Werbung

Pressemitteilung vom 08.12.2022    

Altglas trennen leicht gemacht: Was gehört wohin und was darf alles in die Container?

Altglas ist der wichtigste Rohstoff für neue Glasverpackungen und kann beliebig oft recycelt und wiederverwendet werden. Um eine hohe Qualität des Rohstoffes zu erzielen, ist eine exakte Trennung des gebrauchten Behälterglases notwendig.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Region. Daher erfolgt die Trennung an den Glascontainern in die drei Farben Weiß, Braun und Grün. Andersfarbiges Behälterglas (beispielsweise blaue Weinflaschen oder rote Parfümflakons) gehört immer ins Grün-Glas, da diese Fraktion beim Wiedereinschmelzen den größten Anteil an sogenannten Fehlfarben verträgt.

Auch die Deckel oder Verschlüsse der Glasverpackungen können mit über den Glascontainer verwertet werden. Auf keinen Fall dürfen in die Glascontainer folgende Materialien eingeworfen werden: Steingut, Trinkgläser, Teller, Keramik, Spiegel, Glühbirnen, Glas, welches keine Verpackung ist, Fensterglas, Blumenvasen, Kristallglas und ähnliches. Diese Materialien haben einen anderen Schmelzpunkt und würden den Wiederverwertungsprozess massiv stören.

Zu beachten sind außerdem die zulässigen Einwurfzeiten von Montag bis Samstag von 7 Uhr bis 20 Uhr. An Sonn- und Feiertagen ist das Einwerfen von Altglas untersagt. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Motorradunfall bei Wallmerod: 67-Jähriger rutscht aus einer Linkskurve

Am Dienstagnachmittag (4. November) ereignete sich in Wallmerod ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Erinnern für die Zukunft: Holocaust-Überlebende Eva Szepesi spricht in Westerburg

Es gibt nur noch wenige Zeitzeugen, die über die Verbrechen der NS-Zeit berichten können. Zu ihnen zählt ...

Neues Schwimmbad für Montabaur: Pläne und Herausforderungen

In Montabaur soll ein neues Hallenbad entstehen, das zahlreiche Angebote für Sport und Freizeit vereint. ...

Weitere Artikel


SPD Wirges ehrt langjährige Mitglieder

Kürzlich fand im Bürgerhaus Wirges die Ehrung der langjährigen Mitglieder des SPD-Ortsvereins Wirges ...

Spenden in der Region statt Kundengeschenke zu Weihnachten

Im Rahmen ihres nachhaltigen Handelns verzichtet die Steuler-Gruppe aus Höhr-Grenzhausen dieses Jahr ...

Bätzing-Lichtenthäler trifft in "Virtueller Mittagspause" die EUTB Altenkirchen

In der nächsten "Virtuellen Mittagspause", am Montag, 12. Dezember, um 12 Uhr auf Instagram @baetzing, ...

Zoll warnt vor Gefahren bei Silvesterfeuerwerk: Schon beim Kauf auf Sicherheit achten

Für viele gehören Feuerwerke zu einem gelungenen Jahreswechsel dazu und so wollen und werden auch in ...

13 Verkehrsunfälle und ein Dank an die couragierten Ersthelfer

Im Zeitraum von Mittwochmorgen (7. Dezember) bis Donnerstagmorgen (8. Dezember) sind im Dienstgebiet ...

"Slow Turtle Trio" beeindruckte in Montabaur mit Bebop und Modern Jazz

Ein beeindruckendes Stück Musik präsentierte das "Slow Turtle Trio" mit dem Gitarristen Kuno Wagner, ...

Werbung