Werbung

Nachricht vom 25.07.2011    

Musikverein Brunken feierte 85. Geburtstag

Ein grandioses Geburtstagsfest bereitete sich der Musikverien Brunken und vielen hundert Gästen aus nah und fern am vergangenen Samstag. Mit dem Europameister der Blasmusik Vlado Kumpan und seinen Musikanten gab es excellente Musik zu hören und zu genießen. Die tschechischen Musiker eroberten das Publikum im Sturm - da vergaß man sogar die widrigen Wetterumstände beim Open-Air-Konzert.

Mit dem Spiel der Trompete verzauberte Vlado Kumpan das Publikum in Brunken. Fotos: Helga Wienand

Brunken. Wer das Konzert des Musikvereins Brunken mit Vlado Kumpan und seinen Musikanten nicht gehört und gesehen hat, hat was verpasst. Trotz recht kühler Temperaturen waren hunderte Gäste zum Musikhaus gekommen, sogar die Fans der Musiker aus der Schweiz. Sie erlebten rund vier Stunden herrliche Musik, denn die tschechischen Musiker zogen alle Register ihres Könnens.
Patrick Bell, Vorsitzender des Musikvereins, begrüßte die Gäste. "Wir wollten uns zum 85. Geburtstag selbst einmal was Besonderes gönnen", sagte Bell und das ist mit diesem Konzert ganz sicher gelungen.
Die "Akrobaten an den Instrumenten" boten Musikgenuss pur, und eine faszinierende Mischung aus mährischer Polka, Walzer, Ländler und Filmmelodien sorgte für ein begeistertes Publikum. Wie immer und wie bei jedem Konzert starteten die Musikanten mit der „Jany Polka“ von Jiri Tesarik. Es folgten die schönsten Stücke der Jubiläums-CD, die Miloslav Prochaska, Komponist und Trompeter der Gruppe, für Vlado Kumpan und seine Musiker schrieb. Seit zehn Jahren ist bei den Profimusikern die Liebe und Leidenschaft für die volkstümliche mährische Blasmusik ein Teil des Lebens. Alle Musiker arbeiten als Profis in großen Orchestern an der Oper oder Philharmonie in Tschechien. 13 hervorragende Solisten zeigten ihr Können, und der Funke sprang blitzschnell auf das Publikum über.
Kapellmeister Vlado Kumpan , Meister auf der Trompete, verzauberte mit seinem Spiel alt und jung. Eine CD trägt den Titel „Himmlische Trompete“ , und es gab Kostproben davon für das Brunkener Publikum.
Moderator Helmut Kiefer führte mit viel Humor durch das Programm, stellte Musiker und Werke vor. Die Musikanten waren um 5 Uhr morgens in Prag in den Bus gestiegen, nach Brunken gefahren, musizierten vier Stunden und fuhren in der Nacht zurück. Denn fast alle mussten am Sonntag in ihren jeweiligen Orchestern arbeiten.
"Das ist Hobby und unbändige Leidenschaft für die Musik", sagte Kiefer. Diese Leidenschaft zeigten die Musikanten in Brunken, jeder für sich und alle gemeinsam. Perfekt organisiert hatten die Brunkener den Ansturm so vieler Autos, denn die Gäste waren zum Teil von weit her angereist. Die Freiwillige Feuerwehr Mörsbach sorgte für den reibungslosen Ablauf des Verkehrs im ansonsten eher ruhigen und beschaulichen Dorf. (hw)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Mit dem Rad durchs Gebhardshainer Land: Natur und Kultur erleben

Am Sonntag, 10. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung ins ...

20 Jahre Förderverein Ignatius-Lötschert-Haus: Rückblick und Ausblick

Im Buchfinkenland steht ein bedeutendes Jubiläum an: Der Förderverein des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus ...

Sprachkurse, Gesundheitsangebote und mehr: Außenstelle der Kreisvolkshochschule in der VG Hachenburg

Ab dem 1. Januar 2026 wird die Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg um eine Bildungsinstitution reicher. ...

Radsportfete im Gelbachtal: Ein Treffpunkt für Enthusiasten

Am 9. August findet im Gelbachtal eine gesellige Veranstaltung für Radsportfreunde statt. Die "Equipe ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Weitere Artikel


Ellenhaus-Theater: Noch Karten für Vorstellungen

Besonderes Angebot: Theaterworkshop mit Einführung ins Schwarzlicht-Pamtomimentheater und anschließender ...

Dorfladen in Merkelbach wird unterstützt

Der Ortsgemeinderat Merkelbach beschloss mehrheitlich, den örtlichen Dorfladen finanziell zu unterstützen. ...

Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff erhält Förderung

Mit rund 360.000 Euro wird das Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff im nördlichen Rheinland-Pfalz ...

Zweitägige Wanderung durch den "Canyon" des Hunsrücks

Der Westerwald-Verein "Buchenfinkenland" bietet eine zweitägige Wanderung durch das malerische Baybachtal ...

SG Westerburg zieht in die Endrunde bei den Oddset-Rheinlandmeisterschaften ein

Puderbach/Westerburg. Die SG Westerburg reiste am Samstag zu dem Vorrundenturnier der Oddset-A-Klassen ...

KulturZeit startet in die neue Saison

Hachenburg als Kulturmetropole des Westerwaldes hat längst einen besonderen Ruf mit ungewöhnlichen und ...

Werbung