Werbung

Pressemitteilung vom 06.12.2022    

Janine Best als Ortsvorsteherin von Reckenthal verabschiedet

Janine Best hat ihr Amt als Ortsvorsteherin von Montabaur-Reckenthal niedergelegt. Im Rathaus hat Gerd Frink, Erster Stadtbeigeordneter, sie verabschiedet. Im Zuge der Kommunalwahl 2019 hatte Janine Best das Amt der Ortsvorsteherin in ihrem Heimatort, dem Montabaurer Stadtteil Reckenthal im Gelbachtal, übernommen. Sie war vom Ortsbeirat gewählt worden.

Im Rathaus von Montabaur hat der Erste Stadtbeigeordnete Gerd Frink jetzt Janine Best, die ehemalige Ortsvorsteherin von Reckenthal, verabschiedet. (Foto: privat)

Reckenthal. „Wir waren ein gutes Team, der Ortsbeirat und ich. Sehr motiviert und mit vielen Ideen für unser kleines Dorf“, erzählte Janine Best bei ihrer Verabschiedung. Zusammen mit den zuständigen Stellen der Verwaltung hat der Ortsbeirat das Konzept zur Dorferneuerung fortgeschrieben, die Umgestaltung des Dorfplatzes auf den Weg gebracht und einige Verbesserungen am Spielplatz umgesetzt. „Wir haben einiges bewegen können, auch wenn wir als Ortsteil natürlich immer die Zustimmung der Stadt brauchten“, so Best. Gerd Frink, der als Erster Stadtbeigeordneter der Ansprechpartner für Reckenthal ist, lobte Janine Bests Engagement: „Sie hat sich für Reckenthal eingesetzt und ihre Ideen eingebracht. Im Dorf hat sie sich um alle und alles gekümmert.“

Inzwischen hat sich der Ortsbeirat aufgelöst, weil zwei der drei Mitglieder weggezogen sind - mögliche Nachrücker haben abgesagt. Janine Best war durch den Ortsbeirat und nicht direkt zur Ortsvorsteherin gewählt worden. In solchen Fällen endet die Amtszeit grundsätzlich mit der Auflösung des Ortsbeirates. Sie blieb jedoch kommissarisch im Amt bis ein möglicher Nachfolger eingeführt werden könnte. Im September gab es Neuwahlen in Reckenthal, aber es konnte kein neuer Ortsbeirat gebildet werden. Kandidaten für die Direktwahl zum Ortsvorsteher hatten sich auch nicht gefunden. Daraufhin legte Janine Best ihr Amt nieder. Nun hat der Stadtrat beschlossen, dass Reckenthal bis auf weiteres ohne Vertretung bleibt. „Das ist allerdings nur eine Übergangslösung. Bei der Kommunalwahl werden wir die Einwohner erneut aufrufen, einen Ortsvorsteher und einen Ortsbeirat zu wählen“, erklärte Frink dazu. Bis dahin kümmert er sich um Reckenthal. Er versteht sich als Vermittler zwischen dem Dorf, der Stadt und der Verwaltung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kulturelle Begegnungen bei SOLWODI Koblenz: Lesung und Tanzworkshop im Fokus

SOLWODI Koblenz lädt zu zwei Veranstaltungen ein, die Literatur und Bewegung in den Mittelpunkt stellen. ...

Winterausstellung 2025: Ein Fest für Kunsthandwerk-Liebhaber in Koblenz

Die Galerie Handwerk in Koblenz öffnet ihre Türen zur jährlichen Winterausstellung, die Besucher eine ...

Abschied von Gerhard Krempel: Ein Leben für die Region

Die CDU im Westerwald trauert um eine prägende Persönlichkeit. Gerhard Krempel, der am 7. November 2025 ...

Expertise mit Siegel: Drei neue Sachverständige in Koblenz vereidigt

In einer feierlichen Zeremonie hat die Handwerkskammer Koblenz drei neue Sachverständige ernannt. Mit ...

Süße Perfektion: Wie Benedikt Hardieß in München die Konkurrenz übertrumpfte

Koblenz stellt erneut einen Bundessieger im Konditorenhandwerk: Benedikt Hardieß vom Café Baumann gewinnt ...

Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Weitere Artikel


Geselliges Zusammenkommen beim Herschbacher Weihnachtsmarkt

Am vergangenen Samstag (3. Dezember) fand nach mehrjähriger Pause wieder der kleine, aber sehr gesellige ...

Höhn: LKW-Fahrer mit 1,98 Promille unterwegs

Dienstagmittag (6. Dezember) kam es gegen 12.15 Uhr in der Ortslage Höhn zu einer Verkehrskontrolle mit ...

Warmer Kartoffelsalat mit Wildwürstchen - Heiligabendessen einmal anders

Das Lieblingsgericht der Deutschen an Heiligabend ist Kartoffelsalat mit Würstchen. In der kalten Jahreszeit ...

Kinder singen zur Weihnachtszeit - Konzerte in Kirburg und Dillenburg

Am kommenden Samstag (10. Dezember) um 17 Uhr findet das Adventskonzert der Singschule Dillenburg in ...

"Bunter Kreis Mittelrhein" - mobiler Familienhelfer rund um Neuwied und Westerwald

Es ist harte Nachricht, die das ganze Leben auf den Kopf stellt: Wird ein Kind chronisch oder schwer ...

"Filmreif – Kino!" in Hachenburg zeigt "Die Küchenbrigade"

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und ...

Werbung