Werbung

Pressemitteilung vom 08.12.2022    

Bätzing-Lichtenthäler trifft in "Virtueller Mittagspause" die EUTB Altenkirchen

In der nächsten "Virtuellen Mittagspause", am Montag, 12. Dezember, um 12 Uhr auf Instagram @baetzing, dreht sich alles um die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Sabine Bätzing-Lichtenthäler die EUTB Altenkirchen mit Anette Hoffmann-Kuhnt im Austausch.

(Symbolbild)

Altenkirchen. Der EUTB, ergänzende unabhängige Teilhabeberatung, kommt dabei eine ganz besondere Bedeutung zu. Die EUTB hat den Auftrag, eine individuelle und barrierefreie Beratung und damit generelle Teilhabe für Menschen mit Behinderung zu ermöglichen. Im Vordergrund stehen die individuellen Wünsche von Menschen mit Behinderung sowie von Behinderung bedrohten Menschen. Diplom-Pädagogin Anette Hoffmann-Kuhnt verantwortet im Diakonischen Werk Altenkirchen die EUTB und kümmert sich intensiv um die betroffenen Menschen.

„Die Möglichkeiten sind hier sehr breit gefächert und vielleicht teilweise unbekannt, daher finde ich es wichtig, hier in der „Virtuellen Mittagspause“ einen Impuls zum Thema Teilhabe zu setzen, damit Betroffene wissen, wohin sie sich wenden können und welche Möglichkeiten es gibt“, erläutert Bätzing-Lichtenthäler ihre Motivation, in ihrem virtuellen Format, immer wieder neue Bereiche ins Interesse zu rücken. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung am Dreifelder Weiher: Millionenförderung für Naturschutz und Hochwasserschutz

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium hat weitere 1,5 Millionen Euro für die Sanierung des Dreifelder ...

Verkehrsunfall bei Weroth: Zwei Verletzte nach Vorfahrtsverstoß

Am Donnerstagnachmittag (20. November) ereignete sich ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der L 314 ...

Dinosaurier zum Anfassen in Montabaur: Eine Reise in die Urzeit

Am Sonntag, 23. November 2025, öffnet die Stadthalle Montabaur ihre Türen für eine Dinosaurier-Show. ...

Lupenführerschein und Laubkunde: Abenteuer im Molsberger Wald

Die jüngste Gruppenstunde der Naturschutzjugend (NAJU) Hundsangen bot den Kindern eine spannende Mischung ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Dynamische Stromtarife - Chancen und Risiken im Überblick

Seit Januar 2025 sind dynamische Stromtarife in Deutschland Pflicht. Diese Tarife passen sich viertelstündlich ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Strategien für Altanlagen nach Förderende

Für Photovoltaik-Anlagen endet im 21. Betriebsjahr die EEG-Förderung, was viele Betreiber vor neue Herausforderungen ...

Weitere Artikel


Gastgeber gesucht: Rundreise inklusiver Arbeitsmarkt ist im März geplant

Nächstes Jahr im März plant das Netzwerk "Senioren- und Behindertenrat Südlicher Westerwald" eine Rundreise ...

Erfolgreiches Gründungstreffen der Selbsthilfegruppe für Long-/Post-Covid Betroffene

Am 29. November war es soweit: die Selbsthilfegruppe für Long-/Post-Covid Betroffene und Angehörige hatte ...

Nach dem Unfall auf der A48 bei Ebernhahn: Verschwundener Hund wiedergefunden

Einen kleinen, positiven Nachtrag liefert die Polizeiautobahnstation Montabaur nach dem schweren Unfall ...

Spenden in der Region statt Kundengeschenke zu Weihnachten

Im Rahmen ihres nachhaltigen Handelns verzichtet die Steuler-Gruppe aus Höhr-Grenzhausen dieses Jahr ...

SPD Wirges ehrt langjährige Mitglieder

Kürzlich fand im Bürgerhaus Wirges die Ehrung der langjährigen Mitglieder des SPD-Ortsvereins Wirges ...

Altglas trennen leicht gemacht: Was gehört wohin und was darf alles in die Container?

Altglas ist der wichtigste Rohstoff für neue Glasverpackungen und kann beliebig oft recycelt und wiederverwendet ...

Werbung