Werbung

Pressemitteilung vom 10.12.2022    

Am Mittelrhein unterstützt Initiative junge Menschen bei der Ausbildungssuche

Die Zahl der offenen Stellen am Arbeitsmarkt wächst. Die Anstrengungen für Unternehmen, geeignete Azubis zu finden, werden immer größer. "jobzzone" hilft dabei. Nun ist die 2. Auflage in der Region Koblenz-Mittelrhein erschienen. Sie begleitet Schüler bei der Berufsorientierung und bietet Arbeitgebern ein Forum, um den Fachkräftenachwuchs zu werben.

Hans-Jörg Assenmacher (vorne, von links), Schüler des Gymnasiums Asterstein, Henning Schröder, Mattias Ess (hinten, von lins, Sandra Hansen-Spurzem und Frank Schmidt. (Foto: Initiativregion)

Koblenz. Die demografische Entwicklung und der Trend zum immer längeren Schulbesuch führen dazu, dass dem Ausbildungsmarkt immer weniger Bewerber zur Verfügung stehen und immer mehr Ausbildungsangebote unbesetzt bleiben. Deshalb hat die Initiative Region Koblenz-Mittelrhein "jobzzone" initiiert, um Schülern die Berufsausbildung näher zu bringen. In der "jobzzone" finden sich Firmenporträts und Tipps zu Bewerbung und Berufswahl. Auch zeigt "jobzzone", welche Unternehmen Auszubildende einstellen und wie vielfältig die Auswahl an Ausbildungsberufen ist. Realisiert wird "jobzzone" im Verlag Matthias Ess. "Der Leitfaden wird nun kostenlos an die Schülerinnen und Schüler in der Region verteilt und auch von den Lehrerinnen und Lehrern im Unterricht eingesetzt. So erreichen wir die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von morgen. Wir wollen sie für die Ausbildungsplätze in der Region begeistern", wird Verleger Matthias Ess in der Pressemitteilung der Initiativregion Koblenz-Mittelrhein zitiert.

"jobzzone" erscheint als Printausgabe. Die dazugehörige Internet-Plattform bietet neben einer prall gefüllten regionalen Datenbank noch mehr Tipps und Wissenswertes rund um das Thema Berufsinformation und Bewerbung. "Der Ausbildungsleitfaden 'jobzzone' eröffnet jungen Menschen ihre berufliche Zukunft vor Ort zu finden. Den Unternehmen hilft der Guide dabei, sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren und den Schülerinnen und Schülern, den richtigen Ausbildungsplatz zu finden. Für Unternehmen sind gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entscheidend für eine gute wirtschaftliche Entwicklung", erklärt der Vorsitzende der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein, Hans-Jörg Assenmacher.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Landrat Dr. Alexander Saftig ergänzt: "'jobzzone' bietet alles, was man für einen erfolgreichen Berufsstart braucht. In Kürze und übersichtlich gibt es Informationen zu den unterschiedlichsten in der Region angebotenen Berufen". Für den stellvertretenden Vorsitzenden der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein, Wolfgang Treis, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, ist "jobzzone" eine Bereicherung sowohl für die Schulen als auch für die Schüler. "Das Magazin bietet einen wichtigen Überblick über die zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten in der Region und kann bei der oftmals schwierigen Suche nach einem interessanten und passenden Ausbildungsplatz eine wertvolle Hilfe sein", sagte Treis. Auch den Ausbildungsbetrieben werde durch "jobzzone" die Möglichkeit gegeben, gezielt um die Jugendlichen zu werben und sich als Arbeitgeber zu präsentieren.

Frank Schmidt, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen, betonte, dass junge Menschen heute von der schieren Vielzahl der Möglichkeiten überfordert seien. "Es ist erfreulich, dass die regionalen Betriebe auch in der Krise weiterhin auf die Ausbildung eigener Nachwuchskräfte setzen. In 'jobzzone' kommen deshalb neben unseren Berufsberatungsprofis auch viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regionaler Firmen zu Wort, die bei der Entscheidungsfindung helfen können", so Schmidt. (PM)



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreikirchenweg Westerburg: Spirituelle Rundtour durch die Stadtgeschichte

Der Dreikirchenweg in Westerburg ist eine spirituelle und kulturhistorische Entdeckungsreise auf 3,4 ...

Stillstand auf zwei Rädern: Warum der Radweg zwischen Holler und Montabaur nicht vorankommt

Der geplante Radweg zwischen Holler und Montabaur sorgt für Frustration. Trotz eines Auftrags im Jahr ...

Hospiz-Infomeile in Hachenburg: Einblicke in die Hospiz- und Palliativarbeit

Am Samstag (11. Oktober) fand auf dem Marktplatz in Hachenburg eine Infomeile statt, die sich dem Thema ...

Verbandsgemeinde Wirges investiert in Photovoltaik: Neue Anlagen auf Feuerwehrgerätehaus und Schule

Die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges setzt ihren Kurs fort, die Nutzung erneuerbarer Energien auszubauen. ...

Achim Schwickert startet in dritte Amtszeit - Kreistag diskutiert Finanzen und Breitbandausbau

Am 11. Oktober beginnt für Achim Schwickert seine dritte Amtszeit als Landrat des Westerwaldkreises. ...

Zukunft des Sozialkaufhauses Montabaur in Gefahr: Schließung droht

Das Sozialkaufhaus in Montabaur, ein wichtiger Anlaufpunkt für Menschen mit geringem Einkommen, steht ...

Weitere Artikel


"Wäller helfen": Ein neues Fahrzeug und vier Tonnen Hilfsgüter für Behinderte in der Ukraine

Einen der bisher am weitesten entfernten Einsätze hat der Verein Wäller Helfen kürzlich umgesetzt: Mehr ...

Internationaler Tag der Menschenrechte: SOLWODI kämpft für Frauenrechte

Am 10. Dezember ist der Internationale Tag der Menschenrechte. Die Frauenrechtsorganisation SOLWODI macht ...

Tageswohnungseinbruch in Guckheim

Am Samstag, dem 10. Dezember, im Zeitraum von 15.45 bis 20.45 Uhr, ist es in der Straße Börncher zu einem ...

Stimmungsvoller "Weihnachtlicher Hüttenzauber" auf der Sayner Hütte

Zum zweiten Mal findet der "Weihnachtliche Hüttenzauber" auf der Sayner Hütte in Bendorf-Sayn statt. ...

HwK-Präsident Kurt Krautscheid als Mitglied des ZDH-Präsidiums wiedergewählt

Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, wurde bei der Wahl zum 22-köpfigen Präsidium ...

Weihnachtliche Treffen bei "Advent unterm Kirchturm" in Höhr-Grenzhausen

Es tut sich etwas rund um die Evangelische Kirche in Höhr-Grenzhausen. In der Luft liegt Stimmengewirr, ...

Werbung