Werbung

Pressemitteilung vom 09.12.2022    

Bankstiftung unterstützt Aktion des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn

Geleitet vom genossenschaftlichen Gedanken der Hilfe zur Selbsthilfe unterstützt die Westerwald Bank regelmäßig bedürftige Menschen und unterschiedlichste Projekte in der Region. 2017 wurde zu diesem Zweck die Stiftung der Westerwald Bank "Hilfe zur Selbsthilfe“ gegründet, die in diesem Jahr erneut auch die Arbeit des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn unterstützt.

Unterstützung für "Menschen in Not“: Julia Görg (2. von links), Vorstandsvorsitzende der Stiftung "Hilfe zur Selbsthilfe“ der Westerwald Bank, übergab den Spendenscheck an (von links) Rolf Günther, Dorothea Westermayer und Frank Keßler-Weiß vom Caritasverband. (Foto: Westerwald Bank)

Westerwaldkreis. 1.200 Euro hat die Stiftung der Westerwald Bank für die Caritas-Aktion "Menschen in Not“ gespendet. Den Scheck übergab die Vorstandsvorsitzende der Stiftung, Julia Görg, jetzt im Caritas-Zentrum in Montabaur an Caritasdirektor Frank Keßler-Weiß, Dorothea Westermayer (Abteilungsleitung Beratung und Soziale Dienste) sowie Rolf Günther von der Caritas-Schuldnerberatung. "Wir freuen uns sehr, dass wir diese tolle Aktion seitens unserer Stiftung mit einer Spende unterstützen und hiermit dazu beitragen können, dass - gerade in der aktuell in vielerlei Hinsicht so schwierigen Zeit - Menschen eine kleine Freude bereitet wird, die sich diese sonst selbst nicht leisten können“, betonte Julia Görg bei der Spendenübergabe.

Mit der Aktion "Menschen in Not“ unterstützt die Caritas seit vielen Jahren Einzelpersonen oder Familien und hilft ihnen in akuten Notlagen. "In der jetzigen Vorweihnachtszeit werden die Spenden beispielsweise verwendet, damit sich auch Kinder hilfsbedürftiger Familien, die von uns betreut werden, über Weihnachtsgeschenke freuen dürfen“, berichtete Dorothea Westermayer und fügte hinzu: "Vorrangig geben wir Gutscheine aus, etwa für Lebensmittel- oder Spielwarengeschäfte.“ Aus ihrer täglichen Beratungsarbeit wissen die Mitarbeiter der Caritas, dass das Einkommen vieler Menschen nur noch für das Nötigste ausreicht. "Viele Familien befinden sich in einer wirtschaftlich schwierigen Situation. Zuerst durch die Corona-Pandemie und ganz aktuell aufgrund der Energiekrise hat sich diese Situation natürlich nochmal weiter verschlimmert“, weiß Rolf Günther von der Caritas-Schuldnerberatung in Montabaur aus der Praxis.



Vielen der Hilfsbedürftigen könne die Caritas dank Spenden - wie die der Stiftung der Westerwald Bank - eine Freude bereiten. "Und das nicht nur jetzt in der Adventszeit, sondern das gesamte Jahr über“, erklärt Westermayer und betont: "Mit der Aktion ‚Menschen in Not‘ helfen wir schnell und unbürokratisch denen, die aktuell keine Chance auf andere Hilfen haben".

Wer die Aktion "Menschen in Not“ ebenfalls unterstützen möchte, kann dies mit einer Spende tun an: Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn, Nassauische Sparkasse Lahnstein, IBAN DE87 5105 0015 0656 0979 73; oder Sparkasse Westerwald-Sieg, IBAN DE11 5735 1030 0000 5009 83, Verwendungszweck "Menschen in Not“. Auf Wunsch erhält man eine Spendenbescheinigung (Spenden bis 300 Euro werden vom Finanzamt mit Überweisungsbeleg anerkannt). Spenden ist auch online möglich, und zwar über die Homepage von Spenden Stiften und Strahlen. Weitere Informationen gibt es außerdem bei den Beratungsdiensten in Montabaur (Telefon 02602/1606-14) und Lahnstein (Telefon 02621/9208-14) sowie hier. (PM)






Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alkoholfahrt auf der K 113 bei Simmern: Polizei stoppt unsicheren Fahrer

Am Montagnachmittag (3. November) meldeten Zeugen der Polizei einen Pkw-Fahrer, der in Schlangenlinien ...

Sicher am Hörer: Tipps gegen die Maschen der Schockanrufer in Hachenburg

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) hielt Kriminalhauptkommissarin Carolin Blum vom Polizeipräsidium Koblenz ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Förderung für Sporttalente im Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis und der Sportkreis Westerwald setzen sich erneut für die Unterstützung von Nachwuchssportlern ...

Musikalische Reise mit Ramona und Chris im Casino Gambrinus

Am Freitag, 7. November, erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus in Höhr-Grenzhausen ein musikalisches ...

Sanierung der B 255 abgeschlossen: Freie Fahrt zwischen Rothenbach und Langenhahn

Nach intensiven Bauarbeiten wird die B 255 zwischen Rothenbach und Langenhahn wieder für den Verkehr ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Am Wochenende stellt sich Dauerfrost ein

Zwischen tiefem Luftdruck von der Nordsee bis nach Skandinavien einerseits und vom westlichen Mittelmeer ...

Im Stöffel-Park stand der Schutz von Amphibien im Mittelpunkt

Wieder einmal war der Stöffel-Park in Enspel auserkoren, um in der besonderen Location eine besondere ...

Hund statt Hähnchen? Frau wirft Dackel in Koblenzer Dönerladen

Dieser Besuch in einem Koblenzer Dönerladen endete kurios: Am Donnerstagabend (8. Dezember) erhielt die ...

Westerwaldkreis und Familienbildungsstätte bieten Hilfen für junge Familien an

Belastungen durch die Corona-Pandemie haben insbesondere auch junge Familien getroffen. Viele Angebote ...

Für den Ausbau des Rastplatzes Welschehahn an der A3 beginnen die Vorarbeiten

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes setzt in Kürze die Vorarbeiten für den geplanten ...

In Hachenburg qualifizieren sich Ehrenamtliche als Vereinsbegleiter

Vereine fit für die Zukunft machen – das ist die Idee der Qualifizierungsreihe zur "Vereinsbegleitung“, ...

Werbung