Werbung

Pressemitteilung vom 08.12.2022    

Erfolgreiches Gründungstreffen der Selbsthilfegruppe für Long-/Post-Covid Betroffene

Am 29. November war es soweit: die Selbsthilfegruppe für Long-/Post-Covid Betroffene und Angehörige hatte im Pari-Treff in Westerburg ihr Gründungstreffen. Nachdem bereits ein Austausch- und Informationsabend im September stattgefunden hatte, war das erneute Zusammenkommen nicht minder intensiv.

(Symbolbild)

Westerburg. Betroffene und Angehörige kamen schnell ins Gespräch und tauschten ihre Erfahrungen im Umgang mit den Langzeitfolgen aus. Die Teilnehmenden betonten, wie wertvoll sie die Gründung der Gruppe und den regelmäßigen Austausch empfinden. Eine Teilnehmerin fasste ihre Situation so zusammen: „Es herrscht so viel Ungewissheit in Punkto Langzeitfolgen. Ärzte und Mediziner stoßen an Wissensgrenzen und können einem oft nicht direkt weiterhelfen. Das ganze Gesundheitssystem ist noch gar nicht auf die Folgeerkrankungen eingestellt. Man weiß manchmal gar nicht mehr, an wen man sich noch wenden kann. Das belastet nicht nur Betroffene, sondern auch Angehörige, Partner, Freunde. Durch den Austausch mit anderen Betroffenen und Angehörigen in der Gruppe konnte ich mir auf Anhieb einen Hoffnungsschimmer mitnehmen. Ich bin mit meiner Erkrankung nicht allein.“

Die Gruppe wird sich ab Januar immer am letzten Dienstag des Monats im Pari-Treff, dem Gruppenraum des Paritätischen Zentrums, von 18 bis 20 Uhr zum gemeinsamen Austausch treffen. Weitere Teilnehmende sind herzlich willkommen. Der Besuch der Selbsthilfegruppe ist kostenlos und vertraulich. Im Austausch auf Augenhöhe tauscht man Informationen und Tipps aus und entwickelt Wege, um Probleme im Alltag zu bewältigen und positive Veränderungen herbeizuführen. Für dieses und die kommenden Treffen ist ein Mitarbeiter der „WeKISS“ dabei, bevor die Gruppe die Treffen dann in Zukunft in Selbstorganisation übernimmt.



Die zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Hygienevorschriften sind zu beachten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Selbsthilfekontaktstelle „WeKISS“: 02663-2540, info@wekiss.de.

Informationen zur Veranstaltung
Datum: jeden letzten Dienstag im Monat (beginnend ab dem 31. Januar 2023)
Uhrzeit: 18 bis 20 Uhr
Treffpunkt: Pari=Treff im Paritätischen Zentrum, Marktplatz 6, 56457 Westerburg

(PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Völkerwanderung nach Goddert - Das "Brunnenfest" lockte viele Besucher

Am höchsten Feiertag der arbeitenden Bevölkerung, am 1. Mai, findet seit einigen Jahren, man kann schon ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Nach dem Unfall auf der A48 bei Ebernhahn: Verschwundener Hund wiedergefunden

Einen kleinen, positiven Nachtrag liefert die Polizeiautobahnstation Montabaur nach dem schweren Unfall ...

Lions Club Bad Marienberg bereitet Kindern mit besonderer Schaukel eine große Freude

Wenn der Nikolaus zu den Kindern der Integrativen Kindertagesstätte Sonnenblumental nach Höhn kommt, ...

Weihnachtskultparty XXL in Oberraden kehrt zurück

Am 25. Dezember dieses Jahres ist es endlich wieder so weit. Nach dreijähriger pandemiebedingter Zwangspause ...

Gastgeber gesucht: Rundreise inklusiver Arbeitsmarkt ist im März geplant

Nächstes Jahr im März plant das Netzwerk "Senioren- und Behindertenrat Südlicher Westerwald" eine Rundreise ...

Bätzing-Lichtenthäler trifft in "Virtueller Mittagspause" die EUTB Altenkirchen

In der nächsten "Virtuellen Mittagspause", am Montag, 12. Dezember, um 12 Uhr auf Instagram @baetzing, ...

Spenden in der Region statt Kundengeschenke zu Weihnachten

Im Rahmen ihres nachhaltigen Handelns verzichtet die Steuler-Gruppe aus Höhr-Grenzhausen dieses Jahr ...

Werbung