Werbung

Pressemitteilung vom 12.12.2022    

Kleinkunstbühne Mons Tabor: Mit 35. Kleinkunstprogramm hoffnungsvoll ins neue Jahr

Die Kleinkunstbühne Mons Tabor will mit ihrem 35. Jahresprogramm viele kleine "Steine" aus dem Weg räumen, wobei neue Aktive, neue Sponsoren und viele neue Veranstaltungsgäste im Jahr 2023 entscheidend beitragen können, damit es weiter geht. Zudem sei ein "9-Euro-Ticket für Kultur" geplant.

Die Klavierkabarettistin Anne Folger ist eine von vier, die bei der 30. Westerwälder Kabarettnacht im März zu hören sind. (Foto: privat)

Montabaur/Westerwald. Der Mann, der den Berg abtrug, war derselbe, der anfing die kleinen Steine wegzutragen! So ein Sprichwort. In der Kultur gibt es aktuell in derzeitigen Krisenzeiten einen Berg von existenzbedrohenden Problemen. Jedenfalls bietet die ehrenamtlich geführte Bühne an wechselnden Veranstaltungsorten wieder ein hochwertiges Programm mit viel Weltmusik, Varieté und Kabarett.

„Publikum händeringend gesucht!“. So könnte das Motto vieler Kulturschaffender im Westerwald für das neue Jahr lauten. Denn mit Corona ging die Zahl der verkauften Eintrittskarten für anspruchsvollere Events spürbar und für viele existenzbedrohend zurück. Und die aktuellen Krisenentwicklungen mit stark steigenden Preisen für Energie und Lebensunterhalt in diesem Winter schmälern bei vielen „Wällern“ das persönliche Budget für Kultur stark. Die Kleinkunstbühne Mons Tabor würde darauf gerne mit einem „9-Euro-Ticket für Kultur“ reagieren, was aber für die aus wenigen Aktiven bestehende Bühne nicht finanzierbar ist – es sei denn, es kommt Unterstützung von weiteren Werbepartnern und Sponsoren.

Doch die Verantwortlichen wollen und müssen auf die nicht enden wollenden Krisen und deren Folgen für die heimische Kultur reagieren: ein erster Schritt ist die Festlegung einer Preisobergrenze für alle Eintrittskarten von 15 Euro im Vorverkauf in 2023. Dadurch erhofft sich die Bühne zumindest, die Zahl der Zuschauer bei den fünf verschiedenen Formaten halten zu können. Zudem soll die Jugend besonders auch dadurch angesprochen werden, dass für jede Veranstaltung fünf Freikarten für Jugendliche bis 18 Jahre bereitgestellt werden.

Start ins neue Kulturjahr ist wieder das noch junge Format „Kabarett am Gelbach“. Dazu wird endlich wieder an zwei Tagen hintereinander in die kleine Gelbachtalhalle in MT-Ettersdorf eingeladen. Dort gastiert am Samstag, 28. Januar, und Sonntag, 29. Januar. Stefan Waghubinger aus Österreich. Die Zahl der Karten ist begrenzt und der Vorverkauf beginnt bereits am 2. Januar.

Noch nicht in die Stelzenbachhalle in Oberelbert zurückkehren wird dagegen die 30. „Westerwälder Kabarettnacht“. Diese findet nochmals am 10. und 11. März in der Stadthalle Montabaur statt. Zu erleben sind an den beiden Abenden vier herausragende Wort- und Musikkabarettisten: am Freitag sind Anne Folger und Reiner Kröhnert dabei, am Samstag kommen Marco Tschirpke und Anny Hartmann in die Kreisstadt.



Als Beitrag zum „KULTURSOMMER“ Rheinland-Pfalz geht die Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ mit einigen tollen Konzerten ins 28. Jahr. Auftakt wird am 14. Mai in Selters eine Gruppe aus der Ukraine sein und am 15. Oktober wird die Reihe in Westerburg mit einer Band aus Mexiko beendet. Die weiteren Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Die Kleinkunstbühne hat im Herbst 2022 in Kooperation mit dem Familienferiendorf Hübingen eine sehr erfolgreiche Premiere gefeiert: in dem dortigen professionellen Zirkuszelt begeisterte das neue Format „Varieté im Buchfinkenland“ die jungen und älteren Gäste. Am 3. September soll es erneut heißen: Vorhang auf für Varieté im Zirkuszelt!

Ein Höhepunkt im Kulturangebot des Westerwaldes wird wieder das schon 33. Kleinkunstfestival „Folk & Fools“ am 18. November in Montabaur werden – dann erstmals in der hoffentlich bis dahin fertig renovierten Waldbachhalle in MT-Eschelbach. Dafür steht bereits mit der wunderbaren Band „Conexion Cubana“ aus Kuba der Top-Act fest.

Ermöglicht wird dieses hoffnungsvoll geplante weitere „Krisenbewältigungsprogramm“ mit Hilfe der Sparkasse Westerwald-Sieg, Westerwald Bank, NASPA, Sparda-Bank sowie der Energieversorgung Mittelrhein (EVM), Holzbau Kappler und Stephan Medizintechnik als Werbepartner. Unterstützung kommt auch vom Land Rheinland-Pfalz und dem „KULTURSOMMER“ Rheinland-Pfalz sowie den beteiligten Kommunen und Kirchengemeinden.

Kontakt und Infos gerne beim Vorsitzenden Uli Schmidt unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. Dieser stellt ebenso hoffnungsvoll wie ernüchtert fest: „Alle, die als Zuschauer, als Sponsor oder Kommunalpolitik die Kultur nicht unterstützen, müssen wissen, dass sie mitverantwortlich sind für deren drohenden schleichenden Niedergang im Westerwald“. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Mit Leiche auf Beifahrersitz auf der A3 in Leitplanke gedonnert

Am Freitag, dem 9. Dezember, kollidierte am späten Abend ein 32-jähriger Bundeswehrsoldat mit einer Leitplanke ...

Weihnachtsfeier im Fußballkreis Westerwald/Sieg – besinnlich und heiter

Es gehört zur guten Tradition, dass sich die ehrenamtlichen Mitarbeiter im Fußballkreis Westerwald/Sieg ...

Montabaur: PKW stieß mit junger Fußgängerin zusammen

Am Montag (12. Dezember) ereignete sich gegen 15.15 Uhr am Kreisverkehr Eschelbacher-Straße/ Humboldstraße ...

Outlet Montabaur: 15-Jährige zahlt mit vermutlichem Nasenbeinbruch für Zivilcourage

Bei dem Versuch, ein Ehepaar nach einem Ladendiebstahl zu stellen, wurde ein 15-jähriges Mädchen durch ...

Weihnachtsmarkt in Rennerod unter dem Motto "Anders.Besonders"

Bereits der Freitag (9. Dezember) brachte ungeahnten Besucherzustrom auf den St.-Hubertus-Platz im Herzen ...

Der Stöffel-Park lädt ein: "@coustics"-Jubiläum 2023

Die neuen Termine für die "@coustics-Konzerte" in Enspel im kommenden Jahr stehen fest. Dies teilte nun ...

Werbung