Werbung

Pressemitteilung vom 07.12.2022    

Wasser und Abwasser in der VG Montabaur im Krisenfall gesichert

"Die Versorgung im Bereich Wasser und Abwasser in der Verbandsgemeinde Montabaur ist selbst bei einem längeren Stromausfall sichergestellt". Diese gute Nachricht konnten Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich und Werkleiter Andreas Klute den Gremien Anfang Dezember verkünden. Just an diesem Tag waren die ersten zehn von insgesamt 19 Notstromaggregaten geliefert worden.

Die neuen Notstromaggregate sollen die Versorgung in den Bereichen Wasser und Abwasser sicherstellen, wenn der Strom für längere Zeit ausfallen sollte. (Foto: VG Montabaur)

Montabaur. Die Verbandsgemeindewerke versorgen rund 15.000 Haushalte und Unternehmen mit Trinkwasser und entsorgen das Abwasser. Die Leitungsnetze funktionieren nur, wenn die integrierten Pumpen, Druckminderer, Wasseraufbereitungsstellen und Kläranlagen sowie die dazugehörigen Steuerungssysteme funktionieren. Und all das braucht Strom. „Ausfälle von wenigen Stunden können wir gut kompensieren. Das kommt ja immer mal vor. Um aber die Versorgung dauerhaft in Gang zu halten, müssen wir die Stromzufuhr für unsere Anlagen sichern. Sonst läuft hier nichts mehr“, erklärte Werkleiter Andreas Klute dazu. Ihm und seinem Team war es gelungen, trotz der äußerst angespannten Marktlage 19 Notstromaggregate zu beschaffen.

Vor dem Hintergrund der Energiekrise sind bundesweit die Kommunen in der Pflicht, sich auf Strom- und Gasmangellagen einzustellen. Experten gehen zwar davon aus, dass ein flächendeckender, über mehrere Tage dauernder Stromausfall (auch Black-Out genannt) sehr unwahrscheinlich ist, dennoch wollte man im Rathaus auf Nummer sicher gehen. „Auch die Versorgung der Notstromaggregate mit Diesel ist in Arbeit“, so Klute weiter. Die mobilen Stromerzeuger werden nun zu denjenigen Kläranlagen und Hochbehältern gebracht, die in jedem Fall in Betrieb bleiben müssen, um die Wasserversorgung und die Abwasserentsorgung aufrecht zu erhalten. Einige der Aggregate aus dem Kontingent sind dafür vorgesehen, einen Notbetrieb im Rathaus zu gewährleisten, bei Bedarf Wärmeinseln einzurichten und für die Stützpunktfeuerwehren in Montabaur, Nentershausen und Neuhäusel.



„Ich bin zwar froh, dass wir diese Notstromversorgung jetzt aufbauen können. Aber ich hoffe inständig, dass wir sie nie brauchen werden“, sagte Bürgermeister Richter-Hopprich während der Gremiensitzungen. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf der L 300: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Abend des 27. November ereignete sich auf der L 300 zwischen Westerburg und Winnen ein Verkehrsunfall. ...

Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kindertagesstätte in Unkel hat den prestigeträchtigen Titel "Kita des Jahres 2025" erhalten ...

Weihnachtsmarkt Bad Marienberg trotz Nieselregens gut besucht

Christkind und Nikolaus waren bei der Eröffnung des Bad Marienberger Weihnachtsmarkt am Donnerstagabend ...

Wirges: CDU-Abgeordnete organisieren erfolgreichen Infoabend für Vereine

In Wirges kamen am Dienstag (18. November) über 50 Vereinsvertreter zusammen, um sich über die Zukunft ...

Mit Wurzeln in die Zukunft: KHDS stärkt Umweltbewusstsein durch Baumpflanzung in Hachenburg

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat die Herausforderung der Baumpflanzchallenge ...

Neubau des Feuerwehrhauses Bad Marienberg: Spatenstich für erstes Teilprojekt

Am Mittwoch (12. November) fiel der Startschuss für den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. ...

Weitere Artikel


evm unterstützt DRK-Ortsgruppen und Rettungsspürhunde aus der VG Wirges

Über insgesamt 3.000 Euro aus der "evm-Ehrensache" dürfen sich drei Vereine aus der Verbandsgemeinde ...

Streit und Scherben unterm Baum: Weihnachtszeit ist Konfliktzeit in Familien

Zu Weihnachten türmen sich oft nicht nur Geschenkpapierberge, sondern auch Kummer und Sorgen meterhoch. ...

Richtig vor Cyberangriffen schützen - Informationen von LKA und Verfassungsschutz

Wie verhält man sich richtig bei Cyberangriffen? Rund 100 interessierte Gäste aus Wirtschaft, Politik ...

Berufswunsch Kriminalbeamter? Infoveranstaltung der Kriminalpolizei Montabaur

Am Mittwoch, 14. Dezember, haben Interessierte die Möglichkeit, den Beruf eines Kriminalbeamten ganz ...

Wegen Jagd: Straßensperrung K 166 Untershausen

Die Kreisstraße 166 zwischen Untershausen und der Einmündung in die Kreisstraße 171 ist am kommenden ...

Energietipp: Dämmung oberste Geschossdecke - Pflicht oder Kür?

Die oberste Geschossdecke von Wohngebäuden muss nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) nachträglich gedämmt ...

Werbung