Werbung

Pressemitteilung vom 09.12.2022    

Weihnachtliche Treffen bei "Advent unterm Kirchturm" in Höhr-Grenzhausen

Es tut sich etwas rund um die Evangelische Kirche in Höhr-Grenzhausen. In der Luft liegt Stimmengewirr, irgendwo hämmert jemand, es duftet nach Holz und Punsch. Rund 50 Erwachsene tummeln sich wieder in dem historischen Bau, um zu basteln, zu singen, um Zeit miteinander zu verbringen.

Die ersten Treffen haben bereits stattgefunden und waren mit 50 bis 60 Gästen sehr gut besucht. (Foto: privat)

Höhr-Grenzhausen. „Advent unterm Kirchturm“ nennen sich diese wöchentlichen Treffen. Jede Woche beginnen sie um 16.30 Uhr mit einer Geschichte und Liedern am Feuer, und danach sind alle Gäste eingeladen, sich kreativ auf Weihnachten einzustimmen und den Heiligabendgottesdienst unter freiem Himmel vorzubereiten.

Die Idee für diese vorweihnachtlichen Treffen an und in der Kirche hatten das Team der Kirchengemeinde und der Evangelischen Kindertagesstätte „Kinderarche“: „In diesem Jahr feiern wir Heiligabend zum dritten Mal ,unterm Kirchturm‘, also im Freien“, erzählt Pfarrerin Monika Christ. „Und für diesen besonderen Tag braucht es natürlich eine besondere Kulisse. Deshalb entstand die Idee, den Laigueglia-Platz an der Evangelischen Kirche gemeinsam in eine weihnachtliche Landschaft zu verwandeln.“

Eine Idee, die gut ankommt
Bei den ersten Treffen haben viele Familien, Erwachsene und Kinder an den Kulissen mitgewerkelt oder einfach nur die schöne Stimmung genossen. Im Gotteshaus selbst können die kleinen und großen Besucher aus Holzscheiten, Federn und liebevollen Accessoires Engel- und Hirtenfiguren zum Mitnehmen basteln. Besonders die Kinder sind von den himmlischen Boten fasziniert, sagt Monika Christ: „Wir arbeiten wieder sehr eng mit der ,Kinderarche‘ zusammen. Die Erzieher sind mit den Jungs und Mädchen oft an der Kirche und überlegen gemeinsam, was Advent bedeutet – und was es eigentlich mit den Engeln auf sich hat. Daraus sind schon viele schöne Gespräche entstanden. Einmal meinte ein Kind zum Beispiel, dass Engel wahrscheinlich die Sterne festhalten, damit sie nicht vom Himmel fallen“, sagt Monika Christ lächelnd.



„Advent unterm Kirchturm“ ist eben eine schöne Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen und die Kirche mit noch mehr Leben zu füllen. „Nach den Treffen lassen wir alles so, wie’s ist: die Werkzeuge, die Kulissen, Glitzer auf dem Boden. So sehen die Leute auch während der Sonntagsgottesdienste, dass hier etwas Kreatives entsteht“, sagt Monika Christ.
Doch Weihnachten ist noch mehr: Im Innenraum liegen Zettel bereit, auf denen die Gäste ihre Fürbitten aufschreiben können. An Heiligabend werden die Anliegen mit ins Gebet genommen.
Bis dahin freut sich das Team der Kirchengemeinde und der Kita auf kreative, inspirierende Donnerstage, eine schöne Weihnachtslandschaft „unterm Kirchturm“ und auf einen hoffentlich trockenen Heiligabend. „Einen Plan B haben wir nicht“, sagt Monika Christ entspannt. „Wenn’s regnet, feiern wir eben mit Regenschirmen und Matschhosen. Vertrauen wir darauf, dass es der Heilige Geist schon richten wird“. „Advent unterm Kirchturm“ findet noch zwei Mal statt und startet donnerstags um 16.30 Uhr. Jeder ist willkommen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der B54: Drei Verletzte nach Überschlag eines BMW

In Zehnhausen bei Rennerod ereignete sich am Nachmittag des 1. Mai ein schwerer Verkehrsunfall. Ein BMW ...

Vollbrand eines Einfamilienhauses in Unnau

Ein Feuer hat am 1. Mai ein Einfamilienhaus in Unnau, Ortsteil Korb, schwer beschädigt. Die Ursache des ...

Völkerwanderung nach Goddert - Das "Brunnenfest" lockte viele Besucher

Am höchsten Feiertag der arbeitenden Bevölkerung, am 1. Mai, findet seit einigen Jahren, man kann schon ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Weitere Artikel


HwK-Präsident Kurt Krautscheid als Mitglied des ZDH-Präsidiums wiedergewählt

Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, wurde bei der Wahl zum 22-köpfigen Präsidium ...

Stimmungsvoller "Weihnachtlicher Hüttenzauber" auf der Sayner Hütte

Zum zweiten Mal findet der "Weihnachtliche Hüttenzauber" auf der Sayner Hütte in Bendorf-Sayn statt. ...

Am Mittelrhein unterstützt Initiative junge Menschen bei der Ausbildungssuche

Die Zahl der offenen Stellen am Arbeitsmarkt wächst. Die Anstrengungen für Unternehmen, geeignete Azubis ...

Klezfluentes Klezmer in Montabaur - jüdische Lieder mit Herzblut

Minimalistische Besetzung, große Spielfreude - so präsentieren Klezfluentes Klezmer und jüdische Lieder. ...

Biogas-Pipeline "WW-Stream 1" liefert künftig grüne Energie direkt zur Westerwald-Brauerei

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg geht einen weiteren Schritt, um ihre Biere zukünftig noch klimafreundlicher ...

Fahrbahnerneuerung zwischen AS Diez und AD Dernbach wird im Januar 2023 abgeschlossen

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH saniert aktuell den Streckenabschnitt zwischen der Anschlussstelle ...

Werbung