das sind Ehrenamtliche, die seit 20 Jahren Menschen in Krankenhäusern, Senioreneinrichtungen, Hospizen und bei Veranstaltungen Freude machen. Auch in Westerburg sorgten die bunt gekleideten Gesellen für strahlende Gesichter und führten die Gäste nach dem Theaterstück zum kleinen Weihnachtsmarkt am Westerburger Rathausplatz.

Dort gab’s heiße Waffeln von den freiwilligen Helfern des „Café International Westerburg“ und am Stand des DRK Ortsvereins Westerburg heiße Würstchen. Wer wollte, konnte sich im Ratssaal bei Kaffee, Kakao, Kinderpunsch und Kuchen aufwärmen oder kreativ werden: Mitarbeiterinnen des Jugendzentrum Westerburg bastelten mit den Gästen weihnachtliche Accessoires und Helferinnen des „Café International“ zauberten beim Kinderschminken viele Glitzer- und Wintermotive auf die Gesichter der Jungs und Mädchen. Auf dem Rathausplatz begrüßten die Organisatoren die Gäste mit Weihnachtsliedern – und im Laufe des Abends versammelten sich immer mehr ältere und junge Sängerinnen und Sänger auf der Bühne, um die festlichen Stücke mitzuschmettern.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Besonders voll wurde es dann während der Bescherung: Die Veranstalter beschenkten die jungen Besucher mit Weihnachtstaschen - voll mit Leckereien fürs Fest und Farbkästen. Apropos beschenken: „Weihnachten für alle“ war dank der Unterstützung der Else Schütz Stiftung gGmbH für die Gäste kostenlos – inklusive aller Speisen, Getränke und des Spielzeugbasars. „Es ist schön, dass so viele Menschen gekommen sind und wir mit ihnen Weihnachten feiern können – ohne dass sie immer in ihr Portemonnaie schauen und überlegen müssen, ob sie sich das leisten können“, freut sich Martina Best von der WeKISS. So können alle an dem Nachmittag teilnehmen, sagen die Veranstalter. Auch diejenigen, die für einen Weihnachtsmarktbesuch kein Budget zur Verfügung haben.

Die Freude, sie war an diesem Nachmittag nicht nur bei den Organisatoren deutlich spürbar. Sondern auch bei den Gästen, den vielen Ehrenamtlichen – und bei den Turmbläsern der Stadtkapelle Westerburg. Trotz frostiger Temperaturen tauchten sie den Rathausplatz in swingende Weihnachtsklänge und sorgten so für einen schönen Ausklang eines besonderen Fests, das gezeigt hat, wie verbindend Weihnachten sein kann. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Skigebiete im Westerwald: Skifahren, Snowboarden und Rodeln in der Region

Der Westerwald bietet mit seinen Höhenlagen auch im Winter vielfältige Möglichkeiten, in der wunderschönen ...

Bandendiebstähle beschäftigen die Polizei in Wirges und Montabaur

Unbekannte Täter haben am Donnerstag (15. Dezember) in zwei verschiedenen Einkaufsmärkten zugelangt. ...

Schöne Nachricht zu Weihnachten: Gerettete Katzenbabys aus der Feuerhölle vermittelt

Kurz vor Weihnachten gibt es auch endlich einmal wieder Nachrichten zu berichten: Die vier pechschwarzen ...

Pflichtschreiben zum Gasverbrauch löst Verwirrung aus

Gaskunden der Energieversorgung Mittelrhein (evm) bekommen in diesen Tagen ein Schreiben zu möglichen ...

Neujahrsfeuer in Horbach fällt aus! Stattdessen Osterfeuer geplant

Der letzte Neujahrsempfang im Ignatius-Lötschert-Haus ist bereits zwei Jahre her. Für das geplante Neujahrsfeuer ...

Gaming pur: Kreiszockerfest 2023 in Wallmerod

Am Samstag, 21. Januar 2023, lädt die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises gemeinsam mit den Jugendpflegen ...

Werbung