Werbung

Pressemitteilung vom 08.12.2022    

SPD Wirges ehrt langjährige Mitglieder

Kürzlich fand im Bürgerhaus Wirges die Ehrung der langjährigen Mitglieder des SPD-Ortsvereins Wirges statt – nach drei Jahren pandemiebedingter Pause. Die letzten Ehrungen fanden im November 2019 statt. Da mussten zahlreiche Ehrungen dementsprechend nachgeholt werden.

Die SPD Wirges ehrte zahlreiche Mitglieder. (Foto: Norbert Schwickert)

Wirges. Entsprechend viele Jubilare konnten für ihre langjährige Mitgliedschaft und Treue mit Ehrennadeln und Ehrenurkunden geehrt werden: für 25 Jahre Tobias Schweitzer, Eva Toibero; für 40 Jahre Michael Beck, Elisabeth Schweitzer; für 50 Jahre Stadtbürgermeister a.D. Renato Noll, Heinz Wahl, Gabi Weber und für 60 Jahre Ottmar Beck und Herbert Reusch. Nicht alle Jubilare konnten bei den Ehrungen dabei sein und ließen grüßen: Marco Buhr, Helga Grund (25 Jahre), Renate Lenz, Thomas Müller, Marion Stauber (40 Jahre), 50 Jahre: Oskar Rhensius, Klaus Weyand, Regine Behr-Kollosche (50 Jahre).

In Ihrer Begrüßung umriss die Vorsitzende Sylvia Bijjou-Schwickert den Werdegang der SPD Wirges: von der Gründung am 25. Januar 1900 im Saal Michels als Sozialdemokratischer Volksverein Wirges, dem Wachstum durch den Zuzug der Glasarbeiter, der Verfolgung während des Nationalsozialismus, die Neuorganisation nach 1945 und Weiterentwicklung bis heute. Bijjou-Schwickert erinnerte an den im Jahr 2021 verstorbenen Erhard Olschewski, Bürgermeister a.D. der Ortsgemeinde und später der Stadt Wirges sowie erster Bürgermeister der Verbandsgemeinde nach der Kommunalreform 1971, der ebenfalls 60 Jahre Mitglied des Ortsvereins war. Ebenfalls im Jahr 2021 verstorben war Helmut Schumann, der Olschewski für lange Jahre als Stadtbürgermeister folgte. Beide Altbürgermeister blieben zu zuletzt ihrem Ortverein in Treue und als tatkräftige Mitglieder und auch Zeitzeugen verbunden.

Die Laudatio hielt die Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der SPD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Sie bedankte sich bei allen für ihre Treue zur SPD. Gemeinsam sei man durch Höhen und Tiefen gegangen, habe aber stets an den Werten der SPD von Freiheit, Solidarität und Frieden festgehalten. Populistische Sprüche seien allen fremd gewesen, stattdessen habe man auf die Kraft von Argumenten gesetzt und damit einen Beitrag für den Erhalt von demokratischen Strukturen geleistet. Bätzing-Lichtenthäler ging auf den Werdegang jedes Jubilaren in Partei und Ortsverein ein und wies auf die besonderen Verdienste, Funktionen und Mandate im Dienst der Bürgerinnen und Bürger auf kommunaler, Landes- und Bundesebene hin.



Ganz besonderen Dank richtete Bätzing-Lichtenthäler an die beiden Jubilare mit 60 Jahren Parteizugehörigkeit, deren Entscheidung für die SPD in Zeiten des kalten Krieges gefallen ist: an Ottmar Beck, der solange es seine Gesundheit zuließ, unzählige Wahlkämpfe bestritten hat und der zu "Willy wählen" wohl der Emotionalste war. Und an Herbert Reusch, der als hauptamtlicher Sekretär der IG Chemie, Papier, Keramik früh zur SPD auf Kommunalebene gefunden hat und viele Jahre als Stadtratsmitglied und Geschäftsführer der SPD-Stadtratsfraktion wirkte. Mit einer herzlichen Umarmung überreichte Bätzing-Lichtenthäler allen Jubilaren mit den Urkunden und Ehrennadeln zur Anerkennung ein Präsent.

Auch Dr. Tanja Machalet, Mitglied des Deutschen Bundestags, entbot den Jubliaren ihren Gruß und dankte für ihre Treue und ihr vielfältiges engagiertes Wirken über die vielen Jahre ihrer Mitgliedschaft. Im Anschluss an den offiziellen Teil fand sich reichlich Gelegenheit, sich mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Tanja Machalet zu den vielen aktuellen Themen in Politik und Gesellschaft auszutauschen. (PM)


Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Spenden in der Region statt Kundengeschenke zu Weihnachten

Im Rahmen ihres nachhaltigen Handelns verzichtet die Steuler-Gruppe aus Höhr-Grenzhausen dieses Jahr ...

Bätzing-Lichtenthäler trifft in "Virtueller Mittagspause" die EUTB Altenkirchen

In der nächsten "Virtuellen Mittagspause", am Montag, 12. Dezember, um 12 Uhr auf Instagram @baetzing, ...

Gastgeber gesucht: Rundreise inklusiver Arbeitsmarkt ist im März geplant

Nächstes Jahr im März plant das Netzwerk "Senioren- und Behindertenrat Südlicher Westerwald" eine Rundreise ...

Altglas trennen leicht gemacht: Was gehört wohin und was darf alles in die Container?

Altglas ist der wichtigste Rohstoff für neue Glasverpackungen und kann beliebig oft recycelt und wiederverwendet ...

Zoll warnt vor Gefahren bei Silvesterfeuerwerk: Schon beim Kauf auf Sicherheit achten

Für viele gehören Feuerwerke zu einem gelungenen Jahreswechsel dazu und so wollen und werden auch in ...

13 Verkehrsunfälle und ein Dank an die couragierten Ersthelfer

Im Zeitraum von Mittwochmorgen (7. Dezember) bis Donnerstagmorgen (8. Dezember) sind im Dienstgebiet ...

Werbung