Werbung

Pressemitteilung vom 07.12.2022    

Corona-Pandemie: Impfstelle Westerwald-Sieg in Hachenburg schließt

Nach einem Jahr und beinah 11.000 Impfungen ist Schluss: Die Impfstelle Westerwald-Sieg in Hachenburg schließt ihre Pforten. Am Donnerstag, 15. Dezember, besteht zum letzten Mal die Möglichkeit, sich in der in Kooperation der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis betriebenen Einrichtung impfen zu lassen.

(Symbolfoto)

Hachenburg. Bereits in den vergangenen Tagen und Wochen haben viele Impfzentren, die im Zuge der Corona-Pandemie eingerichtet worden waren, die Einstellung ihrer Arbeit angekündigt. Der Bund und das Land Rheinland-Pfalz hatten das Ende dieses Angebots zur Bekämpfung der Pandemie beschlossen. So ist es nicht überraschend, dass nach einem Jahr und 10.762 Impfungen (Stand: 5. Dezember) auch die Impfstelle Westerwald-Sieg in Hachenburg schließen wird. Betrieben wurde sie in Kooperation der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis.

In den vergangenen Wochen und Monaten war die Nachfrage nach Impfungen gegen das Corona-Virus in der kommunalen Impfstelle deutlich zurückgegangen, sodass die Öffnungszeiten bereits sukzessive verringert worden waren. Am 15. Dezember besteht nun zum letzten Mal die Möglichkeit, sich in den ehemaligen Räumen der Graf-Heinrich-Realschule in Hachenburg impfen zu lassen.

Angeboten werden Corona-Schutzimpfungen für Erwachsene und Jugendliche ab dem Alter von zwölf Jahren entsprechend der aktuellen STIKO-Empfehlung. Verimpft wird auch der an die BA.4 und BA.5 Variante angepasste Impfstoff Comirnaty von BioN-Tech/Pfizer.

Wichtig: Eine Anmeldung über das Impfportal des Landes ist erforderlich.
Mitzubringen sind:
ein Lichtbildausweis
gegebenenfalls der Nachweis über bereits erfolgte Coronaschutz-Impfungen
der Impfpass (wenn vorhanden)
bei Minderjährigen muss ein Erziehungsberechtigter dabei sein.



Die Impfstelle Westerwald-Sieg befindet sich in der früheren Graf-Heinrich-Realschule in Hachenburg (Am Schwimmbad 2), sie ist barrierefrei erreichbar. In unmittelbarer Nähe gibt es ausreichend Parkplätze. Vom Parkplatz aus sind es etwa 200 Meter Fußweg bis zum Eingang.

Darüber hinaus sind weiterhin die Impfbusse unterwegs. Die genauen Standorte und Zeiträume der Impfbusse sind online einsehbar.



(Pressemitteilung des Westerwaldkreises)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Kinderschützenfest auf dem Alserberg in Wissen

In Wissen steht traditionell am zweiten Wochenende im Juli das Schützenfest auf dem Plan. Eine gute Gelegenheit, ...

Radwanderung zur neu gestalteten Nisterquelle

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt der Kultur- und Verkehrsverein zu einer geführten Radwanderung nach Limbach ...

Geschichte hautnah erleben: Der Hachenburger Stadtspaziergang im Juli

Hachenburg bietet im Juli eine besondere Gelegenheit, die Geschichte der charmanten Residenzstadt zu ...

Tauferinnerung in Kirburg: Ein Netz voller Zukunft

In Kirburg fand ein besonderer Gottesdienst statt, der das Thema "Zukunft gestalten" in den Mittelpunkt ...

Brunnen und Bachlauf im Seniorenzentrum Horbach wiederbelebt

Nach einer umfassenden Sanierung erstrahlen der Brunnen und der Bachlauf am Eingang des Ignatius-Lötschert-Hauses ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Weitere Artikel


Energietipp: Dämmung oberste Geschossdecke - Pflicht oder Kür?

Die oberste Geschossdecke von Wohngebäuden muss nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) nachträglich gedämmt ...

Wegen Jagd: Straßensperrung K 166 Untershausen

Die Kreisstraße 166 zwischen Untershausen und der Einmündung in die Kreisstraße 171 ist am kommenden ...

Berufswunsch Kriminalbeamter? Infoveranstaltung der Kriminalpolizei Montabaur

Am Mittwoch, 14. Dezember, haben Interessierte die Möglichkeit, den Beruf eines Kriminalbeamten ganz ...

"Gemeinsam für den Frieden" - Bundeswehrsoldaten sammelten Spenden in Rennerod

Vom 31. Oktober bis zum 25. November dieses Jahres waren wieder knapp 100 aktive Soldaten der Bundeswehr ...

Helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwald

Lesen Sie gerne und öfter unsere Artikel? Die Nachfrage nach lokalen Themen ist sehr groß, aber wir sind ...

Über Scheuerfeld bis nach Langenbach: Holzanlieferung auf der Schiene?

Es ist ein ambitionierter Plan, die Reaktivierung eines Abschnittes der Stammstrecke der Westerwaldbahn ...

Werbung