Werbung

Pressemitteilung vom 12.12.2022    

Weihnachtliches Konzert mit Trompete und Orgel in Gackenbach

"In dulci jubilo – in süßer Freude“, so lautet ein Programmpunkt beim diesjährigen Jahresausklang der Gackenbacher Orgelkonzerte und so könnte man insgesamt das Motto des Konzerts beschreiben. Am 28. Dezember werden in der Kirche St. Bartholomäus wiederum festliche Klänge von Trompete und Orgel zu hören sein, diesmal mit dem Solo- und Orchestertrompeter Falk Zimmermann und dem in Gackenbach bekannten Organisten Stephan Rahn.

Stephan Rahn lässt die Orgel erklingen. (Foto: Ralph Schindelbecke)

Gackenbach. Falk Zimmermann, 1965 in Wermelskirchen im Bergischen Land geboren, wurde im Evangelischen Posaunenchor musikalisch groß, war bei "Jugend musiziert“ erfolgreich und durfte bereits mit 14 Jahren im Deutsch-Französischen Jugendorchester mitwirken. Er studierte an der Folkwanghochschule in Essen bei Prof. Wolfgang Pohle und ist seit 1988 im Orchester des Nationaltheaters Mannheim engagiert. Daneben widmet sich Zimmermann solistischen Aufgaben, vor allem in der Besetzung Trompete und Orgel, aber auch als Solotrompeter mit dem Schwetzinger Kammerorchester, der Sinfonietta Mannheim und dem Kurpfälzischen Kammerorchester. Stephan Rahn ist seit 2021 Bezirkskantor der Erzdiözese Freiburg und Kirchenmusiker in St. Johann/Freiburg. Der Organist und Pianist ist als langjähriges Mitglied des Speyerer Domchors mit Kirchenmusik groß geworden. Nach seinem Studium in Berlin und Karlsruhe konzertierte er als Solist, Kammermusikpartner und Liedbegleiter in Europa, Nord- und Südamerika, Afrika sowie in Asien und unternahm im Auftrag des Goethe-Instituts regelmäßig weltweite Konzertreisen.

Rahn ist aber stets der Kirchenmusik treu geblieben und absolvierte unlängst an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz ein Masterstudium Kirchenmusik, das er mit Auszeichnung abschloss. Mit dem Trompeter Stephan Stadtfeld, der wegen seines Engagements beim Konzerthausorchester Berlin diesmal nicht nach Gackenbach kommen kann, bildet er seit vielen Jahren ein festes Duo.



Zu Beginn und zum Abschluss des Konzerts am Mittwoch, 28. Dezember, in der Kirche St. Bartholomäus wird festliche Barockmusik für Trompete und Orgel von Georg Friedrich Händel und Godfrey Keller zu hören sein. Im Zentrum stehen aber weihnachtliche Klänge, etwa "Es ist ein Ros entsprungen“ von Johannes Brahms, "Wachet auf ruft uns die Stimme“ von Felix Mendelssohn oder eben "In dulci jubilo“ in einer Bearbeitung von Jean Langlais. Bei Orgelsolowerken, unter anderem dem bekannten "Andantino“ von César Franck, wird sich die volle Klangpracht der Gackenbacher Doppelorgel entfalten, auch unter Einbeziehung der einzigartigen Tuba, einem Register aus 61 Orgelpfeifen, das mit Hochdruckwind zum Klingen gebracht wird.

Mit ihrer Zugabe, welche die beiden Musiker ausnahmsweise vorab bekannt gegeben haben, beziehen sie das Publikum in die musikalische Gestaltung ein: "Stille Nacht, heilige Nacht“ zum Mitsingen. Programm, Infos und Karten (15 Euro): Tel. 02602/5098 und online. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Brigitte Handley bringt australischen Synth-Pop nach Höhr-Grenzhausen

Am 11. Juli erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus ein besonderes Konzert. Brigitte Handley, ...

Kunst trifft Natur: Vernissage "Flora & Fauna" im Seniorenzentrum

Im Seniorenzentrum St. Franziskus in Selters wird die Ausstellung "Flora & Fauna" eröffnet. Besucher ...

125 Jahre "FROHE STUNDE": Ein Festabend voller Musik und Gemeinschaft in Weroth

Am Samstag (28. Juni) feierte der Männerchor "FROHE STUNDE" in Weroth sein 125-jähriges Bestehen mit ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Weitere Artikel


Der Stöffel-Park lädt ein: "@coustics"-Jubiläum 2023

Die neuen Termine für die "@coustics-Konzerte" in Enspel im kommenden Jahr stehen fest. Dies teilte nun ...

Weihnachtsmarkt in Rennerod unter dem Motto "Anders.Besonders"

Bereits der Freitag (9. Dezember) brachte ungeahnten Besucherzustrom auf den St.-Hubertus-Platz im Herzen ...

Outlet Montabaur: 15-Jährige zahlt mit vermutlichem Nasenbeinbruch für Zivilcourage

Bei dem Versuch, ein Ehepaar nach einem Ladendiebstahl zu stellen, wurde ein 15-jähriges Mädchen durch ...

"Projekt Neuhäusel 2030": Kreisel erstrahlt in neuem Glanz

In den letzten zwei Wochen hat sich am Kreisel in Neuhäusel so einiges getan. Auf Initiative vom "Projekt ...

3:0 Sieg gegen Eintracht Frankfurt - neunter Sieg für Westerwald Volleys

Die Westerwald Volleys feierten gegen Eintracht Frankfurt ihren neunten 3:0 (25:20, 25:7, 26:24) Erfolg ...

Ina Hobracht mit Ehrenplakette des Fußballkreises Westerwald/Sieg ausgezeichnet

Als Dank für ihr langjähriges Engagement im Fußballkreis Westerwald/Sieg wurde Ina Hobracht (Bad Marienberg-Eichenstruth) ...

Werbung