Werbung

Pressemitteilung vom 07.12.2022    

Wasser und Abwasser in der VG Montabaur im Krisenfall gesichert

"Die Versorgung im Bereich Wasser und Abwasser in der Verbandsgemeinde Montabaur ist selbst bei einem längeren Stromausfall sichergestellt". Diese gute Nachricht konnten Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich und Werkleiter Andreas Klute den Gremien Anfang Dezember verkünden. Just an diesem Tag waren die ersten zehn von insgesamt 19 Notstromaggregaten geliefert worden.

Die neuen Notstromaggregate sollen die Versorgung in den Bereichen Wasser und Abwasser sicherstellen, wenn der Strom für längere Zeit ausfallen sollte. (Foto: VG Montabaur)

Montabaur. Die Verbandsgemeindewerke versorgen rund 15.000 Haushalte und Unternehmen mit Trinkwasser und entsorgen das Abwasser. Die Leitungsnetze funktionieren nur, wenn die integrierten Pumpen, Druckminderer, Wasseraufbereitungsstellen und Kläranlagen sowie die dazugehörigen Steuerungssysteme funktionieren. Und all das braucht Strom. „Ausfälle von wenigen Stunden können wir gut kompensieren. Das kommt ja immer mal vor. Um aber die Versorgung dauerhaft in Gang zu halten, müssen wir die Stromzufuhr für unsere Anlagen sichern. Sonst läuft hier nichts mehr“, erklärte Werkleiter Andreas Klute dazu. Ihm und seinem Team war es gelungen, trotz der äußerst angespannten Marktlage 19 Notstromaggregate zu beschaffen.

Vor dem Hintergrund der Energiekrise sind bundesweit die Kommunen in der Pflicht, sich auf Strom- und Gasmangellagen einzustellen. Experten gehen zwar davon aus, dass ein flächendeckender, über mehrere Tage dauernder Stromausfall (auch Black-Out genannt) sehr unwahrscheinlich ist, dennoch wollte man im Rathaus auf Nummer sicher gehen. „Auch die Versorgung der Notstromaggregate mit Diesel ist in Arbeit“, so Klute weiter. Die mobilen Stromerzeuger werden nun zu denjenigen Kläranlagen und Hochbehältern gebracht, die in jedem Fall in Betrieb bleiben müssen, um die Wasserversorgung und die Abwasserentsorgung aufrecht zu erhalten. Einige der Aggregate aus dem Kontingent sind dafür vorgesehen, einen Notbetrieb im Rathaus zu gewährleisten, bei Bedarf Wärmeinseln einzurichten und für die Stützpunktfeuerwehren in Montabaur, Nentershausen und Neuhäusel.



„Ich bin zwar froh, dass wir diese Notstromversorgung jetzt aufbauen können. Aber ich hoffe inständig, dass wir sie nie brauchen werden“, sagte Bürgermeister Richter-Hopprich während der Gremiensitzungen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


"9 Sitze - 4 Räder - 1 Team": Ein neues Fahrzeug für die Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen

Krümmel. Mit dem Projekt hatte sich der Förderverein Ende des Jahres 2021 an Firmen, Organisationen und Mitbürger gewandt ...

Sparkasse und Verkehrsverein veranstalten Spendenwanderung in Limbach

Limbach. Für jeden erwanderten Kilometer spendet die Sparkasse zwei Euro (ein Euro bei der Radwanderung) an ein Projekt auf ...

Westerwaldwetter: Stürmisches und nasses Wochenende - Schnee in den Hochlagen

Region. Am Freitagabend, dem 24. März ziehen von Westen her häufig Schauer in den Westerwald herein, die zum Teil kräftig ...

Verdi kündigt Bus- und Bahnstreiks für Montag an

Region. In den vergangenen Wochen haben sich rund 400.000 Beschäftigte an den Streiks beteiligt. Zur dritten Verhandlungsrunde ...

Diakonie unterstützt mit zusätzlichen Kirchensteuereinnahmen Menschen in finanzieller Not

Westerwaldkreis. Diese Beratungsangebote gelten insbesondere für diejenigen, die durch die Energiekrise in finanzielle Schieflage ...

Bei Verkehrsunfall auf A 3 bei Ebernhahn wurde eine Person tödlich verletzt

Ebernhahn. Zum Unfallzeitpunkt gegen 21.30 Uhr staute sich der Verkehr auf dem Streckenabschnitt, da eine Baustelle im Bereich ...

Weitere Artikel


evm unterstützt DRK-Ortsgruppen und Rettungsspürhunde aus der VG Wirges

Wirges. Am Montag (5. Dezember) übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch den Spendenbetrag gemeinsam mit der Bürgermeisterin ...

Streit und Scherben unterm Baum: Weihnachtszeit ist Konfliktzeit in Familien

Region. REDEZEIT FÜR DICH #virtualsupporttalks hilft, wenn Familien nicht mehr weiter wissen: Mit einem Netzwerk aus über ...

Richtig vor Cyberangriffen schützen - Informationen von LKA und Verfassungsschutz

Bad Marienberg. „Dass das Thema wichtig ist und auf Resonanz stoßen wird, damit hatten wir gerechnet, aber nicht mit einer ...

Berufswunsch Kriminalbeamter? Infoveranstaltung der Kriminalpolizei Montabaur

Montabaur. Ansprechpartner für Fragen rund um Einstellung und Bewerbungsverfahren für ein
Hochschulstudium bei der Polizei ...

Wegen Jagd: Straßensperrung K 166 Untershausen

Untershausen. Wegen der revierübergreifenden Jagd erfolgt die Sperrung von 10 bis 17 Uhr. Die Umleitung erfolgt über die ...

Energietipp: Dämmung oberste Geschossdecke - Pflicht oder Kür?

Region. Eine Sonderregelung gibt es für Ein- und Zweifamilienhäuser, in denen der Eigentümer eine Wohnung am 1. Februar 2002 ...

Werbung